Search results
  • 13 of 13,749

Der Ulmer Bürger Jakob Teutschenbauer bekennt, dass ihm der Hauskomtur der Deutschordenskommende in Ulm [abgegangen, Bereich Bahnhofstraße 11-13, Bahnhofstraße 5, Parz. 281/1 und 281/3] Peter von Gundelsheim [Gde. Theilenhofen/Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen] den Kommendehof in Ulm an der Blau gegenüber dem Kommendegarten mit den in der Urkunde im einzelnen beschriebenen Äckern, Wiesen und Wäldern auf Lebenszeit verliehen hat. Er verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und nichts von seinen Zugehörungen zu verpfänden oder zu verkaufen. Der Kommende wird er jedes Jahr ein Drittel der Erträge liefern, während die restlichen zwei Drittel ihm verbleiben. Es folgen noch detaillierte Bestimmungen über die Bewirtschaftung des Hofes, zu deren Einhaltung er sich verpflichtet.

Show full title
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Data provider's object view
Loading...