Allerhand alte Untergangsordnungen: a. Die Wassertrüdinger Untergangs- und Steinsetzerordnung, 1573. b. Siebner- und Steinsetzordnung des Dorfes Wallmersbach, 1624. c. Siebmacherordnung der Stadt Ansbach, 1572-1592. d. Formel eines Siebnereids, 1677. e. Bericht wegen der Untergangsordnung in Röckingen,. Errichtung einer Untergangsordnung zu Untermichelbach, 1611-1668. Einige von Seiten des Amts Weiltingen neuerlich gesetzte Marksteine im Wald, 1618/19. Eine alte Steinsetzerordnung zu Ehingen, 1647. Ein Untergang bei einem diesseitigen Untertan zu Schneidheim, 1653. Untersuchung durch den Untertan Krebs zu Lentersheim, veranlaßt wegen eines ihm weggemarkten Stück Felds, 1654. Vermarkungssachen zu Ammelbruch und Dorfkemmathen. Bericht und Anfrage, wie man sich in Vermarkungssachen zu verhalten habe, 1655. Markungsstreitigkeiten, 1656-1661. Obermichelbacher Untergangsordnung, 1662. Untergangsordnung resp. Protokoll hierüber bei der Stadt Wassertrüdingen, 1668-1673. Steuer- und Untergangssachen zu Obermögersheim und deshalb gewesene Streitigkeiten mit Spielberg, 1670-1674. Untergangsordnung zu Lentersheim, 1686/97. Markungsstreitigkeiten zwischen Aufkirchen und Irsingen, Schwaningen - Kröttenbach und Herrieden. Hebung eines Marksteines, 1690 und 1691. Untergangsordnung zu Ammelbruch, 1602. Desgleichen zu Beierberg, 1694. Dinkelsbühler Kanzleiprotokoll, 16. Juni 1694, Markstein betreffend. Marksteinsetzung zu Arberg und Ornbau, 1694-1718