Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Nr. 907
441 Zugang 1981-70 Nr. 341
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Kunsthandel >> Kunsthandel in einzelnen Städten und Regionen >> Düsseldorf und Köln
1921-1954
Enthält auch Nennungen von Verkaufsangeboten und Erwerbungen aus Privathand in der NS-Zeit: Verzeichnis Originalgrafik von Max Slevogt, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Adolf Dietrich: Kampf des Hereros mit den deutschen Schutztruppen 1915, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Slevogt: Fischstillleben, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Leibl: Doppelblatt Gronau 11 und 12, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- 1 oberrheinisches Tafelbild, Angebot Willy Hack, Köln.- Peter Gaertner: 1 Porträt Jerg Ratgeb, Anton Graff: 3 Bilder, Angebot Kunsthaus Malmedé, Köln.- Wilhelm Leib: Köpfchen des Bauernmädchens mit dem Ohrring, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Bilder von Jan Davidsz de Heem, Pieter de Hoogh, Johannes Lingelbach, Caspar Netscher, Anthonie Palmedes, Bonaventura Peeters, Georg Philipp Rugendas, Wilhelm Leibl und Johann Sperl, Angebot Auktion Math. Lempertz, Köln.- Elsässische Tafel um 1460: Verspottung Christi, Angebot Kunsthaus Malmedé, Köln.- A. van Stalbemt: Vertumnus und Pamona, Frans Francken: Hochzeit zu Cana, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Wilhelm Leibl: Flämische Bauersfrau, Angebot Karl Dammers, Köln.- Anselm Feuerbach: Selbstbildnis, Angebot Heinrich Weisweiler, Köln.- Ferdinand Georg Waldmüller: 2 Gemälde, Angebot Adolf Alefeld, Siegburg.- Hirth du Frênes: 1 Gemälde 1873, Angebot Kunsthandlung Bourgeois, Köln.- 2 Reliefs aus dem Kloster Rot, Angebot Kunsthaus Malmedé, Köln.- 1 altdeutsche Täfelchen: Heilige Katharina mit Rad und Schwert und Heilige Barbara mit Kelch und Palmzweig, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Franz Anton Kern: 1 Bild, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Hans Thoma: Lithografie: Musizierender Knabe, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Sebastian Stoskopff zugeschrieben: Stillleben, Angebot Galerie Albert Loebenich, Köln.- Müller-Ewald: 5 Radierungen: Apokalypse, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Aert van der Neer: 1 Gemälde, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Savery oder Joos de Momper oder Hans Jordaens III: 1 Gemälde, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Marrel: 1 Gemälde, erworben bei Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Balt. van der Ast: Blumenkorb, Willem van Aelst: Jagdstillleben mit Vögeln, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- Elsässische Tafel: Christus zwischen zwei Frauen, P. von Bemmel: Winterlandschaft, Meister von Kappenberg: 1 Tafel, Johann Zick: Kreuzabnahme, Angebot Kunsthaus Malmedé, Köln.- Peter Gärtner: Porträt der Kurfürstin Susanne von der Pfalz, Lemberger: Große Kreuzigung, Marten van Heemskerk: 1 Porträt, Stefan von Kalkar: 1 Bildnis, Joos de Momper: Winterlandschaft, Angebot Kunsthaus Malmedé, Köln.- Anton Faistenberger: 1 Gemälde, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.- A. Bloemaert: 1 Bild, Angebot Kunstsalon Hermann Abels, Köln.
Darin: 1 Foto Sebastian Stoskopf zugeschrieben: Stillleben.
4,5 cm
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe