Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Untersuchungen zur Fruchtqualität bei Kernobst und Südfrüchten.- Teil VIII: Methodik "Gesteuerte Atmosphäre".- Teil- und Abschlußbericht von Dr. Reichel, M.; Dr. Kluge; Dr. Stenz
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Untersuchungen zur Fruchtqualität bei Kernobst und Südfrüchten.- Teil VIII: Methodik "Gesteuerte Atmosphäre".- Teil- und Abschlußbericht von Dr. Reichel, M.; Dr. Kluge; Dr. Stenz
BArch DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften >> DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Teil Forschungsberichte >> Rest >> 4503 18
1971
Enthält auch:
Gutachten zum Teil- und Abschlußbericht von Dr. Illge vom 29. Nov. 1971
Im Rahmen des Forschungsauftrages "Untersuchungen zur Fruchtqualität bei Kernobst und Südfrüchten" erwies sich als notwendig, Früchte der Sorte "Golden Delicious" in gesteuerter Atmosphäre zu lagern. Nach einem Vorschlag von SCHMIDT wurden Behälter aus Aluminiumblech angefertigt und in einer maschinengekühlten Zelle aufgestellt. In diesem Beitrag werden die Behälter und die Apparatur zur Herstellung der erforderlichen Atmosphäre (etwa 4% O2, 4% CO2) ausführlich beschrieben
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991
Aktenführende Organisationseinheit: Bereich Pflanzenproduktion.- Sektion Pflanzenproduktion der Martin-Luther-Universität Halle