• "Wagenschot"

    ohne Datum, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 11200... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...ohne Datum... ...Darin: Wagen... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Der Friesenwall

    1944, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 10836... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1944... ...Darin: Grenzwall... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Am 31. Juli 1899 wurde der Deutsche (später Kaiserliche) Automobilclub in Berlin gegründet

    1899, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 00308... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1899... ...Darin: Auto... ...Geographische Schlagworte / Orte: Berlin... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Der Mediziner Christopher Curtius eröffnet in Bern in Jahr 1757 eine private Schau von Wachsfiguren...

    1757, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 03372... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1757... ...Darin: Wachsfiguren... ...Curtius, Christopher... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Talsperre Resia

    1947, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 12590... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1947... ...Darin: Talsperre... ...Geographische Schlagworte / Orte: Resia... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Das Museo Nazionale zu Neapel besitzt Teile von zwei bronzenen Orgeln aus Pompeji

    ohne Datum, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 07400... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...ohne Datum... ...Darin: Orgel... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Schutzanzug

    1906, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 09344... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1906... ...Darin: Schutzanzug... ...Meyer, Georg Albrecht; Bergwerksdirektor... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Eine große zweiteilige Haustür sieht man in dem im Jahr 79 verschütteten Pompeji

    79, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 07089... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...79... ...Darin: Tür; Gips... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Bildhauer in Stein; Relief

    röm., Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 09613... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...röm.... ...Darin: Bildhauer in Stein... ...Schaefer... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Nur Personenkarteikarte vorhanden

    ohne Datum, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 00142... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...ohne Datum... ...Fracastoro, Girolamo; Arzt, 1478 - 1553... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Probefahrt des ersten Berliner Kraft-Omnibus mit Akkumulatorenbetrieb am 25. Mai 1898

    1898, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 05623... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1898... ...Darin: Wagen, elektrischer; Wagen (Omnibus)... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • 1504 wird das Gewehr eines Deutschen erwähnt, der damit in Rom zur Jagd geht

    1504, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 10050... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1504... ...Darin: Gewehr... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Luftfahrt

    1926, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 07826... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1926... ...Darin: Luftfahrt... ...Rieseler, Walter; 1890 - 1937... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Stehende Vierzylinder-Dampfmaschine der britischen Korvette "Rusher Castle" beim Abtransport aus...

    Gerahmtes Dia

    ...Deutsches Technikmuseum... ...Gerahmtes Dia... ...Gerahmtes Dia: Stehende Vierzylinder-Dampfmaschine der britischen Korvette "Rusher Castle" beim Abtr... ...Herstellung... ...1989... ...Fotografie... ...Dampfmaschine... ...Schifffahrt...

  • 1878 versuchen Siemens & Halske Telegrafendrähte aus Aluminium

    1878, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 07734... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1878... ...Darin: Aluminium; Draht, elektrischer... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Zu Münster in Westfalen wird 1540 bis 1543 eine Monumentaluhr mit Figurenwerk aufgestellt

    um 1540, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 02877... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...um 1540... ...Darin: Uhr mit Figuren... ...Geographische Schlagworte / Orte: Münster... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Der Pariser Büchsenmacher Flobert erhielt auf die Büchse mit kleinem Kaliber am 23. Juli 1849 das...

    1849, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 01074... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1849... ...Darin: Gewehr, kleinkalibriges... ...Flobert, Louis Nicolas Auguste... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Der Optiker Heinz Wöhlk in Kiel

    1951, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 11661... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1951... ...Darin: Brille... ...Wöhlk, Heinz... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Zentralheizung hat ein Treibhaus

    1766, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 12611... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1766... ...Darin: Treibhaus... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

  • Am 6. Mai 1937

    1937, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

    ...Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040, 11934... ...NL Franz Maria Feldhaus... ...1937... ...Darin: Unglück; Luftschiff... ...Lehmann, Ernst A.; Flugzeugführer, 1886 - 1937... ...I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...