Search results
  • 34 of 1,877

Clemens August von Bayern, Erzbischof zu Köln, belehnt den Paderbornischen Kämmerer und Erbtürwärter Franz Wilhelm von Schilder zu Himminghausen (Himminghaußen) mit dem Kämmereramt des Stiftes Paderborn, dem Schildzoll zu Paderborn sowie Gütern zu Stieden, Bandhausen, Obenlohe, Eyck, Bentfeld, Mengeringhausen, Hasde, Dorpsteinen, Haarburg, Vielsen sowie mit der Burglehe der Wewelsburg im Stift Paderborn. Zusätzlich belehnt er ihn mit Driburgischen Gütern zu Bennelohe, Steinheim (Steinheimb) bei der Lichtenau, Nieheim (Nieheimb) vor dem Leinenbruche, Herbramen, Bendorf (Bentorff), Himminghausen, Vißbeck (Vißbecke), Adensen (Adegeßen) sowie den Dörfern Iggenhausen, Erpeshusen (Erpen), Sanderbeck (Sanderbecke) und Bettenhausen (Piddenhausen) mit den dazugehörigen Zehnten. Siegelankündigung des Clemens August von Bayern. Geben undt belehnet in Unser Stadt Paderborn den sieben und zwantzigsten Septembris im Jahr Eintaußend siebenhundert zwanzig sechs.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...