Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Bog - Bon
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Bog - Bon
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde
1922-1944
Enthält:
Bogatsch, Georg, geb. 15.06.1877 in Grottkau, Präsident d. Reichswirtschaftsgerichts, 1931 - 1937
Boggiani, Pius-Thomas, geb. 19.01.1862 in Bosco-Marengo, Kanzler d. Römischen Kirche, 1938; Bogner, Prof. Dr. Hans, Altphilologe u. Atlhistoriker, 1935
Bogner, Willy, Gt. Skimeister, 1936; Bogner, Dr. Hans, 1933 Bogoljubow, Schachspieler, nahm d. dt. Staatsbürgerschaft an, 1929
Bogs, Alexander, Regierungsrat im Auswärtigen Amt, Presseabteilung, 1933 - 1935
Bohle, Ernst-Wilhelm, geb. 28.07.1903 in Bradford, Chef d. Auslandsorganisation der NSDAP, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, 1944
Bohle, Hermann, Gründer d. Landesgruppe der Auslandsorganisation der NSDAP in der Südafrikanischen Union, Oberbereichsleiter, Prof. e.H., Träger d. Goldenen Ehrenzeichnens der NSDAP, für seine Elektroforschungstätigkeit die Goethe-Medaillie f. Kunst u. Wissenschaft, 1941 - 1943
Bohm, Dr. Walther, SS-Obersturmführer, Reichsstellenmitglied zur Förderung d. dt. Schrifttums, verantw. f. bäuerliches u. landwirtschaftliches Schrifttum, 1934
Bohm-Schuch, Clara, geb. 05.12.1879 in Stechow, Sozialdemokratische Partei, schriftstellerisch u. rednerisch f. d. Partei tätig, Schriftleiterin d. "Gleichheit", o.Dat.
Bohnen, Michael, geb. 02.05.1888 in Köln, dt. Baßist an der Staatsoper Berlin, Kammersänger, 1936 - 1937
Bohnen, Theodor, Schriftsteller?, sein Werk: "Der ehrbare Kaufmann", 1937
Bohnenberger, Gustav, geb. 26. Aug. 1867 in Heilbronn, kaufm. Direktor d. hessingschen Heilanstalt in Göggingen, 1931 Bohnert, Heinrich, 1937
Bohnert, August, geb. 1856, Oberbergrat des Staates, 1936 Bohr, Niels, Prof. d. Physik, Dozent an der Universität Kopenhagen, schrieb ein Buch über die Konstitution der Atome u. Moleküle, 1937
Bohr, W.?, 1935
Bohrdt, Hans, geb. 11.02.1857 in Berlin, dt. Marinemaler, 1937 Boie, Magarete, geb. 22.10.1880, Schriftstellerin, ihre Stoffbereiche sind: Natur, Mensch, Geschichte, 1940
Boje, A., 1935
Boje, Dr. Walter, Wissenschaftl. Hilfsarbeiter im Akademischen Auskunftsamt an der Universität Berlin, 1934
Bojko, Jakob, geb. 07.08.1857 in Grebszow, poln. Politiker, Bauernführer, 1927
Boldt, früher U-Bootkommandant, Oberleutnant, Direktor e. dt.-kolumbianischen Gesellschaft, begang Selbstmord im Jahre 1931, 1931
Bolck, Rudolf, Volkssturmführer d. Dt. in Galizien, Verbandsanwalt d. dt. Genossenschaften im Lemberger Gebiet, 1940
Bolck, SS-Brigadeführer, Polizeipräsident Magdeburgs, Polizeidirektor d. Landeshauptstadt Österreich Graz, 1938
Bolland, Prof. Weln Ban, Dolmetscher d. türkischen Botschafters, trug sämtlich zum guten Verstehen Deutschlands u. d. Türkei bei, 1940
Bolle, Carl, Milchgroßhändler, 1935
