Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Stammbuch des Christian Friedrich Martin Hübener aus
Peine
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, VI Hs 13, Nr. 68
Organisations- und Aktenzeichen: 1125
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
1772-1776
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r): Helmstedt 12.02.1772; Eintrag des Stammbuchhalters; Latein; unter Verwendung eines eingeklebten Vordrucks.
Enthält: Eintrag 2 (pag 3v): Göttingen 25.08.1774; Bernhard Christoph Faust aus Rotenburg an der Fulda, stud. med. 1774 in Göttingen; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 3 (pag 4r): Göttingen 25.08.1774; Heinrich Reinhard Motz aus Hessen, stud. med. 1774 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 4 (pag 6v): Peine 10.04.1776; L. Daniel Wilmans aus dem Herzogtum Bremen, stud. iur. 1775 in Göttingen; Deutsch; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 5 (pag 7r): Peine 11.10.1775; J. J. Gede aus Lüneburg, stud. iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 7v): Göttingen 22.09.1774; Bernhard Ludwig Wacker aus Kassel, stud. phil. 1774 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 8r): Göttingen 16.09.1774; Carl Jacob Dithmar aus Homberg, stud. iur. 1774 in Göttingen; Deutsch; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 8 (pag 9r): Göttingen 07.11.1773; Gotthilf Traugott Zachariae, Prof. theol. in Göttingen; Griechisch und Latein; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 9 (pag 10v): Göttingen 12.09.1774; Johann Heinrich Zumbergen aus Hannover, stud. theol. 1773 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 10 (pag 11r): Göttingen 20.03.1774; Jakob Christoph Rudolf Eckermann aus Mecklenburg, stud. theol. 1771 in Göttingen; Englisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 11 (pag 11v): Göttingen 24.09.1774; Johann Marquard Moller aus Flensburg, stud. theol. 1772 in Göttingen; Deutsch (Klopstock).
Enthält: Eintrag 12 (pag 12r): Göttingen (in acad. Georg. Aug.) 14.11.1773; Christian Wilhelm Franz Walch, Prof. theol. in Göttingen; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 13 (pag 14r): Helmstedt 08.03.1772; Franz Dominicus Häberlin, Prof. iur. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 14 (pag 14v): Göttingen 05.09.1774; Heinrich Julius Kirchner aus Osterode, Student der Mathematik 1772 in Göttingen; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 15 (pag 15r): Göttingen 05.09.1774; Julius Heinrich von Uslar (Ußlar) aus dem Harz, stud. iur. 1772 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 16 (pag 15v): Göttingen 10.09.1774; Georg Anton Friedrich Sattler aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1773 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 16r): Göttingen 08.09.1773; Conrad Friedrich Brandis aus Hildesheim, stud. iur. 1772 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 16v): Göttingen 24.09.1774; Friedrich Albrecht Meyenberg aus Goslar, stud. iur. 1774 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 17r): Göttingen 07.09.1774; Johann Wilhelm Friedrich Mehlis aus Goslar, stud. theol. 1774 in Göttingen; Deutsch (Unger).
Enthält: Eintrag 20 (pag 17v): Göttingen (Georg. August.) 25.09.1774; Johann Friedrich Carl Daniel aus Northeim, stud. iur. 1771 in Göttingen; Latein (Plautus, Amphitruo); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 21 (pag 18r): Göttingen 12.02.1774; Johann Friedrich Alexius Bachmann aus Westfalen, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 22 (pag 19r): o. Ort und o. Datum; Wilhelm Lüntzel (Lünzelius) aus Hildesheim, stud. iur. 1771 in Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 23 (pag 19v): Göttingen 16.03.1774; Böyke Peters aus dem Oldenburgischen, stud. iur. 1770 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 24 (pag 20r): Göttingen 24.09.1773; Julius David Denike aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1770 in Helmstedt und 1773 in Göttingen; Deutsch und Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 21v): Göttingen 22.07.1774; Johann Christoph Spies aus Osterode, stud. theol. 1774 in Göttingen; Deutsch; mit Noten einer Arie.
Enthält: Eintrag 26 (pag 22r): Helmstedt 13.02.1772; Johann Benedict Carpzov, Prof. theol. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 22v): Helmstedt 24.09.1772; Gottlob Benedikt Schirach, Prof. phil. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 28 (pag 23r): Göttingen 04.08.1774; Karl Friedrich Wilhelm Deterding aus Braunschweig, stud. iur. 1772 in Göttingen; Deutsch (Johann Joachim Eschenburg).
Enthält: Eintrag 29 (pag 23v): Göttingen 22.09.1774; Philipp Friedrich Carl Meister aus Hohenlohe, stud. iur. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 30 (pag 24r): Göttingen 07.09.1774; Herman Friedrich Hollmann aus Jever, stud. theol. 1773 in Göttingen; Französisch (Francois de Callieres).
Enthält: Eintrag 31 (pag 25r): o. Ort 28.09.1772; Anton Julius von der Hardt, Prof. theol. in Helmstedt; Hebräisch und Latein.
Enthält: Eintrag 32 (pag 26r): Helmstedt 17.02.1772; Johann Friedrich Rehkopf, Prof. theol. in Helmstedt; Griechisch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 33 (pag 27r): Helmstedt 25.09.1772; Johann Friedrich Eisenhart, Prof. iur. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 34 (pag 27v): Göttingen 28.08.1774; Johann Friedrich Carl Lambrecht aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1774 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 28r): Göttingen 14.03.1774; Johann Christian Friedrich Nanne aus Hannover, stud. iur. 1773 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 36 (pag 29r): Göttingen 11.09.1774; Johann Friedrich Kern aus Uelzen, stud. iur. 1771 in Göttingen; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 37 (pag 29v): Göttingen 17.03.1774; Johann Georg Leopold Conze aus Hildesheim, stud. iur. 1773 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 38 (pag 30r): Peine 10.10.1775; C. F. Hübotter; Englisch (Alexander Pope, An Essay on Man).
Enthält: Eintrag 39 (pag 31r): Helmstedt 24.05.1772; Johann Carl Christoph Ferber, Prof. phil. in Helmstedt; Latein (Francis Bacon).
Enthält: Eintrag 42 (pag 32v): Peine 04.04.1773; J. G. Marquard, Rektor; Latein (Cicero); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 43 (pag 33v): Göttingen 15.09.1774; Friedrich Heinrich Ludwig Owen aus Osterode, stud. theol. 1772 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 44 (pag 34r): Göttingen 12.09.1774; Ernst August Abich vom Harz, stud. theol. 1772 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 45 (pag 34v und 35r): Göttingen 25.08.1774; Heinrich Andreas Woelcke aus Hildesheim, 1774 Student der Mathematik in Göttingen; Deutsch; mit Zeichnung: Edles Paar auf einer Weide, dahinter Amor im Gebüsch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 35v): Göttingen 29.01.1774; Conrad Caspar von Schultzen aus dem Hannoveranischen, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch (Friedrich von Hagedorn).
Enthält: Eintrag 47 (pag 36r): Göttingen 31.01.1774; Franz de La Tour aus Peine, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 37r): Göttingen 08.10.1773; Johann Wilhelm Rau, stud. theol. 1766 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 49 (pag 38r): Göttingen 18.09.1774; Johann Christian Philipp Stetfeld aus Thurnau, stud. iur. 1772 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 50 (pag 38v): Göttingen 1773; Johann Friedrich Christian Otto aus Hildesheim, stud. med. 1772 in Göttingen; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 51 (pag 39r): Göttingen 1773; Christian Wilhelm Brandis aus Hildesheim, stud. iur. 1771 in Göttingen; Französisch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 52 (pag 39v): Göttingen 22.08.1773; Christoph Melchior Cludius aus Hildesheim, stud. theol. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 53 (pag 40r): Göttingen 20.09.1774; Wilhelm Friedrich Schumann vom Harz, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 40v): Peine 12.04.1776; Heinrich Christian Bunnemann aus dem Oldenburgischen, stud. iur. 1772 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 55 (pag 41v): Helmstedt 13.09.1772; Conrad Christoph Oppermann aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1770 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 56 (pag 42r): Helmstedt 03.09.1772 und Peine 27.10.1772; Johann Friedrich Engelbrecht Heckner aus Eilum, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 57 (pag 42v): Helmstedt 23.07.1772; Hermann Detlev Strackerjan, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 58 (pag 43r): Helmstedt 25.09.1772; Johann Georg Heinrich Soeltner aus Wolfenbüttel, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 59 (pag 43v): Helmstedt 10.08.1772; Johann Reinhard Warlich aus Zellerfeld, stud. iur. 1769 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 60 (pag 44r): Helmstedt 14.08.1772; Ernst August Sievert aus Wildemann, stud. theol. 