In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Reichsgeschichte (Abschriften von Urkunden und Akten)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Landfriedensordnung König Friedrichs III., (1448); gedrucktes Verbot Kaiser Karls V. des Eintritts deutscher Söldner in ausländische Kriegsdienste, (1545); Abschrift des Augsburger Religionsfriedens, (1555) 2. Hälfte 16. Jh.; Vergleich wegen der Wertheimischen Erbschaft auf dem Reichstag zu Worms, (1556); Bericht über die Vorgänge der Gefangenschaft des Fürstabts von Fulda, Balthasar von Dernbach, durch Bischof von Würzburg, Julius von Mespelbrunn, und die Flucht des Fürstabts, (1574-1593); Schreiben Mehmets Pascha an Kaiser Maximilian II. wegen des neuen Königs von Polen, (1576); Schreiben des Kurfürsten Ludwig von der Pfalz an den Kaiser über die Exkommunikation des Kurfürsten von Köln, Gebhard I. von Waldburg, durch den Papst, (1583); Auszug aus einer Kapitulation des Erzbischofs von Bremen, Johann Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf, (1597); Auszug aus einer Verpflegungsanweisung für die Regimenter des Grafen Tilly im Winterlager im Niederfürstentum Hessen, (1626); kaiserliches Patent über die Ernennung des Abtes von Fulda zum Administrator des Stifts Hersfeld, (1629); gedruckte Verpflegungsordnung der Soldaten zu Pferd und zu Fuß in kaiserlichen Diensten, (1635); Gravamina der katholischen Stände des Reiches, (1641); Entwurf einer Zuteilung der Winterlager an die Regimenter der kurbayerischen Armee, 1645-1646; Befehl des Generalissimus der schwedischen Armee in Deutschland, Carl Gustav, Pfalzgraf bei Rhein, über die Wahrung der Disziplin, 1649; kaiserliche Bestätigung der Mitvormundschaft des Grafen Albrecht Wolfgang von Hohenlohe über den minderjährigen Grafen Heinrich Friedrich von Löwenstein- Wertheim, beglaubigte Abschrift, (1693); kaiserliche Erklärung der Volljährigkeit des Grafen Ludwig Moritz von Löwenstein-Wertheim, beglaubigte Abschrift, (1700); Bemerkungen über die politischen Entwicklungen in Mitteleuropa, zusammengestellt anhand von Gesandtenberichten, (1748-1756); Urkunde Papst Pius´ VI. über die Bestätigung eines Vergleichs zwischen dem Bischof von Paderborn, Wilhelm Anton von der Asseburg, und dem Fürstabt von Corvey, Theodor von Brabeck, (1779); gedruckte Sentenz des kaiserlichen Fiskals und den Fürstbischofs von Lüttich gegen die aufständischen Bewohner der Stadt Lüttich, 1789; gedruckter Aufruf des Feldmarschalls Erzherzog Karl zur Verteidigung des Reiches gegen die Franzosen, um 1796-1800; gedruckter Hirtenbrief des Bischofs von Basel an Geistliche und Laien des Bistums Basel im Elsass, 1791; gedruckte Gerichtsvorladung des Fürstbistums Basel des Joseph Renger von der Leimen wegen der verursachten revolutionären Unruhen, 1791; gedruckte Amnestie des Fürstbischofs von Lüttich für die aufständischen Bürger der des Fürstbistums, 1791. Enthält auch: Abschriften von Urkunden König Friedrichs III., (1448); Kaiser Ferdinands II., (1629); Leopolds I., (1693, 1700); Papst Pius´ VI., (1779)
Sammlungsregistraturbildner
Sachakte
Dernbach,
Mespelbrunn,
Mehmets Pascha
Schleswig-Holstein-Gottorf,
Hohenlohe
Wertheim,, Löwenstein-
Löwenstein-Wertheim
Asseburg,
Brabeck,
Leimen
Pius´ VI.
Ferdinands II.
Friedrichs III.,
Karls V. d
Leopolds I.,
Maximilian
Pfalz
Tilly
Waldburg,