• Schraubenschleppdampfer Alert, Eigentümer: Karl Hintze, Heimatort: Berlin, AG...

    Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), 260 AG Brandenburg (Havel) 63

    ...Schraubenschleppdampfer Alert, Eigentümer: Karl Hintze, Heimatort: Berlin, AG Berlin-Mitte WD... ...Berlin Blatt 662; Schraubenschleppdampfer Karl, Eigentümer: Paul Bergfeld, Heimatort: Lehnin, AG... ...Brandenburg/Havel WD Berlin Blatt 1318; Schraubenschleppdampfer Karl, Eigentümer: Helge u. Harald Groger... ...Berlin Blatt 2584; Schraubenschleppdampfer Alert, Eigentümer: OHG Beckedorf Gebr., Heimatort: Hamburg, AG... ...Hamburg WD Berlin Blatt 2584; Schraubenschleppdampfer Alert, Eigentümer: Karl Hintze, Heimatort: Berlin...

  • Korrespondenz Heinrich Boetticher

    1864, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Boetticher, K. W. v. Boetticher, Karl Wilhelm von

    ...Enthält: hierin: Briefe von Karl Boetticher; Prof. Dr. Schulze; von Beckedorf; von Wurmb; Hermann... ...Boetticher, Karl Wilhelm von >> K-Korrespondenz K.H.Boetticher... ...VI. HA, Nl Boetticher, K. W. v. Boetticher, Karl Wilhelm von...

  • Vorschlagsliste Nr. 1634 für die Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

    1966-1967, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/121 Staatsministerium: Ordensangelegenheiten

    ..., Emil, geb. 18.02.1891, Oberlehrer, Wohnort: Lahr, VK 1. Kl.: 10.03.1967 Beckedorf, Karl, geb.... ...Beckedorf, Karl; Direktor, Geschäftsführer, 1902-XXXX...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1831 August 17, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Ludwig... ...Belehnte/r: Karl Ludwig August von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Karl Ludwig Philipp von... ...Münchhausen von der Linie Oldendorf, Karl Edmund Friedrich von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Franz Karl... ...von Münchhausen von der Linie Apelern, sowie von der Linie Remeringhausen Friedrich August Karl und...

  • OBR Hamburg - Personalakten von Arbeitern: Bd. 1

    1945-1948, Bundesarchiv, BArch R 4601 Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen

    ...: Straßenunterhaltungsarbeiter Geburtsdatum: 26.4.1903, Ort: Schaphusen / Verden Sterbedatum: 1945 Beckedorf, Helmut... ...Reichsautobahnen, Hamburg Funktion: Kraftfahrer Geburtsdatum: 12.12.1927, Ort: Altona Eydeler, Karl Funktion...

  • Sterberegister des Standesamts Vechta - Erstregister (mit Namensverzeichnis)

    1960, Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Rep 450 Oldenburgische Personenstandsregister

    .../1960) Bartsch, Karl (Nr. 6/1960) Basset, Max Georg Alfred (Nr. 1/1960) Baumann, geb. Bahlmann, Maria Caroline... ...(Nr. 13/1960) Beckedorf, Ingeborg (Nr. 83/1960) Beckedorf, (Knabe-Totgeburt) (Nr. 82/1960) Becker, geb.... ..., Johann Josef (Nr. 128/1960) Dittmann, Karl Franz (Nr. 59/1960) Eckhoff, geb. Schnieders, Margaretha... ...Bertha (Nr. 52/1960) Eigenwillig, geb. Schlesinger, Paulina Johanna (Nr. 149/1960) Feind, Karl Anton (Nr.... .../1960) Hellmann, Josef Wilhelm (Nr. 150/1960) Hempen, Ignatz Bernard (Nr. 93/1960) Heß, Karl Martin Heinrich (Nr....

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1797 Dezember 21, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...verstorbenen Borries Hilmar von Münchhausen zu Oldendorf, Karl Ludwig August und Jakob Ludwig Karl von... ...Münchhausen, Söhne des verstorbenen Karl Ludwig Philipp von Münchhausen, August Dietrich Wilhelm, Friedrich...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1800 Dezember 04, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...zu Remeringhausen, und sein Bruder Philipp Otto, Karl Ludwig August und Jakob Ludolf Karl von... ...Münchhausen, Söhne des verstorbenen Karl Ludwig Philipp von Münchhausen, August Dietrich Wilhelm Friedrich...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1840 Juni 25, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl von... ...Belehnte/r: Friedrich August Karl von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Albrecht Adolf Wilhelm von... ...Münchhausen von der Linie Remeringhausen, und sein Bruder Otto Borries Friedrich, Friedrich Wilhelm, Karl...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1769 September 02, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Karl... ...Münchhausen, Sohn des verstorbenen Hieronymus von Münchhausen, Karl Ludwig Philipp von Münchhausen und seine...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1776 November 02, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Karl... ...Belehnte/r: Ferdinand von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Hieronymus von Münchhausen, Karl...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1763 Juni 04, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Karl... ..., Ferdinand von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Hieronymus von Münchhausen zu Apelern, Karl Ludwig Philipp...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1746 August 13, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1752 September 30, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1750 Oktober 31, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1781 März 17, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Belehnte/r: Karl Ludwig Philipp von Münchhausen und seine drei Brüder Borries Hilmar, Albrecht...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1823 April 16, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...und seine Neffen Borries Christian Georg, Friedrich August Karl, Otto Borries Friedrich und August...

  • Die von dem verstorbenen Klaus [von dem] Busche herrührenden Lehen, nämlich: 1.) drei Hufen Land...

    1744 Februar 20, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...Apelern [Gem., Samtgem. Rodenberg, Lkr. Schaumburg]; 15.) zwei Kotstätten zu Beckedorf [Gem., Samtgem.... ...Schaumburg]. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg] Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm...

  • Die ehemals von dem verstorbenen Heinrich von Halle heimgefallenen Lehen, nämlich: 1.) ein Hof und...

    1714 Dezember 04, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...zu (Bovenrehdern); 12.) ein Hof mit zwei Hufen Land zu Beckedorf [Gem., Lkr. Schaumburg]; 13.) ein... ...Belehnte/r: August Anton Wilhelm von Wietersheim und seine Brüder Karl Leberecht Ludwig und...

  • Die ehemals von dem verstorbenen Heinrich von Halle heimgefallenen Lehen, nämlich: 1.) ein Hof und...

    1694 September 04, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

    ...zu (Bövenröhdern); 12.) ein Hof mit zwei Hufen Land zu Beckedorf [Gem., Lkr. Schaumburg]; 13.) ein... ...Belehnte/r: Viktor Ludwig von Wietersheim und seine Brüder Friedrich Casimir und Karl Anton, Söhne...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...