Suchergebnisse
  • 10 von 18

Johann vam Hugenpoet, Sohn des + Johann, macht bekannt, daß er seine Ölmühle zu Rindersberg ausgegeben hat an Dietrich op der Lopen und dessen Frau Simon sowie deren Erben. Die Eheleute können diese Mühle nehmen und auf den Lope an ihre Walkmühle setzen. Sie und ihre Erben werden deswegen jährlich nach Hugenpoet 100 Kuchen in der Fastenzeit liefern und zu Ostern drei rheinische Gulden, jeden Gulden zu 24 Weißpfennige gerechnet. Wird die Pacht nicht gezahlt, fällt die Mühle an Johann bzw. dessen Erben zurück. Johann verpflichtet sich, keine neue Öl- oder Walkmühle am Rindersberg einzurichten. Mit der Mühle wird auch der Besitz in der lope verpachtet. Als Weinkaufsleute waren zugegen Meister Lambert to Isenbogel, Jaspar von Dinsing (-ch) und Gerrit immen Deners. - Es siegelt der Aussteller. - Gegeven ... up s. Agathen dach.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...