Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Subalternbeamte - Haus- und Burgvogt, Küchenschreiber, Kellermeister, Koch, Weinschenk, Bierschlüter, Hoftanzmeister, Hoffourier und Trompeter
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Stellengesuche, Ernennungen, Reverse, Eide(sformeln), Instruktionen, Abschiede und Entlassungen, Empfehlungsschreiben für: Johannes Michel, Rudolph Focke, Johann Schwartz, Simon Gröpper, Friedrich Wilhelm Zimmermann, Johann Heinrich Krehe/Krehn, Conrad Bernhard Jahn, Ludwig Hilgenkamp, Philipp Jacob Langer, Friedrich Alexander Redecker, Heinrich Caspar Schrader, Philipp Eidickhöver, Philipp Lücker, Constantin Ludwig Adams, Hilmar Soste, Wendelin Wefel, Rudolf Günter Koch, N.N. Walther, Johann Heinrich Harryes, Christian Warttendorff, Johann Arnold Rabe (Wachtmeister), Johannes Krähn/Krehn, Franz Althoff, Hans Behne (Bereiter), Philipp Wilhelm Roggenbach, Georg Winand, Heinrich Wilhelm Kestner, Dietrich Schwiermann, NN. Capmeyer, Johann Georg Heistermann, Georg Bade, Johannes Dove, Martin Hellweg, Alexander Meyer, Hermann Vedder (Stalljunge), Otto Fürstenau, J. Walther, Hans Kulemeyer, Michael Uekermann (Stallknecht), Martin Hellwig, Cornelius Scherer, George Bleumortier, Johann Werner Wick, Philipp Christoph Mercker, Heinrich Puls, Johann Hermann Plampel, Walraht Witte, Friedrich Wilhelm Zimmermann enthält auch: Nachlass des Weinschenken Dietrich Mordian Töpker, 1676/77; Instruktionen für einen Gärtner, Hausvogt und Koch für den Lipperhof zu Lemgo; Untersuchungen gg. den Braker Burgvogt Johann Balthasar Hildebrand, 1711-1715