In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Bruststück etwas nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit dunklem, vollem Haar, dunklem Schnurrbart, Hemd mit schmalem Stehkragen, Krawatte und dunklem Jackett.
Bemerkung: Fotografie ist Bestandteil eines Reisepasses der Tschechoslowakischen Republik, ausgestellt am 9. April 1925. Der Pass wurde zweimal verlängert und enthält Stempel von Reisen nach Österreich und Deutschland.
Personeninformation: Mediziner, Sohn Ernst Machs
Papier; Fotografie
62 x 50 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
164 x 110 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Geistige Schöpfung
ca. 1925
Provenienz
Teilnachlass Ernst Mach (1838-1916), Physiker, Abgabe Philosophisches Archiv der Universität Konstanz, enthält Korrespondenzen, Notizbücher, Korrekturfahnen, Familienfotografien und einige Porträts von Zeitgenossen (Teilnachlass Mach/Abgabe Konstanz/Schachtel 41, Deutsches Museum München, Archiv).
Publikation: Mach, Ernst: Die Leitgedanken meiner naturwissenschaftlichen Erkenntnislehre und ihre A*. - 1919
Publikation: Mach, Ernst: Erkenntnis und Irrtum. - 1906
Publikation: Mach, Ernst: Populär-wissenschaftliche Vorlesungen. - 1896
Publikation: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. - 1912
Publikation: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung hist.-krit. dargest.. - 1921
Publikation: Mach, Ernst: Kultur und Mechanik. - 1915
Publikation: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. - 1883
Publikation: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. - 1897
Publikation: Mach, Ernst: Der relative Bildungswert der philologischen und der mathematisch-naturwis*. - 1886
Publikation: Mach, Ernst: Populär-wissenschaftliche Vorlesungen. - 1903
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 14687 (Bestand-Signatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München