Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Korrespondenz des Feldmarschalls und pommerschen
Generalgouverneurs Otto Wilhelm Graf von Königsmarck mit der
Regierung
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Korrespondenz vom Januar bis Oktober 1680 in folgenden Angelegenheiten: Einrichtung des Militäretats; Einquartierung und Verpflegung der neu geworbenen Soldaten des Oberst Joachim von Sidow (mit Anlagen: Auszüge aus königlichen Schreiben an Königsmarck vom Februar/März 1680); Ratifikationen des Celler Rezesses; Beeinträchtigung der Fischerei auf der Aller bei der Stadt Verden durch Lüneburg; Bereitstellung von Schiffen zum Transport der schwedischen und finnischen Nationaltruppen (mit Anlage: Bewilligungen der Stadt Lübeck, des Herzogs Julius Franz von Sachsen-Lauenburg und des Herzogs Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf vom April/Mai 1680 zum Durchzug der Truppen); Abdankung der dänischen Soldaten; Abtragung eines von Königsmarck im Januar 1680 getanen Vorschusses für den Etat, auch weitere Vorschüsse Königsmarcks; Verpflegung der von Pommern gekommenen Artillerie-Offiziere (mit Verzeichnis); Übertragung der Oberkommandantschaft in Bremen-Verden auf den Generalmajor Bernd Christian von Wangelin (mit Anlage: Königliches Schreiben an Königsmarck vom März 1680); Bezahlung der rückständigen französischen Gelder und Evakuierung der Stadt Buxtehude mit umliegendem Distrikt