In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Korrespondenz mit Karl Christian von Berckheim: Aufstellung der Landwehr; Verlegung der Lazarettevon Baden nach Württemberg; Rheinüberquerung Blüchers [Abschriften].
Korrespondenz mit Karl Christian von Berckheim: Aufstellung der Landwehr; Verlegung der Lazarettevon Baden nach Württemberg; Rheinüberquerung Blüchers [Abschriften].
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 von Berckheim Nr. 1
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 von Berckheim Nachlass Karl Christian von Berckheim (1774 - 1849), badischer Innenminister und Bundestagsgesandter
Nachlass Karl Christian von Berckheim (1774 - 1849), badischer Innenminister und Bundestagsgesandter >> Korrespondenz
16. Dezember 1813-12. Dezember 1814
Enthält:
Nr. 1. Von Berckheim an Karl Philipp zu Schwarzenberg:
Die Verlegung des Lazaretts von Villingen nach Rottweil, 12.12.1814.
Nr. 2. Von Berckheim an Carl Philipp von Wrede:
die Verlegung des Lazaretts von Villingen nach Rottweil, 16.12.1813.
Nr. 3. Otto August Rühle von Lilienstern, Karlsruhe, an von Berckheim:
Weiterleitung einer Denkschrift zur Nationalbewaffnung in Baden; Anfragen bzgl. des Landsturms, 22.12.1813.
Nr. 4. Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Freiburg, an von Berckheim:
Misstrauen gegen badische Beamte, insbesondere gegen Ludwig von Haynau und [N.N.] von Gronsfeld, 24.12.1813.
Nr. 5. Von Berckheim, Karlsruhe, an Otto August Rühle von Lilienstein:
Das Aufstellen der Landwehr, 28.12.1813.
Nr. 6. Maximilian von Schenkendorf, Karlsruhe, an von Berckheim:
Aufstellen der Landwehr, 28.12.1813.
Nr. 7. Otto August Rühle von Lilienstern, Frankfurt am Main, an von Berckheim:
Aufstellen der Landwehr, 01.01.1814.
Nr. 8. Otto August Rühle von Lilienstern, Frankfurt am Main, an von Berckheim:
Aufstellung der Landwehr; Überwachung des Rheinufers und des Neckars, 04.01.1814.
Nr. 9. Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher an Otto August Rühle:
Überquerung des Rheins; Bewachung der Grenze durch die Landwehr, 01.01.1814.
Nr. 10. Maximilian von Schenkendorf, Karlsruhe, an von Berckheim:
Bitte um Übermittlung der Anzahl und der Art der Lazarette in Baden, 10.03.1814.
Nr. 11. Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Basel, an von Berckheim:
Befestigung von Fort-Louis, Offenburg und Villingen, 13.01.1814.
Nr. 12. Von Berckheim, Karlsruhe, an Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein:
Klage über die schlechte Behandlung Badens; Erschöpfung des Landes, 23.02.1814.
Nr. 13. Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Chaumont, an Franz Adolf von Prohaska:
Die Verlegung von Spitälern von Baden nach Württemberg, 07.03.1814.