• Fürst, Carl Gerold, Prof. Dr.

    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 191 Zeitungsausschnittsammlung zur Personengeschichte

    ...Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 191 Fürst, Carl Gerold, Prof.... ...Fürst, Carl Gerold; Jurist, Kirchenrechtler, 1933-2012...

  • Kondolenzschreiben zum Tode von Wilhelm Müller

    1993, Universitätsarchiv Freiburg, E 0003 NL Max Müller, Philosoph (1859-1994)

    ...Familie, Klaus Frank, Carl Gerold Fürst, Sara Ginsburg, Maria Harden-Rauch, Veronika und Friedrich...

  • Stipendien

    1977-1980, Universitätsarchiv Freiburg, E 0001 Verband der Freunde (1925-1986)

    ...; Gustav Wellenstein; Klaus Sander; Carl Gerold Fürst; Hubert Szczotka; R.-D. Kluger; Arpad Fejes; Bohumil...

  • Briefe von katholischen Geistlichen an Wiltrud Herzogin von Urach

    1908-1957 und o. J., Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 119 Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg

    ...Kardinal Faulhaber dazu); Sebastian Gerold 1925, 1929 und o. J.; Peter Lippert 1928; Carl Joseph Leiprecht... ...Erzbischof von München-Freising 1929, 1947 und o. J. (zur Freilassung des Eberhard Fürst von Urach aus... ...Gerold, Sebastian; Geistlicher Rat und Professor... ...Leiprecht, Carl Joseph; Bischof, 1903-1981... ...Urach, Eberhard; Fürst, Graf von Württemberg, 1907-1969...

  • Glückwünsche zum 75. Geburtstag, Absender A-H

    1981, Universitätsarchiv Freiburg, E 0003 NL Max Müller, Philosoph (1859-1994)

    ...Filbinger (Brief und Telegramm), Franz Fresle, Gertrud Friedel, Carl Gerold Fürst, Herbert Gabel, Gregor...

  • Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden (Bestand)

    (1583)-1832, Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, E 404

    ...Interessen der vormundschaftlich regierenden Fürsten geprägt. Wilhelm Carl Heinrich Friso, so die... ...setzte Fürst Wilhelm Carl Heinrich Friso alles daran, die ehemals starke Stellung des Hauses Oranien in... ...Nassauer den souveränen Titel ”Fürst von Oranien“. Vor seinem Tod 1544 hatte Fürst Renatus seinen noch... ...Titel Prince d’Orange (Fürst von Oranien) allerdings nur unter der Bedingung Kaiser Karls V. (1516... ...Ermordung Wilhelms von Oranien 1584 bei. Die Fürsten von Oranien fungierten in den Niederlanden als...

  • Fürstentum Siegen, Landesarchiv / Akten (Bestand)

    (1259)-1841, Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, E 401

    ...Interessen der vormundschaftlich regierenden Fürsten geprägt. Wilhelm Carl Heinrich Friso, so die... ...); Verordnungen der Landesherrschaft 1560-1732 (22); Rechtstreitigkeiten zwischen Fürst und Untertanen 1557... ...Südfrankreich. Deren Sohn Renatus bzw. René (1519-1544) führte als erster Nassauer den souveränen Titel ”Fürst... ...von Oranien“. Vor seinem Tod 1544 hatte Fürst Renatus seinen noch minderjährigen Neffen Wilhelm von... ...’Orange (Fürst von Oranien) allerdings nur unter der Bedingung Kaiser Karls V. (1516-1558) führen, wenn er an...

  • Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg (Bestand)

    (1293)-1842, Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, E 403

    ...Interessen der vormundschaftlich regierenden Fürsten geprägt. Wilhelm Carl Heinrich Friso, so die... ...setzte Fürst Wilhelm Carl Heinrich Friso alles daran, die ehemals starke Stellung des Hauses Oranien in... ...Nassauer den souveränen Titel ”Fürst von Oranien“. Vor seinem Tod 1544 hatte Fürst Renatus seinen noch... ...Titel Prince d’Orange (Fürst von Oranien) allerdings nur unter der Bedingung Kaiser Karls V. (1516... ...Ermordung Wilhelms von Oranien 1584 bei. Die Fürsten von Oranien fungierten in den Niederlanden als...

  • Bücher und Kunstsachen: Miszellen

    1870-1871, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II

    ...- Berendsohn, Gebrüder, Hamburg: " Verbündete deutsche Fürsten", Photographie, 8./23. Okt. 1870 - Beyßel, Joh.,... ...1871 - Doebereiner, Carl, Verleger, Jena: "Trutznachtigall", 27. Jan., 6. Febr. 1871 - Dörr, Friedrich... ...; "Deutsche Ostern", Gedichtsammlung, 1./13. Mai 1871 - Gerold, L. H., Kunstverlag, Berlin: Ölfarbendrucke... ...Dez. 1870, 31. Jan., 11. Juni, 6./7. Juli 1871 - Müller, Carl, Verlags-Buchhandlung, Berlin: "Der...

  • Böll, Heinrich (Bestand)

    Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 1326

    ...Günter Adler, Heinrich Albertz, Jenny Aloni, Franz Alt, Carl Amery, Jean Améry, Alfred Andersch, Heinz... ...Fühmann, Max Fürst, Eduardo Galeano, Frank Geerk, Hans Dietrich Genscher, Richard Gerlach, Hermann Glaser... ...-Parteivorstand, Gerold Späth, Manès Sperber, Hilde Spiel, Klaus Staeck, Carola Stern, Jean-Marie Straub, Dietrich...

  • Nachlass Walther Genzmer, Architekt, Konservator (1890-1983) (Bestand)

    1891-1987, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/83

    ...die meisten verschlang: Ostendorf, Matthei, Carsten, Phleps und der besonders beliebte Carl Weber... ..., dass Genzmer bei seiner Tätigkeit freundschaftlich begleitet wurde von dem Ehepaar Fürst und Fürstin... ...Staatsarchiv Sigmaringen geschenkt und im Mai 2006 von dem Praktikanten Gerold Rebholz unter Anleitung von Dr....

  • Geroldseck (Bestand)

    [1383]-1823, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 111

    ...Doch bereits 1697 wurde der Markgraf auf Betreiben von Reichsfreiherr Carl Caspar von der Leyen, dessen... ...-52 DERS.: Graf Gerold und die frühe Geschichte der Herrschaft Geroldseck, Geroldsecker Land 15 (1973) S. 81... ...Hohengeroldseck ?, Die Ortenau 57 (1977) S. 147-151 FINKBEINER, Gerhard:Philipp Franz, Fürst von der Leyen -Graf... ...Registeren, Frankfurt und Leipzig [richtig: Karlsruhe: Macklot] 1766 ROTH, Paul: Carl Friedrich Drollinger... ...Registrator Carl Friedrich Drollinger, später ein renommierter Literat (zu ihm als Archivar vgl. ROTH), den...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...