• 1. 1 Sol; Frankreich

    1777 - 1784, Stadtarchiv Hof, XM

    ...Ludwig XVI., König von Frankreich... ...2. Porträtkopf; Ludov[icus] XVI D[ei] Gratia 3. bekröntes Staatswappen; Franciae et Navarrae Rex... ...Frankreich... ...Stadtarchiv Hof, 1832 - 1834... ...XM >> 1 Münzen >> 1.2 Andere Emittenten...

  • Ludwig XVI. an Louis Philippe d' Orléans (ohne Ort)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden)

    ...Frankreich, Ludwig XVI.; König; 1754 - 1793... ...Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.... ...Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Nr. 5 A Corr 65, 81...

  • Ludwig XVI. an Jean-Frédéric Phélypeaux de Maurepas (ohne Ort)

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden)

    ...Frankreich, Ludwig XVI.; König; 1754 - 1793... ...Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.... ...Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Nr. 5 A Corr 65, 80...

  • 1. 2 Sols; Frankreich

    1792 - 1793, Stadtarchiv Hof, XM

    ...Ludwig XVI., König von Frankreich... ...2. Porträtkopf; Louis XVI Roi des Francois [Nr. 1304] bzw. Francais [Nr. 1300, 1303] - y 3.... ...Frankreich... ...Stadtarchiv Hof, 1300, 1303 - 1304... ...XM >> 1 Münzen >> 1.2 Andere Emittenten...

  • A: Frankreich, König Ludwig (XVI.); S: A; U: A; Offizierspatent für Joseph Graf von Paumgarten

    1776 Juni 16 Marly

    ...Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten:... ...StALa, Schlossarchiv Ering (Rep. 161/Eri) U 1099... ...Schlossarchiv Ering (Rep. 161/Eri) >> S c h l o s s a r c h i v e >> 1.0 Urkunden...

  • Schriftwechsel über den Kupferstich Königs Ludwig XVI. von Frankreich, von Joh. Gotthard Müller...

    1784-1792, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50/1.16 1.16 Familie des Kupferstechers Johann Gotthard Müller

    ...Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.... ...Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50 Bü 54... ...1.16 Familie des Kupferstechers Johann Gotthard Müller >> Unterlagen...

  • Gestochene Spottkarte: "7 Geheime Silhouetten" = Vexierbilder von Friedrich Wilhelm II. von...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50/3.3 3.3 18. Jahrhundert

    ...Frankreich, Ludwig XVI.; König, 1754-1793; Vexierbild... ...Frankreich, Marie Antoinette; Königin, geb. Erzherzogin von Österreich, 1755-1793; Vexierbild... ...Preußen, Friedrich Wilhelm II.; König, 1744-1797; Vexierbild...

  • 1. 1 Sol = 12 Deniers; Frankreich

    1791 - 1793, Stadtarchiv Hof, XM

    ...Ludwig XVI., König von Frankreich... ...2. Porträtkopf; Louis XVI Roi des Francois 3. Eichenlaubkranz, Liktorenbündel mit Jakobinermütze;... ...Frankreich... ...Stadtarchiv Hof, 1307 - 1308, 1311... ...XM >> 1 Münzen >> 1.2 Andere Emittenten...

  • Urkunde, laut derer König Ludwig XVI. von Frankreich bekannte, dass in Folge eines Übereinkommens...

    1776 September, StAN, Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden

    ...Urkunde, laut derer König Ludwig XVI. von Frankreich bekannte, dass in Folge eines Übereinkommens... ...Frankreich, Ludwig XVI. König von (geb. 1754, gest. 1793)... ...Versailles (Frankreich), Ausstellungsort... ...Frankreich, Königreich...

  • Verurteilung der Hinrichtung Ludwig XVI., Aufruf zur Befreiung seines Sohnes aus dem Gefängnis und...

    1793, Stadtarchiv Mainz, Best. 11: Archiv der Munizipalität (Klubisten)

    ...Ludwig <Frankreich, König, XVI>... ...Es gelten die Nutzungsbedingungen des Stadtarchivs Mainz.... ...Stadtarchiv Mainz, 11 / 101, fol. 164-165... ...Best. 11: Archiv der Munizipalität (Klubisten) >> Drucksachen...

  • Archivalienbenutzungen über die angebliche Nachkommenschaft der Familie Naundorff zu König Ludwig...

    1885 - 1943, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 178 Generaldirektion der Staatsarchive

    ...Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 178, Nr. 919... ...I. HA Rep. 178, Abt. V Nr. 8 A... ...Generaldirektion der Staatsarchive >> 05 Benutzung... ...1885 - 1943... ...Archivale... ...Altfindmittel Merseburg (I. HA Rep. 178)...