1769 in Helmstedt; Deutsch (Gellert); mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 61 (pag 44v): Helmstedt 26.09.1772; Friedrich Clemens Clüver aus Stade, stud. iur. 1772 in Helmstedt und 1774 in Göttingen; Französisch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 45r): Helmstedt 18.09.1772; Georg Julius Sander aus dem Hildesheimischen, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 45v): Helmstedt 20.07.1772; Joachim Friedrich Meyer aus Hollenstedt. stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 64 (pag 46r): Helmstedt 15.05.1772; Friedrich August Wideburg aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 65 (pag 47r): Göttingen 15.03.1774; Statius Johann Heinrich Nanne aus Hannover, stud. iur. 1773 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 66 (pag 47v): Helmstedt 21.09.1772; Johann Wilhelm Gottlieb Wolff aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 67 (pag 48r): Helmstedt 10.08.1772; Friedrich Carl Emil von der Lühe, stud. iur. 1772 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 68 (pag 49r): Göttingen 31.05.1773; Johann Friedrich Koken aus Hildesheim, stud. iur. 1771 in Göttingen; Französisch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 69 (pag 49v): Göttingen 30.08.1774; August Christian Cammann aus Bremen, stud. theol. 1774 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 70 (pag 50r): Göttingen 15.09.1774; Christoph Gottfried Friederich aus Hannover, stud. theol. 1773 in Göttingen; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 71 (pag 50v): Peine 29.12.1774; Friedrich Wilhelm Silemann aus Rathenow, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 72 (pag 51r): Helmstedt 30.09.1772; Philipp Daniel Schramm aus Nassau, stud. iur. 1771 in Helmstedt und 1773 in Göttingen; Latein (Cicero); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 73 (pag 51v): Helmstedt 26.09.1772; Johann Gottlieb Engelbrecht Vogler aus Braunschweig, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 74 (pag 52r): Helmstedt 15.08.1772; Heinrich Philipp Conrad Henke aus Braunschweig, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Srammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 75 (pag 52v): Helmstedt 21.09.1772; Nicolaus Stampeel aus Hamburg, Kanoniker des Hamburger Domkapitels, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Deutsch (Thomas Abbt, Vom Verdienste).
Enthält: Eintrag 76 (pag 53r): Helmstedt 16.09.1772; Johann Friedrich Wilhelm Cuno aus dem Magdeburgischen, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Deutsch (Ewald von Kleist); mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 77 (pag 53v): Helmstedt 08.09.1772; Ludwig Gebhard Friedrich Kuhn aus Wolfenbüttel, stud. iur. 1770 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 54r): Helmstedt 17.09.1772; Heinrich Johann Georg Cuno aus dem Magdeburgischen, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 79 (pag 54v): Helmstedt 12.08.1772; Johann Urban Julius Seger aus Flechtorf, stud. iur. 1770 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 80 (pag 55r): Helmstedt 06.04.1772; Johann Georg Lampe aus Hamburg, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 81 (pag 55v): Helmstedt 04.09.1772; Johann Christoph Jena aus Quedlinburg, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 82 (pag 56r): Helmstedt 02.09.1772; Johann Christian Gottlieb Wernsdorf aus Helmstedt, stud. theol.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 83 (pag 56v): Helmstedt 10.09.1772; Paul Jacob Feuerlein, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Latein (Juvenal, Satiren 10).
