Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Barth, Karl
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
8SL 033 Kirchenkampfsammlung V Kirchenkampfsammlung V
Kirchenkampfsammlung V >> Personalia
1934-1950
Enthält: Schreiben an Reichsminister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung bzgl. des Beamteneides; Lehrtätigkeit Barths; Barth an den Rektor der Universität Bonn Herrn Prof. Dr. Naumann bzgl. des Beamteneides am 18. Dez. 1934; Schriftwechsel zwischen Karl Barth und Pastor Hermann Hesse; Pester Lloyd "Zum Empfange Karl Barths" von Dr. Eva Lüders 8. Okt. 1936; Vortrag "Der Deutsche Kirchenkampf" im Volkshaus in Basel am 23. April 1937 (von Barth?); Brief Barths an ehemalige Schüler vom 10. Mai 1937; Briefabschriften (u.a. Antwort an Pfarrer G.J. Derksen, Franz Hildebrandt, Karl Immer, Pfarrer Wolf-Dieter Zimmermann); Abschrift aus dem Schweizerischem Volksblatt vom 4. März 1939; Texte: Gegenthese zu den Rengsdorffer Thesen, die Einheit der Kirche und die röm.-kath. Kirche, Kirche oder Gruppe? Eine Frage und eine Antwort;
Darin: Werbeflyer zum 50. Geburtstag von Karl Barth zum Buch "Die Freiheit der Gebundenen" als Beilage in 'Ev. Theologe' Heft 5, 1936; Broschüre "Karl Barth: Die Botschaft von der freien Gnade Gottes (These 6. der Barmer Erklärung);