In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Handwerks-Vereine in der Schweiz; Handwerksgesellen, welche sich daselbst aufgehalten haben. Gen.Spez.
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVIII. Sicherheitspolizei >> XVIII.04. Fremdenpolizei, Pass- und Meldewesen
1833 - 1840
Enthält: u. a. Hinweis des Ministeriums des Innern (Jan. 1835), dass der Schlossergeselle Sack und der Schreinergeselle Wagner aus Gießen bei dem Fest in Steinhölzi anwesend waren und die hessische Fahne zerrissen haben [27. Juli 1834], betr. Anzeige der Rückkehr; Aufforderung zur Äußerung zu einem Buchbinder Reichard Hirz aus Worms und einem "gewissen Müller aus Worms", der an Handwerkerversammlungen in der Schweiz teilgenommen haben soll; Verfügungen des Kreisrats, Zustellung der Wanderbücher (u. a. Ludwig heinrich, Georg Wolff, Conrad Müller; Küfer und Bierbrauer Jacob Hindel [zwei Jahre unter polizeiliche Aufsicht], Schreinergeselle J. J. Becker [Kautionsstellung], Schuhmachergeselle Valentin Schwan); Schmiedgeselle Friedrich Jacob Geisendörfer [Polizeiaufsicht]); Vorgang betr. den aus der Schweiz zurückgekehrten Leinenwebergesellen Reinhard Ullrich aus Worms (1838-1840, zeitweise Entzug der Wandererlaubnis)