Enthält: Eintrag 84 (pag 57v): Helmstedt 13.08.1772; Heinrich Georg Ludwig Baumgarten aus Lesse, stud. theol. 1770 in Helmstedt; Arabisch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 85 (pag 58r): Helmstedt 06.04.1772; Johann Peters aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1769 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 86 (pag 58v): Helmstedt 05.07.1772; Friedrich Anton von Milckau aus Braunschweig, stud. iur. 1769 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 87 (pag 59r): Helmstedt 20.05.1772; Johann Christoph Leyding aus Hamburg, stud. iur. 1769 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 88 (pag 59v): Helmstedt 24.04.1772; Johann Otto Mackensen, stud. iur. 1770 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 89 (pag 60r): Helmstedt 09.04.1772; August Christian Bartels, stud. 1769 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 90 (pag 60v): Helmstedt 09.04.1772; Johann Just Ludwig Krome aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1770 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 91 (pag 61r): Helmstedt 23.07.1772; Johann Daniel Fessel aus Blankenburg, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 92 (pag 61v): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 15.03.1772; Julius Georg Mackensen aus Helmstedt; stud. iur. 1770 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 93 (pag 62r): Helmstedt 14.03.1772; Johann Conrad Griepenkerl aus Peine, stud. theol. 1770 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 94 (pag 62v): Helmstedt 22.07.1772; Leonhard Henrich Leyding aus Hamburg, stud. iur. 1769 in Helmstedt; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 95 (pag 63r): Helmstedt 22.07.1772; Johann Heinrich Pabst aus Braunschweig, stud. iur. 1770 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 96 (pag 63v): Helmstedt 01.10.1772; Johann August Orth aus Braunschweig, stud. iur. 1772 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 97 (pag 64r): Göttingen 06.05.1773; J. C. Lutterodt; Deutsch (Friedrich von Hagedorn); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 98 (pag 64v und 65r): Helmstedt 17.09.1772; Georg Friedrich Samuel Trott, stud. iur. 1770 in Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung eines Gelehrten im Morgenmantel und mit Schlafmütze, sowie mit Pfeife in der Hand am Schreibtisch.
Enthält: Eintrag 99 (pag 66v): Helmstedt 15.08.1772; Johann Eberhard Temme aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 100 (pag 67r): Helmstedt 16.03.1772; Heinrich Julius Ruperti vom Harz, stud. med. 1769 in Helmstedt; Deutsch; mit Noten einer Arie, abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 101 (pag 68r): Göttingen 07.08.1773; Ernst Christian Brandis aus Hildesheim, stud. iur.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 102 (pag 68v): Göttingen 13.03.1774; C. F. Brauns aus Hadeln, stud. theol.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 103 (pag 69r): Göttingen 28.05.1773; Carl Ephraim Herrmann aus Leszno, stud. theol.; Latein (Mathias Casimir Sarbiewski); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 104 (pag 70r): Helmstedt 05.08.1772; Johann Adolph Ruhm, stud. med. 1770 in Helmstedt; Latein (Cicero).
Enthält: Eintrag 105 (pag 70v): Helmstedt 06.08.1772; Ernst A. Mädgen aus dem Hildesheimischen, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 71r): Helmstedt 06.08.1772; Franz Josef Grützbach, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 107 (pag 71v): Helmstedt 10.08.1772 und Göttingen 01.02.1774; Johann Just Martin Herzer aus Wernigerode, stud. med. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 108 (pag 72r): Helmstedt 10.09.1772; Christian von der Vecken aus Hamburg, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 72v): Helmstedt 09.09.1772; Heinrich Christian Ballenstedt aus Schöningen, stud. theol. 1771 in Helmstedt und 1772 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 110 (pag 73r): Helmstedt 09.09.1772; Carl Wedemeyer aus dem Hannoveranischen, stud. med. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 111 (pag 73v): Helmstedt 09.09.1772; Heinrich Wilhelm Dünnhaupt aus Lelm, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 112 (pag 74r): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 28.09.1722 [wohl 1772] und Peine 21.10. [o. Jahr]; Friedrich Ludwig Ulrich Herweg aus Meerdorf, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 113 (pag 74v): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 01.10.1772; Johann Christian Conrad Dehne aus Celle, stud. med. 1772 in Helmstedt; Latein (Martial, Epigramme 10,47).
Enthält: Eintrag 114 (pag 75r): Helmstedt 27.09.1772; Jacob Christian Wehlandt aus Bremen, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 115 (pag 75v): Helmstedt 12.09.1772; Johann Albert Kropp aus Stade, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Griechisch.
Enthält: Eintrag 116 (pag 76r): Helmstedt 15.09.1772; Johann Andreas Abel aus dem Magdeburgischen, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 117 (pag 76v): Helmstedt 21.09.1772; Johann Albert Christoph Soellig aus dem Blankenburgischen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 118 (pag 77r): Helmstedt 25.09.1772; Johann Gottfried Julius Witten aus Königslutter, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 119 (pag 77v): Göttingen 06.09.1774; M. A. Koch aus Quedlinburg, stud. iur.; Latein.
