Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Enthält: Herzog Carl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg mit Ehefrau, 1855 (Bl. 1), 1857 (Bl. 188).- König Friedrich Wilhelm IV. und Königin Elisabeth Ludovika von Preußen, 1855 (Bl. 3), 1856 (Bl. 77, 125), 1857 (Bl. 221, 223), 1859 (Bl. 355).- Kaiserinwitwe von Österreich, 1855 (Bl. 20).- Verwitwete Herzogin von Nassau, Prinz Nikolaus und Prinzessin Sophie von Nassau, 1855 (Bl. 22).- Verwitwete Herzogin von Orleans mit ihren Söhnen, dem Grafen von Paris und dem Herzog von Chartres, 1855 (Bl. 23).- Friedrich Johann Joseph Cölestin Fürst zu Schwarzenberg, Kardinal und Erzbischof von Prag, 1855 (Bl. 28), 1857 (Bl. 183), 1858 (Bl. 292).- Gustav Prinz von Wasa, 1855 (Bl. 31), 1856 (Bl. 156), 1857 (Bl. 218), 1858 (Bl. 316), 1859 (Bl. 384).- Herzogin von Genua, 1855 (Bl. 32).- Herzog und Herzogin von Bordeaux, 1855 (Bl. 37).- Königin Elisabeth Ludovika von Preußen, 1855 (Bl. 41), 1856 (Bl. 166), 1857 (Bl. 189).- Herzog und Herzogin von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry, 1855 (Bl. 46).- Herzog und Herzogin von Montpensier, 1855 (Bl. 46).- Prinz Ferdinand, Infant von Spanien, 1855 (Bl. 50).- Regierender Herzog von Braunschweig, 1855 (Bl. 51).- Prinz von Wasa, 1855 (Bl. 55), 1856 (Bl. 65), 1857 (Bl. 257), 1858 (Bl. 291).- Herzog Ludwig von Bayern, 1855 (Bl. 57).- Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha, 1856 (Bl. 60), 1859 (Bl. 322).- Fürst und Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen mit Tochter Stephanie und 3 Prinzen, 1856 (Bl. 63).- Herzog und Herzogin von Sachsen-Altenburg, 1856 (Bl. 67).- Herzog von Braunschweig, 1856 (Bl. 96).- Erzherzog Ferdinand Max von Österreich, 1856 (Bl. 97).- Prinzessin Elisabeth, verwitwete Herzogin von Genua, 1856 (Bl. 99).- Verwitwete Großherzogin von Toskana, 1856 (Bl. 105).- Erzherzog Albrecht von Österreich, Generalgouverneur von Ungarn, 1856 (Bl. 115), 1859 (Bl. 342).- Erzherzog Maximilian von Österreich, 1856 (Bl. 118).- Erzherzog Carl Ludwig von Österreich, 1856 (Bl. 130, 157), 1858 (Bl. 313), 1859 (Bl. 381).- Erzherzog Ferdinand, Erbgroßherzog von Toskana, 1856 (Bl. 135), 1858 (Bl. 296).- Prinz Carl von Bayern, 1856 (Bl. 141), 1858 (Bl. 298).- Regierender Herzog von Sachsen-Meiningen, 1856 (Bl. 144), 1859 (Bl. 340).- Kaiserinwitwe von Russland, 1856 (Bl. 152).- Erzherzog Carl Ferdinand von Österreich mit Ehefrau, Erzherzogin Elisabeth, 1856 (Bl. 155).- Erzherzöge Franz Carl und Maximilian von Österreich, 1856 (Bl. 161).- Erbprinz und Erbprinzessin von Anhalt-Dessau, 1856 (Bl. 163).- Herzog von Sachsen-Altenburg, 1856 (Bl. 171), 1859 (Bl. 327).- Erzherzog Leopold II., Großherzog von Toskana und Erzherzog Ferdinand, Erbgroßherzog von Toskana, 1856 (Bl. 173).- Großfürstin Marija Nikolajewna von Russland, verwitwete Herzogin von Leuchtenberg, 1856 (Bl. 179).- Erzherzog Ferdinand Max von Österreich, 1856 (Bl. 180).- Großfürst Konstantin von Russland, 1857 (Bl. 185).- Prinz Jerome Napoleon, 1857 (Bl. 195).- Erzherzogin Sophie von Österreich mit ihrem Sohn, Erzherzog Victor Ludwig, 1857 (Bl. 214).