  • Zensur und Vertrieb der über einen gewissen Naundorf, angeblich Sohn König Ludwigs XVI. von...

    1832 - 1836, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 101 Oberzensurkollegium und Oberzensurgericht

    ...Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 101, E Lit. N Nr. 12... ...R. 9, F 2 aa... ...Oberzensurkollegium und Oberzensurgericht >> 01. Oberzensurkollegium (1819 - 1845) >> 01.05. Zensurs...

  • Verhandlungen der Ritterschaft Ortenau und des Reichs mit der Krone Frankreichs über die...

    1771-1782, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 127 Ritterkanton Ortenau

    ...Darin: 2 Pergamenturkunden König Ludwigs XVI. von Frankreich (1774/1777)... ...Frankreich, Kg. von; Ludwig XVI.... ...Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.... ...Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 127 Nr. 157...

  • "Carte de la FRANCE, dediée au Roi" [Frankreich, Monumentalkarte oder Kartenwerk in 24 Sektionen;...

    1790, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten

    ...) mit allegorischer Umrahmung (Königswappen, Füllhorn und Medaillon Ludwigs XVI. mit Putten, Fahnen... ..., Kriegsinstrumenten, Freiheitsmotto); Widmung an Ludwig XVI.... ...Capitaine, M., Ingenieurgeograph Ludwigs XVI.... ...Ludwig XVI., Widmung... ..."Carte de la FRANCE, dediée au Roi" [Frankreich, Monumentalkarte oder Kartenwerk in 24 Sektionen...

  • König Ludwig XVI. von Frankreich bestätigt dem Markgrafen Karl Friedrich von Baden das Recht zur...

    Versailles, 27. Sept. 1784, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 48 Haus- und Staatsarchiv: III. Staatssachen

    ...und Frankreich... ...Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.... ...Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 48 Nr. 6170... ...Ältere Verträge Fasz. 06 Nr. 6...

  • Beschreibung der Freudenfeste bei der Vermählung der Prinzessin Maria de' Medici mit König Heinrich...

    1600, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 70 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Köthen

    ...Registratursignatur: Ex. I.F. XVI. 6 Filmsignatur: 1319... ...fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters >> A 9a Fürst Ludwig I. von Köthen und seine Zeit >> A... ...Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 70, A 9a Nr. 2 (Benutzungsort: Dessau)...

  • Frankreich

    1729-1772, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 47 Haus- und Staatsarchiv: II. Haus- und Hofsachen

    ...seines Enkels Ludwig XVI. August Herzog von Berry, 23. August 1754; Ludwig XVIII. Stanislaus Xaver... ...Ludwig XV.: Geburt seines Sohnes Ludwig, 4. September 1729; Vermählung desselben mit Maria Theresia... ...Marie Zephyrier 26. August 1750; Geburt seines Enkels Ludwig Joseph Herver Herzog von Burgund, 13.... ...Elisabeth Philippine Marie Helene, 3. Mai 1764; Tod seines Sohnes Ludwig, 20. Dezember 1765; Tod seines... ...Schwiegervaters Stanislaus, König von Polen, Februar 1766; Tod seiner Schwiegertochter Maria Josepha, 13. März...

  • Die letzten Tage eines Königs

    1928, Märkischer Kreis. Kreisarchiv, S Fö Sammlung Förster, Werdohl

    ...Enthält: Aus dem Tagebuch über die Gefangenschaft und den Tod Ludwigs XVI. von Frankreich Darin... ...Märkischer Kreis. Kreisarchiv, S Fö, Ohne Signatur... ...Sammlung Förster, Werdohl >> unklassifiziert...

  • Nachlass Maria Josepha, Dauphine von Frankreich (Bestand)

    1750 - 1759, Sächsisches Staatsarchiv, 12533

    ...Ludwig. Drei ihrer zwölf Kinder wurden Könige von Frankreich und bestiegen als Ludwig XVI., Charles X. und... ...Ludwig. Drei ihrer zwölf Kinder wurden Könige von Frankreich und bestiegen als Ludwig XVI., Charles X. und... ...Ludwig XVIII. den Thron. Sie starb 1767 in Versailles. Weitere Angaben siehe 12.1 Fürstennachlässe... ...Ludwig XVIII. den Thron. Sie starb 1767 in Versailles. Die Überlieferung befand sich ursprünglich im...

  • Ludwig XVI., König von Frankreich, überträgt dem Unterleutnant (Sous Lieutenant) Charles François...

    1772 Juni 1, Sächsisches Staatsarchiv

    ...Enthält: Unbesiegelt, aber mit zwei Unterschriften, u.a. des Königs.... ...Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).... ...Sächsisches Staatsarchiv, 12626 Nachlass Families von Zehmen, Nr. 69 (Zu benutzen im Hauptstaatsarch...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...