Enthält: Eintrag 120 (pag 78r): Helmstedt 01.10.1772; Conrad Gottfried Philipp Emmerling aus dem Schwarzburgischen, stud. med. 1769 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 121 (pag 78v): Göttingen 05.03.1774; F. J. Steller aus dem Bremischen, stud. theol.; Deutsch (Gellert); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 122 (pag 79r): Helmstedt 16.09.1772; Johann Friedrich Christian Hoenert aus Stade, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 123 (pag 79v): Göttingen 16.09.1774; Friedrich Ferdinand Stolte aus Northeim, stud. theol.; Griechisch (Kol 3,2) und Latein.
Enthält: Eintrag 124 (pag 80r): Göttingen 11.03.1774; J. A. F. Kleemann aus dem Braunschweigischen, stud. theol.; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 125 (pag 80v): Göttingen 16.09.1774; J. C. Beyer aus dem Hannoveranischen, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 81r): Göttingen 21.05.1773; J. C. F. Bartels aus Hildesheim, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 127 (pag 81v): Göttingen 25.08.1774; Johann Heinrich Christoph Ebert aus dem Hildesheimischen, stud. theol.; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 128 (pag 82r): Helmstedt 01.10.1772; Johann Friedrich Voss, stud. theol. 1772 in Helmstedt und stud. iur. in Jena; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 129 (pag 82v): Göttingen 01.08.1773; Friedrich Christian Polchau aus dem Hildesheimischen; Deutsch (Gellert); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 130 (pag 83r): Göttingen 16.08.1773; Friedrich Wilhelm Compe aus Hardegsen, stud. iur. in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 131 (pag 83v): Göttingen 23.08.1773; Friedrich Moritz Andreas Friesland aus Hannover, stud. iur. 1772 in Göttingen; Französisch (Friedrich II. von Preußen).
Enthält: Eintrag 132 (pag 84r): Göttingen 23.08.1773; Heinrich Gottlieb Matthäi aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1773 in Göttingen; Deutsch (Gellert).
Enthält: Eintrag 133 (pag 84v): Göttingen 23.08.1773; Ernst Gottlieb Wilhelm Starke aus Hannover, stud. theol. in Göttingen; Latein; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 134 (pag 85r): Göttingen 11.09.1773; Georg Friedrich Oldendorp aus Westfalen, stud. theol. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 135 (pag 85v): Göttingen 20.09.1773; Henning Heinrich Conrad Holtensen aus dem Cellischen, stud. iur. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 136 (pag 86r): Göttingen 20.09.1773; Chr. Heinrich Lampe aus dem Hohensteinischen, stud. theol.; Deutsch (Johann Joachim Spalding); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 137 (pag 86v): Göttingen 18.03.1774; Philipp Carl Büsing aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 138 (pag 87r): Göttingen 03.03.1774; Georg August Borchers aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1772 in Göttingen; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 139 (pag 87v): Göttingen 22.11.1773; Heinrich Borstelmann aus dem Bremischen, stud. theol. 1773 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 140 (pag 88r): Göttingen 24.03.1774; Johann Theodor Gerhard Niemann, stud. theol. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 141 (pag 88v): Helmstedt 29.09.1772; Johann Friedrich Andreas Jürgens aus Braunschweig, stud. med. 1771 in Helmstedt; Deutsch und Französisch.
Enthält: Eintrag 142 (pag 89r): Helmstedt 14.09.1772; August Julius Koch aus dem Braunschweigischen, stud. iur. 1767 in Helmstedt, Notar; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 143 (pag 89v): Peine 23.10.1772; Franz Justin Dröge aus Hildesheim, stud. iur. 1771 in Helmstedt; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 144 (pag 90r): Helmstedt 28.09.1772; Justus Christian Lüttich aus dem Braunschweigischen, stud. theol. 1772 in Helmstedt; Deutsch (Ewald von Kleist).
Enthält: Eintrag 145 (pag 90v): Göttingen 03.01.1774; Johann Moritz Arnold Richelmann aus Peine, stud. iur. 1772 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 146 (pag 91r): Peine 20.11.1772; J. G. E. Schrader aus Oberg; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 147 (pag 91v): Peine 01.03.1773; J. G. Homeyer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 148 (pag 92r): Peine 01.03.1773; J. L. Sander; Deutsch.