- Erzherzog Franz Carl von Österreich, 1857 (Bl. 216).- Verwitwete Kaiserin Carolina Augusta von Österreich, 1857 (Bl. 219).- Erzherzog Carl Ludwig von Österreich mit Ehefrau Margaretha, 1857 (Bl. 233), 1858 (Bl. 280).- Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar, 1857 (Bl. 235).- Kurfürst von Hessen, Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Großherzog von Sachsen-Weimar, Herzog von Nassau, Herzog von Sachsen-Altenburg und der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, 1857 (Bl. 237).- Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, 1857 (Bl. 246).- Prinz beider Sizilien, Graf von Trapani mit Ehefrau, geb. Prinzessin von Toskana und Erzherzogin von Österreich, 1857 (Bl. 249).- Kaiser Alexander II. Nikolajewitsch von Russland, 1857 (Bl. 251).- Großherzog von Oldenburg, 1857 (Bl. 255).- Prinz Philipp von Belgien, Graf von Flandern, 1857 (Bl. 258).- Prinz Adalbert von Bayern, 1858 (Bl. 261).- Fürst und Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen mit Prinzessin Stephanie von Hohenzollern-Sigmaringen und Prinz Adalbert von Bayern, 1858 (Bl. 264).- Regierender Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha und Prinz Gustav von Sachsen-Weimar, 1858 (Bl. 269).- Verwitwete Fürstin von Fürstenberg, geb. Prinzessin von Baden, mit ihrer Tochter, 1858 (Bl. 275).- Herzog von Brabant, Prinz von Belgien, 1858 (Bl. 278).- König Otto I. von Griechenland, 1858 (Bl. 285).- Großherzog und Großherzogin von Hessen-Darmstadt, 1858 (Bl. 293).- Erzherzog Ludwig Victor von Österreich, 1858 (Bl. 295), 1859 (Bl. 370).- Preußischer Generalleutnant, Generaladjutant und Oberstallmeister von Willison, württembergischer Generalmajor und Generaladjutant von Hardegg und braunschweigischer Generalmajor Ludovici, alle Bundeskommissare, 1858 (Bl. 299).- Durchreise des Prinzen von Preußen, 1858 (Bl. 309).- Kronprinzessin beider Sizilien, Herzogin von Calabrien, geb. Herzogin in Bayern und Herzog Ludwig in Bayern, 1858 (Bl. 317).- Prinz August von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry mit Ehefrau und Familie, 1859 (Bl. 332).- Herzogin von Genua, geb. Prinzessin von Sachsen, und ihre Kinder Thomas und Margaretha, 1859 (Bl. 336).- Gustav Prinz von Wasa und Herzog Elimar von Oldenburg, 1859 (Bl. 351).- Großfürstin Maria von Russland, 1859 (Bl. 352).- Herzog und Herzogin von Bordeaux, Graf und Gräfin von Chambord, 1858 (Bl. 354).- Großherzogin Maria von Toskana, 1859 (Bl. 361).- Prinz Louis Philippe von Portugal, Herzog von Oporto, 1859 (Bl. 363).- Herzog von Sachsen-Meiningen, 1859 (Bl. 365).- Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha, Prinz Moritz von Sachsen-Altenburg und der Erbprinz von Reuß, 1859 (Bl. 365).- Erbgroßherzog Ferdinand von Toskana mit Tochter Marie Antoinette, 1859 (Bl. 368).- Prinz Heinrich der Niederlande mit Ehefrau, 1859 (Bl. 372).- Erbgroßherzog Ferdinand von Toskana, 1859 (Bl. 375).- König Ludwig von Bayern, 1859 (Bl. 378).- Prinz von Oranien, Kronprinz der Niederlande, 1859 (Bl. 385).
Akten
10006 Oberhofmarschallamt
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung (SächsGVBl. Jg.2003, Bl.-Nr. 4 S. 79)