Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, grauem Haar, Vatermörder, dunklem, vorn geknotetem Halstuch, heller Weste und dunklem Mantel, am Revers eine Rose, vor diagonal parallelliniertem Hintergrund. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes mittig die Künstleradresse, darunter der Name des Dargestellten, über dem Bildfeld Angaben zum Publikationsmedium: "Ms C.L. N° 568".
Bemerkung: Am rechten Rand Perforierungen einer früheren Buchbindung.
Personeninformation: Onkel und Förderer v. Heinrich Heine; Dt. Bankier
Papier
Stahlstich
106 x 80 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
240 x 163 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Formherstellung
Kühner, Traugott (Formhersteller)
Herstellung
Hildburghausen (Verlagsort)
ca. 1850
Provenienz
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.