• Die Grafen Ulrich und Ludwig, letzterer zugleich im Namen seines Bruders Eberhard von Württemberg...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {G 21} Graf Ulrich V. der Vielgeliebte (1413-1480)

    ...Burgund, Philipp der Gute; Herzog, 1396-1467... ...Die Grafen Ulrich und Ludwig, letzterer zugleich im Namen seines Bruders Eberhard von Württemberg... ...sie Kaiser Friedrich, König Ladislaus von Böhmen und Ungarn, die Häuser Bergen und Österreich, Herzog... ...Philipp von Burgund und den Burgfrieden zu Sulz von den Bestimmungen wegen etwaiger Feinschaft aus... ...Ausstellungsort: Stuttgart Siegler: Graf Ulrich und Ludwig Überlieferungsart: Ausfertigung...

  • Die Grafen Ulrich und Ludwig, letzterer zugleich im Namen seines Bruders Eberhard von Württemberg...

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {G 21} Graf Ulrich V. der Vielgeliebte (1413-1480)

    ...Burgund, Philipp der Gute; Herzog, 1396-1467... ...Die Grafen Ulrich und Ludwig, letzterer zugleich im Namen seines Bruders Eberhard von Württemberg... ...sie Kaiser Friedrich, König Ladislaus von Böhmen und Ungarn, die Häuser Bergen und Österreich, Herzog... ...Philipp von Burgund und den Burgfrieden zu Sulz von den Bestimmungen wegen etwaiger Feinschaft aus... ...Ausstellungsort: Tübingen Siegler: Graf Ulrich und Ludwig Überlieferungsart: Ausfertigung...

  • Ludwig von Bourbon, Bischof von Lüttich, Herzog von Bouillon (Bullonen.) und Graf von Looz...

    1480 Dezember 17, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland, AA 0147 Bonn, St. Cassius, Urkunden (AA 0147)

    ...Ludwig von Bourbon, Bischof von Lüttich, Herzog von Bouillon (Bullonen.) und Graf von Looz... ...Executoriales, die vom Heiligen Stuhl und Papst Sixtus [IV.] erlassen und an den Herzog von Burgund und ihn... ...dagegen beim Heiligen Stuhl zu appellieren. Der Herzog von Burgund, er und Jakob, der sie von Schäden und... ..., Bischof Ludwig, als Exekutoren gerichtet waren, denselben präsentiert und von ihm entgegengenommen wurden...

  • Prokurator Caspar Wandofen an Hochmeister: seine Ankunft in Rom. Meister Joh. Wachtendung. Heirat...

    1429 September 28, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

    ...des Herzogs Philipp von Brabant mit der Schwester des Ludwig v. Anjou Königs v. Jerusalem u. Sizilien... ...u. d. Jungfrau v. Orleans, Frankreich und Burgund; englisch-französischer Krieg; d. zukünftige Konzil...

  • Herzog Philipp v. Burgund an Hochmeister Ludwig v. E.: betreffend das Pfundgeld. --- 1450 na den...

    1451 Februar 3, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

    ...Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 10566... ...XXXIII 22... ...Ordensbriefarchiv >> 06 nicht klassifiziert 1350-1525 >> 1450-1499 >> 1450-1459 >> 1450-1454... ...1451 Februar 3...

  • Bischof Bartholomaeus zu Dorpat an Hochmeister Ludwig v. E.: Fürschrift für Niclusz Palcz Herold...

    1451 März 4, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

    ...Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 10597... ...XXII (LS) 53... ...Ordensbriefarchiv >> 06 nicht klassifiziert 1350-1525 >> 1450-1499 >> 1450-1459 >> 1450-1454... ...1451 März 4...

  • Älterleute des gemeinen Kaufmanns der deutschen Hanse zu Brügge an Hochmeister Ludwig v. E.: das...

    1450 Oktober 23, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

    ...Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 10412... ...XXXIV 72... ...Ordensbriefarchiv >> 06 nicht klassifiziert 1350-1525 >> 1450-1499 >> 1450-1459 >> 1450-1454... ...1450 Oktober 23...

  • Älterleute des gem. Kaufmanns v. d. Deutschen Hanse zu Brügge an Hochmeister Ludwig v. E.:...

    1450 Mai 12, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

    ...Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 10232... ...XXXIV 73... ...Ordensbriefarchiv >> 06 nicht klassifiziert 1350-1525 >> 1450-1499 >> 1450-1459 >> 1450-1454... ...1450 Mai 12...

  • Präsident und Mitglieder des Rechnungshofes zu Dole bringen die Urkunde des Römischen Königs...

    1495 Juni 23., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VII. HA Urkunden

    ...Maximilian I. und seines Sohnes Philipp, Herzog von Burgund, (1494 Oktober 28 zu Antwerpen) über die... ...Verleihung von Stadt und Herrschaft Arbois an Ludwig de Chalon, Prinz von Oranien, durch Ausführung einer...

  • Ludwig Gemerlin von Ittenhausen (Ytennhawsen) (1) bekundet, daß König Maximilian, Erzherzog zu...

    1501 August 19 (1501 August 19 (Donnerstag nach Assuncio Marie)), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 171 T 3 Herrschaft Jungnau: Urkunden

    ...Österr., Herzog zu Burgund etc., Landgraf zu Nellenburg, Herr des Ausstellers, ihm als Lehnsträger des... ...Ludwig Gemerlin von Ittenhausen (Ytennhawsen) (1) bekundet, daß König Maximilian, Erzherzog zu... ...Hans Dietz, Sohns des verstorbenen Ludwig Dietz, den Hof zu Inneringen, genannt des Klinger Hof, als... ...Ausstellungsort: Stockach Siegler: Ludwig Zagky, königlicher Amtmann zu Stöckach...

  • Maximilian, römischer König, Mehrer des Reiches, König zu Ungarn, Dalmatien, Kroatien etc.,...

    1505 Mai 7, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden

    ...Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, zu Brabant und Pfalzgraf etc. belehnt seinen und des Reichs... ...lieben Getreuen Balthasar Pökhlin, für sich selbst und als Lehenträger des Wirich, Hanman, Ludwig...

  • Spätere Zeit / Zweites Inserat zum Schreiben Adolfs, des Junggrafen zu Nassau Hofmarschall, an...

    1479, Sächsisches Staatsarchiv

    ...10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv) >> 019. Burgund... ...Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).... ...Sächsisches Staatsarchiv, 10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Nr. Loc. 4318/12,...

  • Maximilian, römischer Kaiser, Mehrer des Reiches, König in Germanien, Ungarn, Dalmatien, Kroatien...

    1513 Februar 2 (1513, Februar 2), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden

    ...und Slavonien, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund und Brabant und Pfalzgraf, verleiht, in... ...Jungen St. Peter in Straßburg, Nikolaus, Rat des Ausstellers, sowie des Wirich, Ludwig, Glade, Balthasar...

  • Herzog Leopold [III. von Österreich] tritt mit seinen Landen Elsass, Breisgau, Sundgau, Kurwahlen,...

    1382 April 9, Staatsarchiv Nürnberg

    ...König, König Ludwig von Ungarn, Herzog Albrecht von Oesterreich, den Herzog von Burgund, den Erzbischof... ...Herzog Leopold [III. von Österreich] tritt mit seinen Landen Elsass, Breisgau, Sundgau, Kurwahlen...

  • Pfalzgraf Ludwig, Herzog Albrecht III. von Bayern (-München) und Graf Ludwig von Württemberg...

    1445 August 2, Staatsarchiv Nürnberg

    ...Pfalzgraf Ludwig, Herzog Albrecht III. von Bayern (-München) und Graf Ludwig von Württemberg... ...Dänemark, Herzog Philipp von Burgund, die Pfalzgrafen Friedrich und Stephan, die Erzbischöfe Dietrich von...

  • Hugo de Chalon, Herr von Chastelginon, Noseroy und Orbe, bevollmächtigt Humbert de Vernoy, Anthoine...

    1475 April 6., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VII. HA Urkunden

    ...Grafen von Burgund beschäftigt ist, vor dem Offizial von Besancon der Eröffnung des von Ludwig (Loys) de... ...de Falerens und Anthoine de Courbouson an seiner Stelle, weil er durch den Dienst des Herzogs und...

  • Leopold, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Graf zu Tirol und Görz, Landgraf in Elsass,...

    1631, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/1 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Akten und Bände

    ...Leopold, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Graf zu Tirol und Görz, Landgraf in Elsass... ..., schreibt an Wolf Ludwig Böckell von Böcklinsau, Amtmann zu Dachstein, kaiserlichen und des Ausstellers...

  • Briefwechsel der Gräfin. Darunter: Graf Ludwig 1449; Erzherzogin Mechthild 1468-79; Gräfin Barbara...

    1449 (1449-1479), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten

    ...1478; mit Baden 1461, 1472; Burgund 1454, 1462; Frankreich 1461; Herzog von Mailand 1473; Pfalz... ...Briefwechsel der Gräfin. Darunter: Graf Ludwig 1449; Erzherzogin Mechthild 1468-79; Gräfin Barbara...

  • Otto v. Dolen Herr zu Randen Rat u. Kämmerling des Herzogs v. Burgund an Hochmeister Ludwig v. E.:...

    1451 März 7, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

    ...Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 10601... ...XXII (LS) 52... ...Ordensbriefarchiv >> 06 nicht klassifiziert 1350-1525 >> 1450-1499 >> 1450-1459 >> 1450-1454... ...1451 März 7...

  • Jan, Ludwig Friedrich v., Geheimrat in Wien

    1791, 1797-1799, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur

    ...über den Besuch des Herzogs v. Württemberg in Wien, 1791 Enthält: Gutachten über die Annexion... ...württembergischer Besitzungen im Elsass und der Grafschaft Burgund durch Frankreich, o. D. Enthält: Brief Kaiser... ...Vermerke: Deskriptoren: Jan, Ludwig Friedrich Ernst Freiherr v. (* 1747) Vermerke: Deskriptoren... ...Herzog, 1728-1793) Vermerke: Deskriptoren: Elsass Vermerke: Deskriptoren: Frankreich Vermerke... ...: Deskriptoren: Burgund Vermerke: Deskriptoren: Leopold (Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II., 1747...

Your search has not returned any results.
Loading...