Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
PLYDOR - 2 Musikhaus Barth, Stuttgart: Neuerscheinungen. Polydor und Deutsche Grammophon
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Audioaufnahme auf Schallplatten
Produktmarke: PLYDOR
Inhalt: weitere Titel auf der Kassette: 1 Die klingende Post. Die goldene 13 (1959) (Teldec/Radio Knörzer) 2 Musikhaus Barth, Stuttgart: Neuerscheinungen. Polydor und Deutsche Grammophon S3 Chlorodont Medical: Verse von Wilhelm Busch und Eugen Roth. Gesprochen von Hanns Verres, Musik von E. H. Geldmacher (Leo-Werke, Frankfurt-Main - Aufnahmegestaltung: Tonstudio Frankfurt) S4 Chlorodont Medical: Wissenswertes über unterstützende Therapie und Prophylaxe mit Chlorodont Medical (Leo-Werke, Frankfurt-Main - Aufnahmegestaltung: Tonstudio Frankfurt) S5 Dein Heheimnisvolles Ich. Im Zeichen der Sterne (Bellaphon 1978) Robert Bergmann: Zwillinge Frau S6 Dein Heheimnisvolles Ich. Im Zeichen der Sterne (Bellaphon 1978) Irmtraud Seifert: Zwillinge Mann S7 Chor und Orchester Ferdy Klein: Fröhlich geht's in den Tag hinein (4711 - Columbia) (liegt als Platte vor) S8 Es war ein Tag (Jacaranda) (liegt als Platte vor) 9 Servas Schuhe. Hein & Oss: Soldatenlieder. Wunderliche Spießgesellen 10 Servas Schuhe. Hein & Oss: Soldatenlieder. Die Gedanken sind frei 11 Shallco-Werbeplatte 12 Musik erklingt (mit Gerhard Schmid & Panne) (SR International) S13 7 Länder-Hits (Sarotti - EMI) (liegt als Platte vor) 14 Sonet de Luxe: Klang- und Effekt-Beispiele mit Ansage (Ahlbon) 15 Die Postojna-Grotte (deutsche Ausgabe)
PLYDOR
Deutsch
Universitätsbibliothek Regensburg
12112 (R-Nummer)
1498/02 (Auftragsnummer)
Werbeschallplatten von Christian Spremberg
Regensburger Archiv für Werbeforschung; Der Zugriff auf das digitale Objekt ist eingeschränkt möglich. Digitalisate und weitere Informationen sind auf den Seiten des Datengebers nach Registrierung einsehbar.