Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Visitenkartenporträt mit Bruststück, den Kopf im Halbprofil nach rechts gewandt, vor hellem Hintergrund und in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette). Dargestellter mit langem Schnauz- und kurzem Kinnbart, Hemd, breitem Querbinder, Weste und Jackett.
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftliche Bemerkung: "Arnulf Schertel | Freiberg i. Erzgeb."
Personeninformation: Dt. Lithograph und Fotograf
Papier/Untersatzkarton
Albuminpapierabzug
93 x 58 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
104 x 60 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Bergrat (Beruf)
Bergbau
Hüttenwesen
Schertel, Arnulf, 1841-1902 (Porträt)
München (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 03276/01 (Bestand-Signatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München