Ritter Wiprecht und Hans von Helmstatt, Söhne des +Hans, sowie Jakob und Heinrich von Helmstatt, Söhne +Thams, teilen ihre Hälfte von Berwangen. Jede Partei erhält Einkünfte von der unteren Mühle sowie gleiche Teile des großen und kleinen Zehnten, vom Fruchtzins und von den Gänsen, dazu Anteile am Wald (FN: Lantzenküle, Ittlingen ("Uck-"), Hegenych, Crutzloch, an der Bunden, Brynchinsgrund, Huser Wald, Gemminger Pfad, an der dieffen Klyngen bei der Mulen), daneben gen. Einkünfte an Korn, Dinkel, Hafer, Ernhühnern, Fastnachthühnern und Hellerzins (von denen, die drei Pflüge haben: Heinz Seuse, der alt Voltz von Störenhof, Hans Seuses Frau, Bertsch Düringer, Cappel Schop, Hans Hechtsnyder, Hensel Ryhener, Konrad Martin, die alt Brünyngut; von den "soldenern": Peter Schütz, Kunz Schinbein, Hans Peter, Mathis Hans Peter, Adam Gebuer, Martin Seuse, Peter Weber, Obrecht Lencz, Hans Schotter, Peter Ritter, Rockfogels Hofstatt, Hans Wegener, Peter Gebuer, Wendel Bloiß, Endriß Hesse, Bernolt Lüchelmann, Heinwerts Hofstatt). Der Zehnt wird gemeinsam eingesammelt und dann geteilt. Siegler: Aussteller