Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
"Der nach so vielen Victorien der Kayßere Leop. M. Iosephi, und Caroli VI. unter deß letzteren glorieusen Regierung zu Rastatt praeliminariter, und zu Baden in der Schweitz 1714 adi 6. Marty völlig mit Franckreich geschlossene Friede."
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
"Der nach so vielen Victorien der Kayßere Leop. M. Iosephi, und Caroli VI. unter deß letzteren glorieusen Regierung zu Rastatt praeliminariter, und zu Baden in der Schweitz 1714 adi 6. Marty völlig mit Franckreich geschlossene Friede."
Bildinhalt: In der Mitte auf einem Sockel ein Reiterbild; dahinter eine Ehrenpforte; unter dem Sockel Engel, Damen, erschöpfter Krieger und eine kämpfende Kriegerin; über dem Reiter Frau mit Heiligenschein auf Wolken, die von Putti gehalten werden; darüber eine Krone; oben rechts und links je ein Porträt (Kopfbild) von zwei Herren; links und rechts zwei mit Kriegsgerät dekorierte Säulen mit Vorhängen sowie den Aufschriften "Consilio et Industria" und "Amore et Timore"; Aufschrift unten links: "Pace bidens vomerque vigent".
Erläuterung: Darstellung zum Friede von Rastatt und Friede von Baden 1714, die den Spanischen Erbfolgekrieg beendeten.
Autor/Fotograf: Entworfen und gezeichnet von P. Decker. Herausgeber: Jeremias Wolff, Augsburg.