Korrespondenzen (geordnet nach den Absendern, Hinweise auf die Empfänger nur durch die Anreden gegeben) Tyrell A 1736 Pater Augustus Albers wegen einer Forderung an Vikar Albers in Billerbeck 1677 Obligation Dietrich Wennemars v. Althaus und seiner Frau Johanna Margareta v. Medevort bei Everwin Werneken, Wandschneideramts Gildemeister und dessen Frau Gertrud Voß, dabei Protokollauszug über die Abfindung der Schwestern Maria Magdalena und Anna Margareta v. Althaus. 1746 v. Althaus an hochwürdigen Herrn wegen des Lebenswandels seines Vetters. 1724 v. Althaus an Herrn wegen Beeinträchtigung der Fischereirechte seines Eigenbehörigen. 1764 Quittung Johann Philipp Amersbecks, Vikar und Erbe Friedrich Ferdinand Adams Amersbecks, Presbyter, für Agatha Krey, Oberin des Französischen Klosters in Münster. 1807 Franz Carl Arends an Frau Syndikus Bockhorst wegen Forderung. 1721 F.A. Arning, Kanoniker, Borken, an seinen Vetter und dessen Frau, seine Nichte, mit Bitte um Geld zur Abfindung des Bruders seiner Mutter, Rave. 1702 G.... Henr. Arning, Borken, an seinen Vetter, Hochwürden, wegen seiner Bestallung in Gemen und rückständiger Forderungen. 1733 Anna Sophia Arning, Witwe, Borken, an hochwürdigen Herrn Vetter (?Richter Bisping) wegen Rückzahlung eines Posseckschen Kapitals an den Notar Melchers. B 1787 Hochzeitsanzeige Albert v. Schilgens und Elisabeths v. Vagedes an Jungfer Baehr? 1721 Bardt, Münster, an Hochgeb. Herrn wegen der Ansprüche Ludwig Vegeners aus Fürstenberg, Stift Paderborn, an Erbforderungen des Kommissars Bardt. 1750 J.G. von der Becke, Westerwinkel, an hochedelgeb. Herrn, wegen nötiger Pferde für die Reise der Gräfin von Hamm bis an die Heppe. 1771 Witwe von der Beck, Ahlen, an ihren Vetter wegen Übersendung von Unterlagen (u.a.Kirchspielsrechnungen). 1764 J.A.Becker, Venne. 1709 B.H.Beering, Sendenhorst, an doctissime Domine (Bisping?) 1751 A.W. J. Bergh, Werl, an seinen Vetter 1751 ders., Werl, an dens. 1752 ders., Werl, an dens. 1752 ders., Werl, an dens. 1752 ders., Werl, an dens. 1753 ders., Werl, an dens. 1753 ders., Werl, an dens. 1755 F. A. Bergh, Rüthen, an den Bruder 1757 J. H. Bergh, Kornett, Mschena, an seinen Oheim 1757 ders., Kornett, Reichenberg, an seinen Oheim 1762 J. H. T. Bergh, Oberleutnant, Wien, an seinen Oheim 1762 J. H. F. Bergh, Capitain, Wien, an seinen Oheim 1762 J. H. J. v. Bergh, Platzhauptmann, Szegedin, an seinen Oheim 1763 J. F. Bergh, Rüthen, an seinen Oheim 1763 J. H. J. Bergh, Platzhauptmann, Szegedin, an seinen Oheim 1763 J. F. Bergh, Rüthen, an seinen Oheim 1763 Jean Francois Bergh, Rüthen, an seinen Onkel 1768 J. H. J. Bergh, Szegedin, an seinen Oheim 1770 ders, Szegedin, an dens. 1773 ders. Szegedin, an dens. 1773 ders. Szegedin, an dens. 1776 ders. Szegedin, an dens. 1782 Bergh, Eringerfeld, an seinen Vetter 1752 W. Gödden geb. Bergh, Paderborn, an ihren Sohn 1752 dies., Paderborn, an dens. 1752 dies., Paderborn, an ihre Tochter 1753 dies., Paderbon, an dies. 1753 dies., Paderborn, an hochedlen Herrn (Giese??) 