Verkauf von 74 Morgen Wald gen. der Klausenfrauen Holz an das DOH Mgh durch [die Meisterin] Katharina von Morstein und die Frauen der Klause Neunkirchen, 1470 [o.M. o.T.; Regest]; Revers der Brüder Kraft [V.] und Albrecht [II.] Grafen von Hohenlohe[-Weikersheim] über die Einmaligkeit der von DM Ulrich von Lentersheim bewilligten Steuer von den DO-Untertanen [im Amt Weikersheim], nämlich in Hollenbach, Herbsthausen und Adolzhausen, 1470 [Jan. 8; Regest]; Kundschaft über die alleinige Zugehörigkeit der Güter des DOH Mgh zu Brüchlingen mit Zinsen, Fronen, Gericht und Vogtei zum DOH Mgh, 1470 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf von Gütern zu Hachtel, Stuppach, Dörtel und Wachbach an das DOH Mgh durch Karl Mertin von Mergentheim, 1470 [Juni 3; Regest]; Verkauf einer Korngült zu Oesfeld an das DOH Mgh durch Kunigunde von Lichtenstein, Witwe des Heinrich Zobel, und die Brüder Philipp und Stephan Zobel, 1477 [Nov. 6; Regest]; Verkauf der Hälfte des großen und kleinen Zehnten zu Bobstadt an Endres von Grumbach, Kt Mgh, durch Michel [I.] von Rosenberg, Ritter, 1478 [Feb. 22; Regest]; Verkauf eines Hauses, einer Hofraite und eines Gartens zu Mgh an [Hans Kriech, Spitalmeister] des DO zu Mgh, durch Äbtissin Margaretha von Giech und den Konvent des Frauenklosters zum Paradies in Heidingsfeld, 1479 [Juli 11; Regest].