...Ruesch, Hans - Dokumentierte Person...
...Lebenszeit Hof und Gut in Stockenweiler verliehen hat, das zuvor Hans Riesch (Rüsch) und Ehefrau Maria... ...der "leibguardi trabanten", Hauptmann und Pfleger in Mitterfels, ihm und seinem Sohn Hans auf... ...Elbs, Hans... ...Riesch, Hans... ...Rüsch s. Riesch...
...Goldgulden. Als Pfänder setzen sie Grundstücke, wobei zwei Bürger von Zierenberg, Hans Rüsch und Samuel...
...Der Notar Ludwig Ru{e}sch von Constentz beglaubigt den Schiedsspruch zwischen der Stadt Weissenburg... ...: Hans Pichler, Bürgermeister, und Linhart Eschenbach, Bürger zu Eschenbach, Hans Schatzer, Bürger zu... ...Rüsch, Ludwig (Notar)...
...Blessing, Hans; Bürgermeister, Richter...
...dafür sind Gebhard Snewli von Hasenweiler, sein Bruder, Hans Sack ("Sakk"), sein Vetter, Kunenmann Rüsch... ...und Hans Datt, alle von Äsenhusen (=Esenhausen). Die Bürgen geloben entsprechend.... ...Erhard [Fridang] von Weingarten Siegler: Junker Hans Gremlich zu Zußdorf Überlieferungsart:... ...Datt, Hans... ...Gremlich, Hans...
...Hauwinhut), Bürger zu Kreuznach, einer- und Martin Rüsch (Rysch), Amtsknecht zu Heidelberg, Hans Rottfritz... ...Guts. Daran meinten Martin, Hans und Barbara Gerechtigkeiten zu haben, weil Erhard unehelich geboren... ...Barbara; m. Hans Rottfritz, erw. 1490... ...Rottfritz, Hans; zu Heidelberg (?), erw. 1490... ...Rüsch (Rysch), Martin; Amtsknecht zu Heidelberg, erw. 1490...
...Hauwinhut), Bürger zu Kreuznach, einer- und Martin Rüsch (Rysch), Amtsknecht zu Heidelberg, Hans Rottfritz... ...Guts. Daran meinten Martin, Hans und Barbara Gerechtigkeiten zu haben, weil Erhard unehelich geboren... ...Barbara; m. Hans Rottfritz, erw. 1490... ...Rottfritz, Hans; zu Heidelberg (?), erw. 1490... ...Rüsch (Rysch), Martin; Amtsknecht zu Heidelberg, erw. 1490...
...Der Notar Ludwig Ru{e}sch von Constantz bestätigt in der Behausung des Jacob Stumpff zu Nürnberg in... ...Eybach in seiner Streitsache mit seinem Schwager Hans Ott von Ro{e}ttenpach wegen Erfüllung eines mit...
...Gärten des Michel Ruesch und des Ulrich Prantsteter im Burgfrieden zu Gmunden vor St. Cristoff gelegen. S... ...Pinter: Hans, auf der Au... ...Pinter: Appolonia, Frau des Hans... ...Heckenn: Hans, zu Gmunden... ...Ruesch: Michel, zu Gmunden...
...Autor: Ruesch, Hans...
...Autor: Ruesch, Hans...
...Freitag zu Waldpach(3) Stiftgarten und den Gärten des Michel Ruesch und des Ulrich Prantsteter, im... ...Heckenn: Hans, zu Gmunden... ...Ruesch: Michel, zu Gmunden...
...Enthält: „Stammfolge von Hans Bedenknecht aus Sulzbach/Oberpfalz zur Familie Rüsch“...
...Elsa Knechtlin, Witwe Hans Knechtlins ab dem Ringgenburg, bekennt, daß Erhard [Fridang], Abt zu... ...innehatte. Sie hat es mit Zustimmung ihres Vogts Hans Propst ("Bropsts") von Pfrungen empfangen und wird mit... ...Aussteller: Elsa Knechtlin, Witwe Hans Knechtlins ab dem Ringgenburg Empfänger: Erhard [Fridang... ...Bropst, Hans... ...Knechtlin, Hans...
...Inhaberein der Bäckerei Karl Rüsch, Helene Vetter, Hermann Dols, Steinsetzermeister Hans Rußke, Vulkaniseur...
...Besserer (27.1.1955); Erich Oechsle (27.1.1955); Jürgen Rüsch (27.1.1955); Hans Sommer (27.1.1955);... ...Enthält: Wolfgang Herchenbach (27.1.1955); Hans Maier (24.11.1955); Peter Haug (24.11.1955); Selma... ...(24.2.1955); Hans Dieter Sauerland (24.2.1955); Reinhold Schmid (24.2.1955); Werner Schmutz (24.2.1955);...