1757 dies., Paderborn, an ihren Sohn 1757 dies., Paderborn, an dens. Promemoria in der Kommissionssache des Kriegsrats v. Bernuth wegen der Landwehr am langen Kamp. 1701 Friedrich von Bentheim, Tecklenburg, an Rat wegen Forderung an Henderich Stapel zu Ladbergen. 1681 Henrich Bentinck, Deventer, an seinen Neffen wegen des konfiszierten Gutes Lutteke Huntfeld. 1745 v. Berning, Hildesheim, an seine Frau Base wegen der Erbschaft ihres Oheims. 1748 Berning, Propst, St, Mauritzberg, an seinen Vetter (streitige Teilung des Oheims, Kanonicus Berning betr.) 1750 Berning, Propst zu St. Mauritzberg vor Hildesheim, quitiiert seinem Vetter, Kammerrat Zumbrock und dessen Frau, seiner Base, eine Summe aus der Erbschaft des seligen Kanonikus. 1750 ders., St. Mauritzberg, an seinen Vetter wegen Erbforderungen. 1728 Leutnantspatent Kurfürst Clemens Augusts v. Köln für Johann Friedrich Besserer (Kopie). 1725 Friedrich Heinrich Fhr v. Bibran? und Modlau, Oyas, an seinen Oheim mit Gratulation zum Leutnanstpatent und wegen des Legats des Herrn Polacke 1756(5) Witwe Bigeleben an edelgeborene Frau wegen Pacht. 1714 J. F. Bischopinck, Kükelinck, an seinen Vetter. Kondolenz zum Tode der Eheliebsten und Tochter des Neffen. 1720 F. Simon Bischopinck, Werden, an seinen Bruder wegen Vermittlung bei der Äbtissin. 1732 G. E. Bischopinck, Freckenhorst, an seinen Vetter wegen Schatzungsforderung bei Rottgermann. 1665 J. C. Bisping, Münster, an den Bruder in Sachen Merveldt gegen Merveldt, 1666 ders., Münster, an den Bruder in ders. Sache. 1666ders., Münster, an dens. in ders. Sache, Appellation an den Reichshofrat. 1666 ders., Münster, an dens. wegen Prozeßsachen. 1692 Maria Bispinck, Dülmen, an ihre Nichte wegen Fastenspeise. 1725 J. C. B. Bisping, Sendenhorst, an edlen Herrn wegen eines entwichenen Gefangenen aus Hoetmar. 1726 ders., Sendenhorst, an seinen Sohn in Prozeßsachen. 1731 ders., Sendenhorst, an dens. wegen Erbanteils. 1731 ders, Sendenhorst, an den Abt zu Liesborn (Konzept) wegen des Erbteils seines Sohnes, Novize im Kloster. 1731 ders., Sendenhorst, an dens. in ders. Sache. 1732 ders., Sendenhorst, an seinen Sohn, Frater Ludgerus in Liesborn, wegen dessen Erbdisposition. 1735 J. Ad. Bisping, Bielefeld, an den Bruder wegen Zahlung der Frau Ossenbeck. 1739 P. Anno Bisping, Geseke, an den Bruder mit Dank für Zahlung. 1737 Schwester der Witwe Boichorst geb. Rave, Münster, wohnhaft in Bocholt, an geehrte Frau (Syv.... in Emden) wegen einer Forderung. (1751) Quittung der Witwe von der Beck gen. Boichorst geb. Schedding, für ihre Base Frau Doktorin Brinckmann. 1694 Bernhard Wilhem Bolen, Münster, an hochgeehrten Herrn wegen Ländereien vor Warendorf. 1760 Möllers, Paderborn, an den Bruder wegen verschiedener Einkünfte und Erbsachen. 