Worms (Nonnenmünster): Bischof Burkhard von Worms bekundet, daß er alle seine ihm rechtmäßig gehörenden Güter, die er in + Herbshausen (Herbrahteshuson), Viermünden (Fiormannin), Rockeshausen (Ratverkeshuson), Traisbach (Dreisbahc), Schreufa (Scroufin), Ellershausen (Adelhereshuson), Wintershausen (Winethereshuson), Hommershausen (Huomereshuson) und Orke (Orcana) im Hessengau hat, nämlich Land (areis), Äckern, Wiesen, Wäldern, Weiden, Gewässern, Wasserläufen, Mühlen, sowie alle Leibeigenen, die er bisher dort hatte, oder alle, die zu dem gen. Besitz gehören oder alle, die er von seinen Freunden erworben hat, dem Kloster St. Marien außerhalb von Worms übergeben hat, mit Ausnahme von 6 Frauen aus derselben 'familia', mit Namen Hanna, 'Hodesthiu', 'Imma' [Emma?], Osburg, Azzela, Richela, die er zum Gedenken an seine und die Seele seiner Schwester Mathilde dem Kloster St. Peter in Worms übergeben hat.