Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Seebeck, Thomas Johann
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kabinettkarte mit der Fotografie einer Druckgrafik mit Schulterstück nach links, Kopf im Halbprofil nach rechts gewandt, Blick nach rechts oben gerichtet, mit kurzem, seitlich gescheiteltem Haar, weißem Hemd, gestreifter Weste und dunklem Mantel mit breitem Kragen, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "Thomas Johann Seebeck | geb. 1770, Apr. 9 (N.St.) Reval. | gest. 1831, Dec. 10, Berlin." und unten links: "Geschenk des H. | Prof. Schäffer (Jena) | 4.IV.78.".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Prof. Knoblauch" und unter "Wert" der Betrag von 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Professor für Mathematik, Physik und Astronomie an d. Univ. Jena
Papier/Untersatzkarton; Kollodiumpapierabzug
138 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
166 x 109 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Geistige Schöpfung
Haack, Friedrich (Fotograf)
Geistige Schöpfung
Jena (Aufnahmeort)
ca. 1870 - 1878
Provenienz
Prof. Knoblauch.; Hermann Schaeffer (1824-1900), Physiker, Mathematiker, Astronom, Professor in Jena.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.