In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2888, Bl. 29VS-33RS. Enthält: Grafisch gestalteter Umschlag [mit dem Holzschnitt von Camille Flammarion „L'Atmosphere. Météorologie Populaire“ („Die Zeit ist aus den Fugen“), 1888], Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Dieter Görne, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1965/66, Heft 4 (gekürzter Nachdruck) (Bl. 29VS/33RS).- Auszug aus einem Dramenfragment Goethes zu Prometheus (Bl. 29RS).- Theaterzettel (Bl. 30VS/RS).- Beitrag zum Faust mit Zitaten aus dem Stück, Porträt Goethes nach einer Graphit- Zeichnung von H. F. Brandt, o. J. (Bl. 31VS/RS).- Auszug aus dem Text Fausts aus dem Stück (Bl. 32VS).- Goethes Planskizze für den Faust vom 11. April 1800 mit dem Zitat „Wird ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen.“ mit Bemerkung zum Stück (Bl. 32RS).- Zitate von Maximilian Robespierre, Karl Marx, Bertolt Brecht und Albert Schweitzer, o. J. (Bl. 33VS).