1760 Bossart, Paderborn, an den Vetter wegen des Todes des Kanonikus Brandt im Kloster in Neuß, mit Bitte um Anzeige des Todes an die geistliche Tochter in Dorsten. 1622 Hinrich Bottendorp an Tones Popinck in Vreden wegen Bitte um Zahlung an Lic. Lagemann in Münster. 1655 Brabeck, Schöneflieth, an seinen Freund wegen eines Rezesses für die Deputierten der Stadt Münster, gesiegelt vom Bischof und Domkapitel, auch Vertrag wegen der Jagd in seinem Beifang. 1673 Johann Brandt, Werden, an geehrten Herrn wegen der Forckenbeckschen Lehnsache 1673 ders., Werden, an den Freund wegen ders. Sache. 1748 M. S. Brandt, Brenkhausen, an ihre Cousine wegen einer Abfindung. 1748 M. B., Äbtissin v. Brenkhausen, an ihren Vetter wegen der Unterschriften der Jungfern Brandt und deren Abfindung. 1755 M. F. Brandt, Brenkhausen, an ihren Vetter wegen des Anteils an den Geseker Gütern. 1769 M. S. Brandt, Brenkhausen, an ihre Base wegen der Pension. 1769 M. F. Brandt, Brenkhausen, an ihren Vetter wegen Forderung. 1754 P. Braun, Mainz, an Herrn wegen Verpflegung. 1766 B...man, Warendorf an seine Tochter wegen des Todes des Pater Guardians. 1766 ders., Warendorf, an Charissime (wohl sein Schwager) wegen des v. Schölverschen Kapitals und mit Nachrichten aus Warendorf. 1744 A. H. J. Brinckman, Münster, an den Herrn Bruder wegen Büchern und Geldsachen. 1726 A. Maria Brockmann, Jungfer zum Hofringe (an Richter Bisping) wegen der Zellerin Schwick in Hoetmar. 1685 T. zum Brock, Ahaus, an den Bruder wegen der Geldpacht Buschs und wegen Schlägerei mit Boelen. 1697 ders. an den Vetter mit Glückwunsch zum Avancement. 1697 ders. an den Vetter. 1698 ders. an den Vetter wegen Lensings Brüchten. 1702 Bernhard Brümmer an den Vetter wegen der Kloppe bei Brockerhof. 1713 J. H. Bruning, Westerwinkel, an den Vetter wegen Forderung an Vornholts Erbe. 1714 ders. an dens. Kondolenz zum Tode der Ehefrau Catharina Elisabeth Osthoffs und seiner Tochter Maria Elisabeth Bisping. 1729 Bruns, Bocholt, an geehrten Herrn wegen Geldangelegenheiten. 1763 Anna Christina Bruns E. W. F. an die Chanoinesse. 1717 J. H. Bucholtz an geehrten Herrn in Prozeßsachen, dabei Entwurf eines Protestes Jobst Gottfried Adrians Dom- und Freiherr Droste wegen Forderungen an Sibertzs Erbe im Ksp. Westbevern ( gen. H. Veltmann und Dr. Joh. H. Bolen). 1720 J. H. Bucholtz, Metelen, an den Vetter wegen Rechnung ( 2 Schr.). 1722 Caspar Bucholtz, Haselünne, an den Vetter mit ärztlichen Anordnungen. 1723 J. H. Bucholtz, Metelen, an den Vetter wegen Weinbestellung. 1765/66 3 Ausgabeverzeichnisse F. C. C. Estincks wegen Franz Bucholz für Bürgermeister Boichorst. 1694 Christina Busch, Schulmeisterin in Greven, an hochwürdigen Herrn wegen des schlechten Schulbesuchs. 1760 Dechant und Kapitel des Stifts Busdorf in Paderborn an Hofrat wegen der Unterbringung und Verpflegungskosten für den Kanoniker Brandt. 1732 B.... Borken, an den Cousin wegen Forderungen. C 1742 Abrechnung (Wechsel) de Bailleuls, Dülmen, mit Monsieur Camen und Monsieur Paulinier. 