Friedrich Wilhelm [III.], König von Preußen und Markgraf von Brandenburg, belehnt Sigismund Ernst Ludwig von Reinsberg mit dem Gut Albrechtsdorf in der Herrschaft Sorau mitsamt allem Zubehör und der Festlegung, dass nach seinem erbenlosen Ableben das Gut an Johann Erdmann Gottlob von Reinsberg auf Berthelsdorf und Johann Gottlob von Reibnitz auf Zilmsdorf fallen soll. "so geschehen und geben Sorau den 6ten Mart. Ein Tausend Achthundert und Siebenzehn"