• Promotionen Sommersemester 1935 und Wintersemester 1935/36

    Universitätsarchiv Tübingen, UAT 201/ Naturwissenschaftliche Fakultät, Dekanatsakten (II)

    ...(23.5.1935); Adolf Schwegler (6.6.1935); Otto Zeiller (6.6.1935); Wolfgang Sapper (6.6.1935); Agnes Hofelich... ...(27.6.1935); Gerda Seipel (27.6.1935); Egon Heidel (27.6.1935); Martin Bulnheim (27.6.1935); Alfred Rohm...

  • 7/12,1 [Nr. 8,1]: Kostenberechnung des Meisterstücks

    Universitätsarchiv Tübingen, UAT 7/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II)

    ...25.9.1699: einen Teil von (Martin) Zeillers Topographie in Schweinsleder, die Weimarer Bibel in Schweinsleder...

  • Kreiskarte des Römisch-Deutschen Reiches mit angrenzenden Gebieten

    1770, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, P 23, 151

    ...: Zeiller, Martin Vermerke: Deskriptoren: L'Isle, Guillaume de Vermerke: Deskriptoren: Lotter, Tobias... .../Plan): Originaltitel: Germania secundum observationes Tychonis de Brahe, [Johannes] Kepleri, [Rudolph] Snellii, [Martin...

  • Marchtal-Dorf: Bestandsbriefe und Reverse

    1635-1780, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Marchtal: Akten

    ...), Hans Wall (1656), für Hans Rieger (1660), für Michael Leuprand (1665), für Martin Fischer (1665... ...Mehlknecht (166), Adam Asfalg (1670), Hans Jauch (1671), Chrysostomi Rauschberger (1673), Martin Mehlknecht... ...(1690), Lorenz Dieppold (1690), Jacob Werner (1691), Martin Diepold (1693), Johann Munding Keppeler... ...(1693), Martin Kräutle (1693), Hans Wall (1693), Stephan Schmid (sine dato), Franz Xaver Baur (1671... ...Kreuter (1783), Ferdinand Ströhle (1780), Johann Weiler (1766), Georg Zeiller (1767), Thadeus Dobler (1767...

  • Dankschreiben neu ernannter korrespondierender Mitglieder, Bd. 1

    1819 - 1867, 1876, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M., V176 Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    ...Zeiller, Paul... ...Kittel, Martin Balduin...

  • Ulm von Norden. Um 1643. Titelblatt zu Merians Topographia Sueviae.

    1643, Stadtarchiv Ulm, F 3/1 Ulmer Ansichten

    ...aufgeklebt erschienen bei/als: Martin Zeiller, "Topographia sueviae..." an Tag gegeben und verlegt durch...

  • 7/12,1 [Nr. 7]: Senatsbeschluss zur Ergänzung der Buchbinder-Ordnung.

    Universitätsarchiv Tübingen, UAT 7/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II)

    ...Tomus von (Martin) Zeillers Topographie (Frankfurt, Merian); alle 20 Jahre wird ein neues Werk bestimmt...

  • Ulm gegen Mitternacht

    1654, Stadtarchiv Ulm, F 3/1 Ulmer Ansichten

    ...herausgegebenen Anhang dazu: Dieser Anhang entspricht Martin Zeillers "Chronicon parvum sueviae oder kleines...

  • Zeitungsausschnitte Familien Y+Z

    20. Jh., Landeskirchliches Archiv Stuttgart, K 40/4, Nr. 293

    ...-?, Redakteur, "Beobachter" --- Zeiller, Martin, 1589-1661, Lexikograph --- Zeitblom, Bartholomäus, ?-1518...

  • Sammlung der Kunsthistorikerin und Restauratorin Dr. Lucia Ehret aus Freiburg (Bestand)

    19. und 20. Jh., Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Ehret

    ...Münsters "Cosmographia", Martin Zeillers und Matthäus Merians "Topographia Hassiae" und das "Theatrum...

  • Drei Ansichten von Ulm auf einer Platte: Ulm von Nord-Osten, von Süd-Westen, von Norden). Um 1654.

    1654, Stadtarchiv Ulm, F 3/1 Ulmer Ansichten

    ...erst 1654 im, von den Merianerben herausgegebenen Anhang dazu: Dieser Anhang entspricht Martin Zeillers...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...