Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Bartholomäus Spranger "Allegorie des Friedens", Bild auf Metall gemalt; Jutz "Hühnerbild", Bild; Paulus Potter "Pferdeschwämme", Gemälde, Öl auf Holz, Lichtmaß 47,3 x 45,5 cm, 1650, signiert; Rubens "Apostelkopf", Bild
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Bartholomäus Spranger "Allegorie des Friedens", Bild auf Metall gemalt; Jutz "Hühnerbild", Bild; Paulus Potter "Pferdeschwämme", Gemälde, Öl auf Holz, Lichtmaß 47,3 x 45,5 cm, 1650, signiert; Rubens "Apostelkopf", Bild
Museum Kunstpalast >> Korrespondenzen der Mitarbeiter >> Verschiedene Schriftwechsel
1943
Enthält: S. 517-531: Angebot von Annemarie Merting, Berlin Charlottenburg 14.02.1943, Potter in: Hofstede de Grot, Bd. 4, S. 147 sowie Hinweis zur Provenienz "[...] war früher im Besitze der Hamburger Kunsthalle", Rubens ist "ein würdiges Seitenstück zu der berühmten Apostelserie im Prado" mit Expertise von Vogelsang (Utrecht) und Binder (Berlin); Hupp mit Interesse an Spranger und Jutz, 25.03.1943; weitere Verhandlungen bis 09.04.1943, mit Hinweis zur Provenienz Spranger "[...] seinerzeit der berühmten Sammlung Solly angehört hat, die dann vom Preußischen Staate [...] angekauf worden ist" sowie Erwähnung neuer Angebote: Lucas Cranach, van Dyck, Jan Steen, Bourguinon und Blechen (Ölskizze zu einer Landschaft), Ambrosius Benson, Jan Breughel II., van Kessel (2x), Adrian Pieters van der Venne, französische Bronzeplastik, im Ergebnis Absage aller Angebote.