Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Friedhof III der Dreifaltigkeits-Gemeinde, Bergmannstraße 39-41
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Registratursignatur: A Pr.Br.Rep. 107-01 Nr. VIb Kreuzberg 4 II H-P
A Pr.Br.Rep. 107-01 Der Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin - Gräberkartei -
A Pr.Br.Rep. 107-01 Der Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin - Gräberkartei - >> 02. Bereich I: Berlin-Innenstadt >> 02.06. Kreuzberg
1943
Darin: Fotos von Grabdenkmälern (Johann Georg Halske, Moritz Haupt, Charlotte von Kalb 3x, Georg Klingenberg, August Kopisch, Friedrich Wilhelm von Krause, Karl Lachmann, Philipp Marheineke 3x, Adolph von Menzel 4x, Theodor Mommsen 3x, Carl Fürst und Christiane Charlotte Sophie Fürstin von der Osten-Sacken 3x, Georg Heinrich Pertz).- Fotos der Vorschläge (Gertrud Gräfin Pfeil geb. Leo und Erbbegräbnis Friedländer).- Auszüge aus "Berühmte Männer und Frauen Berlins und ihre Grabstätten" von Bernhard Hoest (Halske, Hauchecorne, Heyse, von Kalb, Kayser, Kopisch, von Krause, Lachmann, Marheineke, von Menzel, Mommsen, Orth, Osten-Sacken).
Enthält: Gräberkartei und teilweise Kurzbiographien, H-P (Technologe Johann Georg Halske, Geologe Dr. Wilhelm Hauchecorne, Altphiloge und Germanist Moritz Haupt, Sprachforscher Karl Wilhelm Ludwig Heyse, Liedersängerin Anna Hildach (2. Blatt fehlt), Sänger und Liederkomponist Eugen Hildach (2. Blatt fehlt), Kammergerichtsrat und Geschichtsforscher Friedrich Holtze, Artillerie-General Karl von Jacobi, Dichterfreundin Charlotte von Kalb, Schriftsteller Karl Friedrich Ludwig Kannegiesser, Baurat Prof. Heinrich Kayser, Generalleutnant August Keim, Philosoph und Dichter Friedrich Kirchner, Baurat und Vorstandsmitglied der AEG Prof. Dr. Georg Klingenberg, Geheimer Rat Philipp Koehler, Direktor der Porzellanmanufaktur Heinrich Gustav Kolbe, Maler und Dichter Prof. August Kopisch, Bankier und Industrieller Friedrich Wilhelm von Krause, Architekt Walther Kyllmann, Germanist Karl Lachmann, Begründer der Schrippenkirche Konstantin Liebich, Dichter Albert Lindner, Privatdozent Siegfried Lommatzsch (Enkel von Schleiermacher), Theologe Philipp Marheineke, Geschichtsmaler Adolph von Menzel, Pharmakologe Prof. Karl Gustav Mitscherlich, Historiker Prof. Theodor Mommsen, Maler Prof. Johann Gottfried Niedlich, Kartograph Albert Orth, Architekt und Baurat August Orth, Carl Fürst und Christiane Charlotte Sophie Fürstin von der Osten-Sacken (Denkmal von Schinkel), Historiker Georg Heinrich Pertz, Pädagoge Johann Ernst Plamann).- Vorschläge für die Gräberkartei (Gertrud Gräfin Pfeil geb. Leo und Erbbegräbnis Friedländer).
Archivale
Band: Bd. 2
Dreifaltigkeitsfriedhof
Halske, Johann Georg
Hauchecorne, Wilhelm Dr.
Haupt, Moriz (ohne t ! )
Heyse, Karl Wilhelm Ludwig
Hildach, Anna
Hildach, Eugen
Hoest, Bernhard (Autor)
Holtze, Friedrich
Jacobi, Karl von
Kalb, Charlotte von
Kannegiesser, Karl Friedrich Ludwig
Kayser, Heinrich Prof.
Keim, August
Kirchner, Friedrich
Klingenberg, Georg Prof. Dr.
Koehler, Philipp
Kolbe, Heinrich Gustav
Kopisch, August Prof.
Krause, Friedrich Wilhelm von
Kyllmann, Walther
Lachmann, Karl
Liebich, Konstantin
Lindner, Albert
Lommatzsch, Siegfried
Marheineke, Philipp
Menzel, Adolph von
Mitscherlich, Karl Gustav
Mommsen, Theodor Prof.
Niedlich, Johann Gottfried
Orth, Albert
Orth, August
Osten-Sacken, Carl Fürst von der
Osten-Sacken, Christiane Charlotte Sophie Fürstin von der
Pertz, Georg Heinrich
Pfeil, Gertrud Gräfin geb. Leo
Plamann, Johann Ernst
Bergmannstraße 39-41
Friedhof III der Dreifaltigkeits-Gemeinde
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.