Enthält: Eintrag 149 (pag 92v): Göttingen 11.03.1774; Johann Ludwig Gerstein aus Limburg, stud. iur. 1772 in Göttingen; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 150 (pag 93r): Göttingen 11.03.1774; W. H. Küpfer aus Dortmund, stud. iur. 1772 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 151 (pag 93v): Göttingen 16.03.1774; Karl Georg Hieronymus Biedenweg aus dem Bremischen, stud. theol. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 152 (pag 94r): Göttingen 10.09.1774; Franz Josef Mohlen aus dem Hildesheimischen, stud. iur. 1774 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 153 (pag 94v): Göttingen 18.03.1774; Otto Christian Meier aus dem Lüneburgischen, stud. theol. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 154 (pag 95r): Göttingen 30.08.1774; Georg Ernst Cammann aus dem Bremischen, stud. iur. 1774 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 155 (pag 95v): Göttingen 20.03.1774; Otto Ludwig Christoph von Schlepegrell aus Hannover, stud. iur. 1771 in Göttingen; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 156 (pag 96r): Göttingen 18.03.1774; Johann Heinrich Haarstick aus dem Hildesheimischen, stud. iur. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 157 (pag 96v): Göttingen 05.09.1774; Johann Dietrich von Uslar, stud. theol. 1773 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 158 (pag 97r): Göttingen (Lein-Athen) 05.09.1774; David Heinrich Christian Rabe aus dem Hannoveranischen, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 159 (pag 97v): Göttingen 11.09.1773; Heinrich Philipp Bruns aus Elze, stud. iur. 1770 in Göttingen; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 160 (pag 98r): Göttingen 11.09.1773; Johann Andreas von Bremen aus dem Bremischen, stud. iur. 1771 in Göttingen; Deutsch (Johann Georg Jacobi); mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 161 (pag 98v): Göttingen 17.05.1774; Georg Volger aus Hannover, stud. med. 1774 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 162 (pag 99r): Göttingen 26.02.1774; Christoph Julius Ballauf aus dem Hannoveranischen, stud. iur. 1771 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 163 (pag 99v): Göttingen 01.09.1773; Johann Adolph Bach aus Hessen, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 164 (pag 100r): Göttingen 23.06.1773; Johann Georg Andreas Koch aus Goslar, stud. theol. 1772 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 165 (pag 100v): Göttingen 18.06.1773; Georg Weckenesell aus dem Hannoveranischen, stud. iur. 1770 in Göttingen; Deutsch; mit drei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 166 (pag 101r): Göttingen 20.06.1773; Gottfried Cöster aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1773 in Göttingen; Deutsch und Französisch.
Enthält: Eintrag 167 (pag 101v): Göttingen 08.10.1773; Heinrich Basilius von Alwörden aus dem Bremischen, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 168 (pag 102r): Göttingen 08.10.1773; Peter Christian Dodt aus dem Bremischen, stud. iur. 1773 in Göttingen; Deutsch (Johann Peter Uz).
Enthält: Eintrag 169 (pag 102v): Göttingen 07.09.1774; August Friedrich Schmidt aus Hannover, stud. iur. 1773 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 170 (pag 103r): Göttingen 17.03.1774; Carl von Einem aus dem Hannoveranischen, stud. theol. 1770 in Göttingen; Deutsch (Friedrich Karl Kasimir von Creutz); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 171 (pag 103v): Göttingen 26.11.1773; Johann Gabriel Hillmer aus dem Hannoveranischen, stud. iur. 1771 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 172 (pag 104r): Peine 03.04.1774; Christian Heinrich Arnold Hübener, Bruder des Stammbuchhalters, stud. iur. 1774 in Göttingen; Latein (Seneca, De providentia 2 und ders., Epistola 78).
Enthält: Eintrag 173 (pag 104v): o. Ort 01.12.1773; Friedrich Valentin Chüden, stud. iur.; Französisch (Roger de Bussy); mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 174 (pag 105r): Göttingen 25.08.1774; Friedrich August Volger aus Northeim, stud. theol. 1772 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 175 (pag 105v): o. Ort und o. Datum; Zeichnung des Stadtplans von Peine.