1720 Cappe, Minden, an Herrn Doktor (2 Schr.). 1766 Wilhelm Classen S. J., Emmerich, an Bürgermeister (Bockhorst) wegen der Forderungssache mit der Frau v. Droste. ders., Emmerich, an den Gografen (Bockhorst) wegen des Urteils in Sachen gegen die Frau v. Droste und wegen der Akzise und wegen des geringen Wasserstandes des Rheins. 1767 ders., Emmerich, an dens. wegen der Forderungen an die v. Droste. 1776 ders., Emmerich, an dens. wegen verschiedener gesperrten Kapitalien. 1802 Hauptmann Anton von Cloedt, Warendorf, an Hofrat u.a. wegen der Lipperschen Sache in Wetzlar. 1690 Colbrant, Hamburg, an hochgeehrten Herrn wegen des Inventars 1715 M. A. Corfey, Münster, an Monsieur - Dankschreiben. 1645 Abt Arnold v. Corvey an Obristleutnant wegen der Paderborner Einmischung bei der Beerdigung der verstorbenen Frau des Obristleutnants durch den corveyschen Pastoren zu Marsberg P. Georg Oesthausen. D 1695 Danckelmann, Minden, an Hofrat wegen der Münzverhandlungen in Hamburg. 1744 B. H. A. Deitermann, Münster, an geehrten Herrn (3 Schr.) wegen Testaments und der Rentmeistereibestallung. 1745 ders., Münster, an dens. 1697 Prokurator Deiters an Gografen in Sachen Agnes Veltmann gegen Johann Biderlake wegen Beleidigung. 1703 Pfarrer J. Detten an Dr. in Wetzlar wegen des Ehestreites Jacob Kettenbachs mit Philipp Schauß. 1702/14 Quittung Johann Gerhard Dettens über Zahlung des Ksp. Dülmen an die Bursa Vicariorum 1738 Florenz Deutz, Werne, an geehrten Herrn wegen Streitsache Bole gegen Galen über Forderung. 1724 Freiherr H. C. v. Diepenbrock, Bielefeld, an seinen Vater mit Kondolenz zum Tode seines Bruders des Kapitains und Kanonikers. 1767 F. A. von Diepenbrock, Buldern, an Hofrat mit Todesanzeige seines Sohnes Friedrich Christian Ämilius. 1724 Johann Theodor Dimel, ref. Pfarrer in Lünen, an Freiherrn mit theologischer Kondolenz zum Todes desSohnes. 1753 F. Ludovicus Ditzighausen, Paderborn, an den apostolischen Syndicus. wegen Lehngütern. 1646 Dollberg in Sachen des Kalands zu St. Jacobi in Münster gegen Voß und Niehauß. 1757 Maria Josepha, Oberin der Ursulinen in Dorsten, an ihren Vetter wegen des Noviziats der Schwester Maria Augustine (2 Schr.). 1629 Prozeßprotokoll in Sachen Johann Drachter gegen Johann v. Beverforde, Bürger zu Borken, wegen Beleidigung. o. J. Bernhard Dreckeling an Richter wegen der Klage Bernd Rehwischs o. Bocker aus Rinkerode beim Archidiakon, Freiherrn Droste. 1682 Amelia Dorothea Zurmühlen, Frau v. Drexler, an den Kaufhändler NN in Warendorf. 1685 Todesanzeige Anna Christina Royes, Frau Dr. Johann Henrich Drivers, Rat des Grafen v. Velen. 1692 Driver, Dülmen, an Madame wegen des Vikariats seines Sohnes. o. J. Anschrift Alexander Wilhelm Driver aus Raesfeld. 1717 Johann W. Droste, Werne, wegen des Kirchenbaus in Bork Gottfried Droste, S.J., Geist, an Adligen Herrn wegen Arznei. 