In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2781 Bl. 266VS-270RS. Enthält: Zitat Rudolf Wagner- Régeny beginnend mit „Die Deutsche Kultur lässt sich…“, o. J. (Bl. 166RS).- Theaterzettel mit Inhaltsbeschreibung in 6 Bildern (Bl. 267VS/RS).- Fotografie Rudolf Wagner- Régenys mit Unterschrift, o. Autor u. J. (Bl. 258VS).- Beitrag zu Rudolf Wagner- Régeny und seine Oper „Der Günstling“ mit Abbildung einer Medaille mit dem Bild Maria Tudors, o. Autor u. J., sowie einem Auszug aus dem Gebet des Gil (Bl. 268RS-269RS).- Abbildung der Halle in Westminster, o. Autor u. J. (Bl. 269RS).- Beitrag Rudolf Wagner- Régeny „Zum Formproblem der Oper“, o. J., Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, erarbeitet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1955/56, Heft 18 (Bl. 270VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 270RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar