Suchergebnisse
  • 9 von 145

Testamente, Obligationen, Rechnungen Tyrell 1620 Verzeichnis von Prozeßkosten für Henrich Boemken und dessen Frau Agnese Westerholt seit 1610. Grundstücksverschreibung Franz Brandis und seiner Frau Elisabeth Papen in Werl an Wilhelm Gödden. Vertrag zwischen Franz Brandis und Wilhelm Gödde über die Nutzung versetzter Ländereien. Obligation Sanders von Vehelen und seiner Frau Clara, Bürger in Sendenhorst, bei Henrich Holscher, Pastor in Sendenhorst. Obligation Hermann Ottenlos und seiner Frau Else im Ksp. Sendenhorst bei Marie Hulsow, Witwe des Richters und Gografen in Sendenhorst Caspar Schencking, mit Zession an Johann Fyscher, Bürgermeister in Sendenhorst (1626). Zession eine Rentenbriefs durch Johann Boecker in Coesfeld an Hieronymus Vischering daselbst (Kopie). Lehnbrief der Pröpstin Felicitas in Vreden für Goddert Travelmann mit Mennekinck oder Praumbohm in Laer (Kopie). Pfändungsbefehl des Gografen zu Rüschau in Sachen Henrich Bodding gegen Jürgen Becher. Bruchstück einer Abrechnung des Gutes Wilkinghege. 1621 Abrechnung über die Schulden Johann Droges. Besitzergreifung des heimgefallenen Lehngutes Pröbsting im Ksp. Handorf für das Kloster Überwasser. Rentenverschreibung der Brüder Bartold, Johann und Everd Bischoping in Telgte und Nünning für das Kapitel St. Mauritz vor Münster. Quittung des Hufschmieds Johann Nyhuß. Pfändungsbefehl des Gografen zu Rüschau in Sachen Henrich Bodding gegen Dießekötter. Zession einer Verschreibung durch Eberhard Hauck, Richter in Rheda, und seine Frau Magdalene Byfang, an Laurenz Epping, Bürger in Münster. 1622 Obligation M. Henrich Breckers in Münster bei Johann Walters, Kaufmann in Bremen, mit Quittung. Pfändungsbefehl des Gografen zu Rüschau in Sachen Henrich Bodding gegen Henrich Schoneweg. Immission der Kuratoren der Kinder Wilhelm Niedermeiers in Ibbenbüren in den Besitz des Schulten zu Elte. Pfandverschreibung Conrad Dalhoffs (in Ahlen?) an Johann Langen und dessen Frau Engel. Grundstücksverkauf Niclas Baekens und seiner Frau Maria Degener in Coesfeld an die Vormünder der Kinder Henrich Hardenackens und seiner Frau Mechelt Baekens. Verzeichnis der Ländereien Johannes Frenckens, mit Kopie einer Verschreibung von 1621 1623 Obligationen der Stadt Warendorf (Kopie). Grundstücksverkauf des Notars Henrich Veltwisch und seiner Frau Catharina Kommes an den Notar Bernhard von Werden und dessen Frau Enniken Berning. Grundstücksverkauf Johann Hulsbergs und seiner Frau Anna Catharina Rham an Wilhelm Gödden und dessen Frau Judith Rham in Werl. Vergleich zwischen Dietrich Schemmerinck, Soldat, und seiner Frau Anna Jelkinck und Johann Prumer in Laer. Gutsherrlicher Konsens zur Kapitalaufnahme Bernhard Große Jockwechs und seiner Frau Gertrud Kuckman in Roxel bei Hermann v. Soest und dessen Frau Getrud Hensen in Münster. 1624 Testament Edo Eylers und seiner Frau Elisabeth Mensing in Münster. Schulden Johann Schenckincks zu Bevern. Versorgung der unmündigen Kinder Aleff und Henrich Volderings in Laer durch ihren Großvater Johann Costers in Laer. Augenschein wegen Abgrabung zwischen Jorgen Loewen in Freckenhorst und Lickhaus ebenda. Immission Bürgermeister Johann Fischers in Sendenhorst in ein Grundstück Eberhard Neuhaus gen. Voß wegen Forderung (mit Kopie). Pfändungsbefehl des Gografen zu Rüschau in Sachen Henrich Bödding gegen Diestelkötter. Zession mehrerer Verschreibungen auf Storcks Hof durch Johann Papen zu Bockum an Johann Carnesius, Pastor an der Hohnekirche in Soest. Obligation der Stadt Warendorf über 250 Rtlr von Bernhard Droste in Münster (Kopie), mit Quittungen 1675-1752 (Kopie). Anforderung des Untersuchungsberichts von den Ämtern und Städten. Obligation der Provisoren des Kirchspiels Sendenhorst bei Melchior Lennep und dessen Frau Catharine Vittens? in Münster. Lehnbrief des Dompropstes für Bertold Bischopinck, Bertolds Sohn, mit dem Gut Groß Getter im Ksp. Amelsbüren (Kopie). Obligation Clara Merßmanns, Witwe Peter Hüdepoels, bei Johann Kock in Münster. Rentenverschreibung Werner Wilkinghoffs und Anne Peigk, Johannes Wilkinghoffs und Catharina Krane, Bernardus Greving und Catharina Wilkinghoff, Henrich Ellebracht und Gertrud Wilkinghoff in Münster an Syndikus Anton Honthumb, Lic. und dessen Frau Clara Weddenhove (Kopie). Grundstücksverkauf durch Lucas Clueten, Weinhändler in Münster, und Jorgen Bartmann in Sendenhorst (besch.). Obligation Henrich Joesthovels und seines natürlichen Sohnes Tonies bei Henrich Wassermann und dessen Frau Else bzw. Johann Vischer, Bürgermeister in Sendenhorst, und dessen Frau Else. Anmahnung der rückständigen Rittersteuer der Gebrüder v. Thule durch die Paderborner Regierung. Grundstücksverschreibung durch Margaretha Brandis, Witwe Johann Benedictes, und ihrer Tochter Catharina Benedicte an Wilhelm Goedde. Immission Bernhards v. Büren, Domvikar in Münster und Bibliothekar, in Besitz Simon Schultes zur Wedemhove in Warendorf und dessen Frau Anne. Verkauf von Ländereien der Erben Funcken Böttichers an Bürgermeister Heinrich Berndts in Brakel ( 2 Ex.) Kommission zur Eintreibung rückständiger Kriegsschatzung in Geseke. Grundstücksverkauf Margaretha Brandis, Witwe Johann Benedictes, und ihrer Tochter Catharina Benedicte an Wilhelm Gödde. Grundstücksversatz Walburg Papens, verw. Pentlinck, an Johann Godde, Bürgermeister in Werl, mit Verkaufsvermerk 1625. Grundstücksversatz durch Hermann Peppiken in Brakel und dessen Schwester Cuneke an Hermann Matthias, mit Erhöhung der Pfandsumme 1631 bei Bürgermeister Heinrich Berndts. Ehevertrag zwischen Lüdiger Revers und Mette Korte in Borken. Revers Lic. Jacob Voß und seiner Frau Christina Droste wegen einer mit ihrer Schwester Gertrud Droste, Witwe des Gografen Caspar Eichrotts, gemeinsam geerbten Verschreibung . Protestation Lic. Johann Drostes, Kanoniker an St. Martini in Münster und Assessor des Geistlichen Gerichts, gegen die Erben Schweder Bispings zur Wisch wegen einer Verschreibung. 1625 Grundstücksversatz durch Anna Papen, Witwe Johann Liliens, an Jürgen Keßberg mit Zession an Wilhelm Gödde in Werl. Obligation Gerhard Brandis in Werl und seiner Frau Anna Riken bei Wilhelm Gödde, dabei Verzeichnis von Forderungen (nach 1633). Verkauf eines Gartens durch Anna Papen, Witwe Johann Liliens in Werl, an Nicolaus Bucholdt in Werl (1626 von Wilhelm Gödde eingelöst). Grundstücksverkauf Anna Papens, Witwe Johann Liliens, an ihren Schwager Wilhelm Gödde. Verkauf des Gildehauses an der Freckenhorster Straße in Warendorf durch die Erben Dr. Hoyers an Arndt v. Resen (Kopie). Lehnbrief des Propsts zu Meschede für Johann Papen zu Bockum mit dem Haus Bockum. Einwohner in Freckenhorst an Henrich Korff und Goswein Ketteler zu Harkotten wegen Pfändungen. Obligation Henrich Brincks in Hiltrup bei Johann Vischer, Bürgermeister in Sendenhorst. Beantwortung einer Protestation der Herren zu Harkotten durch den Richter lic. Velthauß. Immission Johann Staels, Kanoniker an St. Ludgeri in Münster, in Voß Erbe. Obligation Phillip Saurmanns und seiner Frau Greite in Ahlen bei Johann Vischer, Bürgermeister in Sendenhorst und dessen Frau Else. Übernahme einer Schuld bei Gertrud, Witwe Caspar Henses in Münster, durch Henrich Gallemkampf und seine Frau Gertrud in Münster, mit Rückzahlungsvermerk 1633. Obligation Johann Fredes, Ksp. Sendenhorst, und seine Frau Greite bei Johann Vischer, Bürgermeister in Sendenhorst. Grundstücksverkauf Evert Voß in Sendenhorst an Johann Sauermann und dessen Frau Marie Ißfordingk in Sendenhorst. Obligation Henrich Schmales in Sendenhorst bei Henrich Konerdinck in Münster. Ehevertrag zwischen Apotheker Engelbert Moll in Münster und Agnes Langen. 1626 Ehevertrag zwischen Ernst Papen, Sohn des Johann Papen zu Bockum, und Elisabeth, Tochter Adolfs v. Bönninghausens(Boynckhausen). Grundstücksverkauf Elisabeth Benedictes, Witwe Eberhard Brandis, an Wilhelm Gödden. Quittung Hermann Wechmanns in Werl über eine Grundstückseinlösung durch Wilhelm Gödden. Einladung zur Hochzeit zwischen Ernst Papen zu Bockum und Elisabeth v. Bönninghausen (Auf der Rückseite Klagen der Bauerschaften des Ksp. Calle). Obligation Evert und Ottilia Drostes zu Möllenbeck bei Margarete von der Ruhr (Rhoer), verw. v. Kerckerinck zu Sunger. Immission in Sachen Lic. Wilhelm Lagemann gegen Lic. Waßmus Lethmate, Gograf und Richter in Rheine. Gutsherrlicher Konsens zur Schuldenaufnahme für den Zeller Georg Henrichmann in Roxel (Kopie). Obligation des Zellers Bernhard Schweermann in Nordwalde und seiner Frau Christine bei Hermann Gerlekinck in Münster und dessen Frau Elsa. Zession einer Verschreibung auf Henrichmanns Erbe im Ksp. Roxel durch Johann Hesselmann und dessen Frau Anna Brune in Münster an Bernhard Hoeter, Krameramtsverwandte in Münster, und dessen Frau Marie zum Kampe. 1627 Verzicht der Observaten in Hamm auf eine testamentarisch vermachte Rente des 1617 verstorbenen Bürgermeisters Johann Gödde des Jüngeren in Werl. Obligation Caspar Rhams bei seinen Schwager Dr. Christian Kleinsorge (1654 von Bürgermeister Dr. Gödden zurückbezahlt). Quittung Peter Bertenhoffs für Jungfer Catharina Clara von Hardewick. Obligation Johann Broeckmanns zu Harler und seiner Frau Gertrud bei Heino Rorien, Emonitor Margaretes, Wessel Graeses Tochter. Obligation Johann Rutths in Warendorf bei Gerhard Goeßen und dessen Frau Ermegard in Warendorf, mit Zession 1630 an die Witwe des Lic. Block und Quittung für Dr. Honthum. Obligation Wilhelms v. Oesede in Münster und dessen Frau Anna Bruenhagen bei Franciscus Du Mont St. Eloy, Hauptmann, und dessen Frau Margarete Joeste mit Abrechnung 1636. Obligation Laurenz Hundebeck und seiner Frau Margaretha Gruters bei den Grotegesen Armen in Münster. Gutsherrlicher Konsens des Domkapitels Münster zur Kapitalaufnahme des Zellers Vechtrup im Ksp. Telgte bei Bernhard von Detten, Vikar am alten Dom in Münster (Kopie). Abrechnung der Kirchspielsprovisoren in Laer mit Henrich Bodding, ehem. Provisoren in Laer, über die Kirchspielsrechnung 1617-1619 (Kopie). Gräflich Steinfurter Verschreibung in den Schultenhof zu Elte. Mandat des Johanniterordens für Balthasar Hoffherr. Obligation für einen Bürger in Dülmen (kaum leserlich). Verkauf eines Gartens vor unserer lieben Frauen Pforte durch Catarina Havikhorst, Witwe Bertold Munstermanns an Christoffer Schuirmann und dessen Frau Elisabeth Ferichs in Münster 1628 Vollmacht der Erben Elisabeth Mensings, Witwe Eden Eilers, aus Jever, zum Empfang des Legats. Einlösung des Gutes und Zehnten zu Hiddenhausen, ehem. Verschreibung der v. Nagel an Johann Pladies, durch Anna Catharina v. Niehoff, Witwe Jobst Philipps v. Korffs von Anton Fürstenau. Zession der Forderungen Henrich Wilhelm Kerckerincks bei Wilhelm Bockhorst und dessen Ehefrau Anne Freye an die Erben Bürgermeister Henrich Venths und dessen Frau Clara Weddemhaven in Münster. Obligation Johann Zeller Porbecke(Borbeck) in Selm bei Gottfried Vorwig(Farwick), Küster in Selm. Obligation Clas Vorwicks und Johann Loman, Bauerobristen in Lavesum, bei Johann Rost, Bürger in Haltern, zur Dämpfung des Judenwuchers beim Juden Vivelmann?. Zeugenladung in Sachen des münsterschen Stadtgerichtsfiskals gegen die Schneideramtsverwandten Meister Hermann Eddeler, Johann Meiners, Bernd Lammers und Johann Demmere. Aufstellung der Schulden von Middelhofs Erbe auf dem Erbtag. Grundstücksversatz Bernhards von Westerholt an Johann Meyer zu Horstmar. Obligation Evert Schultes zu Baelen bei Ortwin Rave Junior (in Coesfeld). 1629 Obligation der Stadt Warendorf bei Arnold v. Boemer zu Köbbingen (Bruchstück,Kopie). Quittung Everwins v. Drolshagen und seiner Frau Elisabeth Bischopinck über das Legat der Witwe Elsaben Bischopinck. Verkauf des Gildehauses an der Freckenhorster Straße in Warendorf durch Andreas Osthoff aus Rheda, die Vormünder seiner Kinder erster Ehe und seine Frau Margarete an Johann Brinckmann, Kleinschnitzler in Warendorf, und dessen Frau Gertrud Kaeßmann. Verschreibung Jacobus Gruters und seiner Frau Maria Dhams in Werl an Wilhelm Godde. Verschreibung Christoph Meiers an Wilhelm Godde in Werl. Obligation Dietrich Liliens bei Wilhelm Goedde in Werl. Verkauf des Gildehauses an der Freckenhorster Straße in Warendorf durch Andreas Osthoff aus Rheda und seine Frau Margarete an Johann Brinckmann, Kleinschnitzler in Warendorf, und dessen Frau Gertrud Caeßmann (vor dem Gografen der Stadt und Herrschaft Rheda). Gutsherrlicher Konsens Dietrich Morriens zur Kapitalaufnahme für Henrich Schulte zu Tellig, Ksp. Oestorp, bei Gerhard Eilinck und dessen Frau Anne. Verschreibung Johann Haußing zu Bevergern für M. Johann Gysen, Maurermeister in Münster. Verschreibung Albert Schmits in Bevergern für M. Hohann Gysen, Maurermeister in Münster. Gerichtsprotokollauszug in Sachen Witwe Rudolf Wevels jetzt Bernhard Schürmanns gegen den Richter und die Matemansche in Südlohn. Quittung für die Provisoren zu Laer. Quittung über die Rückzahlung einer Schuld Henrich Schultes zu Bockholt an die Kirche zu Lippramsdorf. Pachten der Vredener Scholasteria 1628/29. Obligation des Pfarrers und der Provisoren der Kirche in Sendenhorst bei Johann Wernicke Bürger in Münster.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...