1720 Ferdinand Caspar Droste, Arnsberg, an freiherrlichen Bruder wegen der Verhandlungen mit Frankreich, der Wahl in Hildesheim. 1722 ders., Wien, an dens. über dortige Verhandlungen ( schwer lesbar), 1723 ders., Wien, an dens. wegen der kaiserl. Belehnung und Prozeßsachen. ders., Arnsberg, an dens. wegen der Publikation der Polizeiordnung und des Regierungsantritts des Kurfürsten. B. W. de Droste, Paderborn, an Bruder wegen der Bischofswahl in Lüttich, wegen der Angriffe gegen den Fürsten und Minister Graf Plettenberg. Geldbeschaffung für v. Plettenberg. Ferdinand Caspar Droste, Arnsberg, an freiherrlichen Bruder wegen der Ernennung des Grafen von Virmond zum Kanzler in Bonn. ders. Arnsberg, an dens. mit Kopie eines Schreibens des Kammerpräsiden-ten in Paderborn (schwer lesbar). B. W. v. Droste, Paderborn, an den Bruder (schwer lesbar). 1680 Dumont St. Elois? an den Sohn E 1760 v. Elverfeldt, Generalleutnant, Winzenburg, an Sekretär wegen der Gage und der Erben Kückelsheim. 1762 ders. an Sekretär wegen der Erben Kückelsheim und Geldsorgen, Lob Dr. Claveshaus. 1742 A. M. Estinghaus, Beckum, an Vetter (3 Schr.). 1754 P. Ferdinand Estinghausen in Liesborn an Vetter. 1755 ders. an dens. wegen der Schulden bei der Witwe Poppe. 1756 ders. an dens. wegen des Todes seines Vetters Hatzfeld und der drei Pupillen. A. M. Estinghaus, Beckum, an Vetter wegen der Versorgung der Pupillen. 1725 Laurenz van Eyck an Schwager und Schwester. 1729 ders. an dieselben. F 1757 J. A. Felling, Pastor, Burgsteinfurt, an Doktor wegen Forderung an den verst. Gografen Hatzfeld. 1762 Clara Schrader, Frau Ficken, Coesfeld, an Vetter wegen der Kriegsnöte. 1762 Floret, Lippstadt, an Vetter wegen seiner Geiselhaft in Lippstadt. 1737 J. H. F. Doelman?, Neuhaus, an Vetter wegen Erbangelegenheit mit Aufstellung der Kapitalien. 1794 K. A. Frigge, Werl, an geehrten Herrn wegen des Verkaufs von Grundstücken und Abgaben. 1686 Henrich Fürsten, Linz, an geehrten Herrn. 1669 Fullen, Crudenborg, an Bruder wegen Quittung und Forderung. 1684 Johann Rudolf Fullen, Xanten, an Schwester mit Bitte um Geld. 1689 ders., Xanten, an Bruder - Kondolenz zum Todes seiner Schwester. 1690 ders, Xanten, an dens. wegen Geldsachen. G 1659 Heinrich v. Galen an geehrten Herrn. 1720 Galen, Münster, namens seines Schwagers an Vetter mit Todesanzeige des Hofgerichtsoffizials, Rats und Advocatus patriae Christoph Bernhard Zur mühlen. 1727 Frau Galen, Dülmen, an ihren Bruder wegen der Krankheit ihres Mannes, des Rentmeisters. 1751 J. E. Garzia, Osnabrück, an Frau Generalin wegen Geldsachen vor allem Brinkmanns. Schwangerschaft der Jungfer Stüveke. 1699 M. Freifrau v. Gemmingen geb. von der Reck an gelehrten Herrn wegen der Abgaben von Merveldtschen Bauern 1712 v. Geismar, Oberingelheim?, an geehrten Herrn wegen der Visitation in Wetzlar. 1781 Oberauditor Gise, Münster, an Wohlgeboren wegen des ehem. Brandtschen Lehens. 1748 C. W. F. Gödden, Werl, an Bruder in Sachen gegen Richter Hoyng mit Antwortkonzept. 