Enthält: Eintrag 176 (pag 106r): Helmstedt 28.09.1772; Wilhelm Rüding aus Wetzlar, stud. iur. 1770 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 177 (pag 106v): Göttingen 03.03.1774; F. H. Franck aus Hannover; Deutsch.
Enthält: Eintrag 178 (pag 107r): Göttingen 24.08.1774; J. G. Crauel aus Hannover, stud. med.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 179 (pag 107v): Göttingen 28.12.1773; Johann Nikolaus Schragen aus Hildesheim, stud. theol. 1773 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 180 (pag 108r): Peine 14.04.1773; A. J. Hoyer; Latein.
Enthält: Eintrag 181 (pag 108v): Helmstedt 10.08.1772; Heinrich Anton Christian Wettbergk aus Wolfenbüttel, Student der Mathematik 1769 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 182 (pag 109r): Helmstedt (Athenis ad Elmum) 23.08.1772; Stefan Gaertner aus Bayern, stud. iur. 1767 in Helmstedt; Latein (Gen 1,3).
Enthält: Eintrag 183 (pag 109v): Helmstedt 10.09.1772; Johann Andreas Striepe aus Quenstedt, stud. theol. 1771 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Gekauft aus Paul Graupes Antiquariat in Berlin im November 1912.
Verzeichnung
Identifikation: Band: 81
Index-Gruppe: frei: GND:116027479:Bachmann, Johann Friedrich Alexius
Index-Gruppe: frei: GND:142431834:Ballenstedt, Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:104355298:Bartels, August Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1034667467:Biedenweg, Karl Georg Hieronymus
Index-Gruppe: frei: GND:142316261:Borchers, Georg August
Index-Gruppe: frei: GND:1034666428:Borstelmann, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:11645864X:Carpzov, Johann Benedict
Index-Gruppe: frei: GND:1034677721:Compe, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1106353439:Conze, Johann Georg Leopold
Index-Gruppe: frei: GND:1012079066:Dehne, Johann Christian Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:1013478010:Dodt, Peter Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1161814159:Ebert, Johann Heinrich Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:116346329:Eckermann, Jakob Christoph Rudolf
Index-Gruppe: frei: GND:100120458:Eisenhart, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116413549:Faust, Bernhard Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:104124539:Ferber, Johann Carl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1055665056:Fessel, Johann Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:116564989:Feuerlein, Paul Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:140161775:Jena, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:143070630:Haarstick, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:119117983:Häberlin, Franz Dominicus
Index-Gruppe: frei: GND:116474734:Hardt, Anton Julius von der
Index-Gruppe: frei: GND:140162364:Heckner, Johann Friedrich Engelbrecht
Index-Gruppe: frei: GND:115387056:Henke, Heinrich Philipp Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:1019550465:Herrmann, Carl Ephraim
Index-Gruppe: frei: GND:139954414:Hollmann, Hermann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1034921355:Kern, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1034925415:Kirchner, Heinrich Julius
Index-Gruppe: frei: GND:1034933396:Kropp, Johann Albert
Index-Gruppe: frei: GND:102545960:Lampe, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:103494486X:La Tour, Franz de
Index-Gruppe: frei: GND:104209526:Lühe, Friedrich Carl Emil von der
Index-Gruppe: frei: GND:1055593020:Mackensen, Johann Otto
Index-Gruppe: frei: GND:1055593012:Mackensen, Julius Georg
Index-Gruppe: frei: GND:1244004707:Moller, Johann Marquard
Index-Gruppe: frei: GND:1035100614:Nanne, Statius Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:140161708:Oppermann, Conrad Christian
Index-Gruppe: frei: GND:103075933:Otto, Johann Friedrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:111181449X:Peters, Böyke
Index-Gruppe: frei: GND:1035120429:Rabe, David Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:116363037:Rau, Johann Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:136702201:Rehkopf, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:143365592:Ruperti, Heinrich Julius
Beschreibung: Format: 188 x 122 mm; 113 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, gepressten Lederband mit 183 handschriftlichen Einträgen, 2 Zeichnungen, einem Plan von Peine, 2 Einträgen mit Noten und einem Register am Schluss.
Stammbuchhalter: Christian Friedrich Martin Hübener aus Peine, stud. theol. 1771 in Helmstedt und 1773 in Göttingen, zuvor Schüler in Hildesheim.