Johann Steck, Abt zu Werden, belehnt Herrn Heinrich von Moers, Bischof zu Münster, auf dem Todfall Ludolfs von Lüdinghausen mit dem slott Lüdinghausen, der veste, vrijheit und heerlichkeit und den zwei Höfen Lüdinghausen und Forkenbeck mit allem Zubehör zu Mannlehens- und Pachtrecht für eine jährliche Pacht von 30 Mark Münsterisch oder arnhemsschen Gulden zuzüglich einer ablösbaren Pachterhöhung, zahlbar auf St. Simon und Juda (28. Oktober) auf der Abtei zu Werden, und bestätigt Empfang von Huld und Eid. Zeugen: Herr Dietrich Steck, Bruder des Ausstllers, Chorbischof im Dom zu Köln, und die Lehnsmannen des Ausstellers Herr Johann van der Liete, Ritter, Erbmarschall des Stifts Werden, und Burchard Steck van den Luttenkenhove. Siegler: der Aussteller mit dem Abteisiegel, die Zeugen auf Bitten des Ausstellers. Gegeven (...) 1439 upp den vyffundtwentichsten dach in den meye.