Bollert, Prof.Dr. Martin, Direktor d. sächsischen Landesbibliothek Bibliotheksdirektor in Bromberg, wurde mit der Goethe-Medaillie ausgezeichnet, 1941
Bollert, Ministerialdirektor, Leiter d. preußischen Siedlungswesens, 1932
Bollmann, Dr. H., Führer d. dt. Sportpresse, Leiter des Sportdienstes im Dt. Nachrichtendienst, 1934
Bollmann, Minna, sozialdemokratische Landestagsabgeordnete, 1931
Bollmeyer, Carl, geb. 25.06.1887 zu Nienburg a.d. Weser, Präsident der Industrie- u. Handelskammer Bremen, Teilhaber d. Firma A. Held, Bremen-Columbien, 1935 - 1937
Bolte, Dr. Johannes, Geheimrat, Studienrat, Mitglied d. Preußischen Akademie d. Wissenschaften, Ehrenmitgleid d. Vereins f. d. Geschichte Berlins, 1937
Boltz, Werner, Mitglied d. Aufsichtsrates d. Bank d. Deutschen Arbeit AG, Stabsleiter d. Schatzmeisters, 1935
Boltze, Artur, geb. 18.03.1878 in Höhnstedt, Generalleutnant d. Reichswehr, Landeskommandant in Sachsen, 1934
Boltze, Botschaftsrat an der Botschaft in Tokio, Gesandter, 1938 Bolz, Dr. Eugen, geb. 15.12.1881 in Rottenburg, Württembergischer Innenminister, später Staatspräsident, Mitglied d. Württemberg. Landtags (Zentrist), 1932 - 1933
Bolzani, Dr.jur.Georg, Vorstandsmitglied d. Elektrowerke d. Aktiengesellschaft, gest. 24.09.1941, 1941
Bolzano, Bernhard, Mathematiker?, 1940
Bombach, Kommisarischer Bürgermeister, Bezirksbürgermeister d. Verwaltungsbezirks Prenzlauer Berg, 1935 - 1937
Bombe, Dr., Landgerichtsdirektor, 1929
Bomhard, Theodor von, geb. 12.01.1841 in Wunsiedel, Bayerischer General d. Artellerie, ältester dt. Offizier, 1938 - 1941 Bomke, Heinrich, geb.1881,Konsul, Bergassessor,Mitarbeiter in Fach- u. Wirtschaftsverb. 1941
Bommel, Ministerialrat, Ministerialdirigent, 1941
Bomsky, Dr.phil.habit. Christian, geb. 02.12.1905 in Norderhols, dt. Medizinakademiker, 1940
Bong, Richard, geb. 14.11.1853 in Berlin, dt. Verleger, kgl. preuß. Kommerzienrat, 1934
Bonhoeffer, Karl, Friedrich, geb. 13.01.1899 in Breslau, dt. Gelehrter, Chemiker, Direktor d. physikalisch-chem. Institutes an der Universität Leipzig, 1930 - 1936
Bonni, Erich von, geb. 01.02.1878 in Hanau, Inspekteur d. Nachrichtengruppe (Reichswehr), Reichswehr-Generalleutnant, 1933
Bonn, Ferdinand, geb. 20.12.1861 in Donauwörth, dt. Schauspieler u. Dramatiker, 1928
Bonn, Dr. Moritz, Julius, geb. 28.06.1873 Frankfurt/M., dt. Staatswirtschaftslehrer, 1933
Bonnert, Ludwig, geb. 1877, Brauereibesitzer, gest. 1936, 1936 Bonsels, Waldemar, geb. 21.02.1881 in Ahrensburg in Holstein, dt. Schriftsteller, seine Werke: "Notizen eines Vagabunden", "Menschenwege", "Natalun", "Die Flamme von Arzla", 1936
Bonte, Friedrich, geb. 19.10.1896 in Potsdam, Kapitän zur See, Kommandore, Chef d. dt. Zerstörungseinheiten v. Narvik, gest. 1940, 1940
Bonus, Artur, geb. 21.01.1864 auf Neu-Prussy, dt. Schriftsteller, schrieb u.a.: "Träumereien u. Einsamkeiten", "Das Isländerbuch", 1930
Bonwetsch, Arnold, Hauptschriftleiter d. Nachrichtendienstes, gest. 12.05.1942, 1942