Papst Hadrian IV. nimmt die von seinem Vorgänger Leo III. geweihte Kirche der hl. Jungfrau zu Aachen, wo Kaiser Karl den Königlichen Stuhl aufgerichtet und den Hauptort des transalpinischen Galliens bestimmt, auf Bitten des Dechanten Rutars und des Kapitels in seinen Schutz, unter Bestätigung aller Besitzungen derselben, insbesondere auch das von genanntem Papst Leo dem Dechanten verliehenen Privilegiums, Widersacher und Bedrücker des Stifts nach der einmaligen vergeblichen Ermahnung selbst zu exkommunizieren. Datum apud castrum vicum varium per manum Rolandi v. Romane ecclesie presbiteri Cardinalis et cancellarii X. Kal. Octobris indictione Vi incarnationis dominice anno M. C. LVII pontificatus vero domini Adriani pape IIII. anno IIII.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...