In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Enthält: Bl. 1: "Kunst von Heute – Kunst, die Leben schafft", Heft (4 Bl.) zur Ausstellung der Volkstümlichen Kunstschau im Warenhaus Tietz am Alexanderplatz, Mai 1926; Bl. 2: "Das Haus", aus: Soziale Bauwirtschaft, 15. Juli 1926, S. 165-166; Bl. 3a-c: "Von neuer architektonischer Schönheit", aus: Soziale Bauwirtschaft, 1. Okt. 1921, S. 225-230; Bl. 4: "Das neue Amsterdam", aus einer unbekannten Zeitschrift, [nach] 16. Sept. 1926, S. 6; Bl. 5: "Daniel Chodowiecki – 1726 – 1926", zur Gedächtnisausstellung in der Akademie und im Märkischen Museum, aus einer unbekannten Zeitung, [1926]; Bl. 6: "Wie steht der Proletarier zur modernen Kunst?", aus: Das Unterhaltun[gsblatt] der Vossischen Zeitung, Nr. 251 ([1926]; Bl. 7a-c: "Stagniert die Kunst?", aus: Sozialistische Monatshefte, Jg. 31 (1925), H. 12, S. 758 - 761; Bl. 8a-b: "Zum Umbau des Berliner Opernhauses", aus: Sozialistische Monatshefte, Jg. 32 (1926), H. 6, S. 387 - 392; Bl. 9: "Nein, Kokoschka!", aus: einer unbekannten Zeitung [Abendausgabe], Nr. 123, 14. April, 1920; Bl. 10a-h: "Das Zimmer ohne Sorgen – wie unsere Kinder wohnen werden", aus: [UHU. Das neue Ullsteinmagazin, Band 3, 1926/27, H.1, Oktober] S. 22-35; Bl. 11a-d: "Paula Modersohn und der Übergang zur Bildkonstruktion", aus: Sozialistische Monatshefte, Jg. 29 (1923), H. 5, S. 294 - 299; Bl. 12: "Berliner Kunstausstellungen – Das Gesicht von Berlin – George Grosz – Berlin im Photo", aus: [Welt am Abend], 5. Jan. 1927; Bl. 13: "Der westfälische Schulstreik", aus einer unbekannten Zeitung, 19. Dez. 1926; Bl. 14: "Typographische Probleme", aus: [Danziger] Rundschau, 20. Juli 1925; Bl. 15: "Zeitung und Publikum", aus: Kulturwille. Monatsblätter für Kultur der Arbeiterschaft, 3. Jg. Nr. 10, 1. Okt. 1926; Bl. 16a-e: "Von der formalen zur funktionalen Kunst-Revolution", aus: Faust, Okt. 1925, S. 11-20; Bl. 17a-b: "Neues Bauen", aus: Das Schiff. Beiblatt der typographischen Mitteilungen, Nr. 10, Okt. 1925; Bl. 18a-c: "Carl Spitzweg", aus: Die Lesestunde, Nr. 3, [5. Febr. 1928], S. 95, 116-118; Bl. 19a-b: "Paul Scheerbart – zum zehnten Wiederkehr seines Todestages 15.10.15", aus einer unbekannten Zeitschrift, [1925], S.735-737; Bl. 20a-b: "Kunst-Pädagogik", aus: Farbe und Form, XII. [Jg.] [H.] 7, Aug. 1927, S.133, (1 Ex. + [Druckprobe]); Bl. 21: "Gegen die Sentimentalität in der Kunst", aus einer unbekannten Zeitung, 24. März 1922; Bl. 22: "Von Munch bis Carrà", aus einer unbekannten Zeitung, 26. Apr. 1921; Bl. 23: "Im Herzen längst Geheimrat gewesen … - Oder: Der Konflikt in der Akademie", aus einer unbekannten Zeitung, 30. März 1922; Bl. 24: "Dada", aus: [Freiheit (Abendausgabe), Nr. 269, 9. Juli 1920, S. 2]; Bl. 25a-b: "Honoré Daumier – zu seinem fünfzigsten Todestag am 10. Februar (1808-1879)", aus: Die Lesestunde, 6. Jg. Nr. 5, 1. Febr. 1929, S.41-44; Bl. 26: "Wilhelm Morgner – Ausstellung seiner Zeichnungen in der Kunststube", aus einer unbekannten Zeitung, 22. Sept. 1928; Bl. 27: "Karl Blechen", aus einer unbekannten Zeitung, [1928]; Bl. 28a-e: "Wie wohnten unsere Voreltern?", aus: Das ideale Heim, Jan. 1928; Bl. 29a-i: "Der moderne Schulbau", aus: Pädagogische Beilage zur Sächsischen Schulzeitung, 7. Jg. Nr. 3, 21. März 1928 (3 Ex., davon 1 unvollständig); Bl. 30: "Architektur", aus: Die Furche, 1. März 1928; Bl. 31a-c: "Sachlichkeit und Unsachlichkeit im Druck", aus: Typographische Jahrbücher, Apr. 1921; Bl. 32: "Hermann Essig – Zum zehnten Todestag am 21. Juni", aus: Beilage der Welt am Abend, 6. Jg. Nr. 143, 21. Juni 1928; Bl. 33a-f: "Die Gewerkschaftsschule in Bernau bei Berlin", aus: Zentralblatt der Bauverwaltung, 48. Jg. Nr. 25, 20. Juni 1928, S. 397-402 (2 Ex.); Bl. 33g-i: "Die Gewerkschaftsschule in Bernau bei Berlin", aus: Hamburger Lehrerzeitung, 7. Jg. Nr. 22/23, S. 463-467; Bl. 34a-k: "Die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin", aus einer unbekannten Zeitschrift, [1928], S. 378-381 (3 Ex.); Bl. 35: "Edward Munch", aus: 2. Blatt Die Volksbühne, 2. Jg. Nr. 7, 1. Apr. 1927; Bl. 36: "Der Film und die Bildkunst", aus: Der Kunstwanderer, Juli 1925 S. 377; Bl. 37: "Moderne Kunst", aus: Die Lesestunde, 5. Jg. Nr. 22, 16. Nov. 1928, S. 525-526; Bl. 38a-g: "Von der formalen zur Funktionalen Kunst-Revolution", aus: Faust, Heft 3 1925/1926, S. 1-20; Bl. 39a-b: "Richard Janthur", aus: Die Kornscheuer, Heft 2 1921, S.25-28; Bl. 40aa-c: "Malerei und Plakatkunst in ihrer Wechselwirkung", aus: Das Plakat, Jan. 1920, S. 28-32 (unvollständig); Bl. 41a-b: "Was soll der Tanz?", aus: Tanz. Beiblatt zur Theater-Rundschau, Nr. 6 1920/1921, S. 12-13; Bl. 42: "Paul Scheerbart - Zur 10. Wiederkehr seines Todestages am 15. Oktober", aus: 8-Uhr-A[bendblatt], [1925] (1 Bl.).