Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Verkauf eines Ackers im Münsterfeld durch Gottfried genannt Liebermann an das Leprosenhospital neben der langen Brücke in Fulda
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 78 Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV]
Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV] >> Hospitäler >> Spital St. Catharinae an der langen Brücke
1344 Juni 07
Ausfertigung, Pergament, an Pergamentstreifen abhangendes Siegel (beschädigt)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini M°CCC°XL°quarto feria secunda post festum sancti Bonifacii martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gottfried Liebermann (Liberman) und seine Ehefrau Kunigunde, Bürger von Fulda, verkaufen an Wigand genannt von Alsfeld [Vogelsbergkreis], Magister des Leprosenhospitals neben der langen Brücke (pontem qui dicitur die langebrucke), und dessen Sohn, den Kleriker Johann, für 13 Pfund Heller einen genau bezeichneten Acker im Münsterfeld (in campo dicto daz Munstirfelt), der an den Acker des Heinrich Vogt (Voyt) und den des Gottfried von Ulmbach (Ulnbach) stößt. Es folgen weitere Absprachen. Nennung von Zeugen. Gottfried bittet Eberhard von Hohenberg, Pleban, Erzpriester und Offizial von Fulda, um sein Siegel. Ankündigung des Siegels Eberhard von Hohenbergs.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Eberhard von Hohenberg, Offizial, Pleban und Erzpriester von Fulda [Offizialatssiegel]