1749 ders., Werl, an dens. wegen des Verzichts der Jungfern Brandt in Brenkhausen auf die Güter des verst. Hofrats Brandt und wegen der Sache gegen Richter Höynck. 1750 ders., Werl, an dens. in Sachen gegen Hillenkamp in Geseke. 1752 M. C. Witte, Witwe Gödden, an ihre Mutter wegen der Schulden nach dem Tode ihres Mannes. M. C. T. B. Witwe Gödden, Paderborn, an ihren Sohn wegen Schulden. 1753 dies, Paderborn, an ihre Tochter wegen Schulden vor allem bei den Juden. 1759 Maria Theresia Gödden, Paderborn, an hochgeehrten Herrn wegen Schweinelieferung. 1761 Maria Theresia Mollers geb. Gödden, Paderborn, an ihre Schwester wegen Forderungen. 1716 Goelenius bzw. A. M. Goelenius geb. Goeddaeus, Steinfurt, an Vetter wegen des Verkaufs zweier Kämpe. 1777 v. Graes, Cappenberg, an Herrn. 1756 C. B. Gräver, Salzburg, an Vetter (Schwick, Registrator). 1744 Frau Greving, Bocholt, an Nichte. 1789 B. J. Grevinck, Bocholt, an Vetter in Prozeßsachen. 1795 A. H. Grevinck, Bocholt, an die Base wegen der geschlagenen Bäume bei Toppinck. 1675 Willebrandt Groedthuß, Wolbeck, an Junker wegen Einladung zur Hochzeit seines Sohnes mit Elisabeth Bawinckel, rückseitig Entwurf eines Schreibens an Äbtissin wegen seiner Tochter (Unterschrift schwer leserlich). 1718 Schr. aus Münster an (oder von) Can. Gronefelt, Fritzlar, wegen Erbschaftsgelder und Fastenspeise. H 1709 A.H. Hagemann, Dekan an St. Martini, Minden, an Vetter wegen Gevatterschaft. 1721 Hake, Dahlhausen, an hochgeehrtester Freund wegen Erbschaft seines Oheims Freiherr v. Hake. 1716 Christoph Bernhard de Ham, Coesfeld6, an Cousin wegen des Streits mit der Gräfin in Gemen. 1753 Happe, (Erwitte?), an Bruder wegen Adjunktion in Arnsberg. ders, Erwitte?, an dens. (2 Schr.) mit Klagen über den Richter zu Beckum und der möglichen Substitution des Richters zu Ahlen. ders., Erwitte?, an desn. wegen der Forderung der Gebrüder Zurmühlen und der Gerichtsschreiberei in Beckum. 1754 ders., Erwitte?, an dens. wegen Zahlungen. ders., Beckum, an dens. mit Geburtsanzeige einer Tochter. 1756 ders., Beckum, an dens. wegen sauerländischer Bückinge 1757 ders., Beckum, an Vetter (vonderb) wegen der Briefschaften seines Schagers Hatzfeld betr. das Kapitel in Beckum 1709 E. W. Harsewinckel, vor Tournay, an Base wegen Lieferung ( 2Schr.). 1733 F. Henricus Hase, OSB, Münster, an seinen Vetter (Bisping) wegen dessen Sohn, Frater Ludgerus, mit Antwortkonzept. 1739 Baron de Bruggeney gen. Hasenkamp, Weitmar, an geehrten Herrn wegen der Prozeßschriften für Wetzlar in Zusammenarbeit mit Kammerrat Strinckling und Assessor Hosius. 1755 Haub, Heidelberg, an seinen Freund mit Bericht über Heidelberger Tagesereignisse. 1766 Minoritenguardian F. Theobaldus Haxthausen, Bonn, an Offizial wegen des Mensingschen Familienbenefiziums. 1657 Heerde an Bruder wegen Zahlung an den Herrn v. Fürstenberg wegen des v. Fürstenberg in Rom. 1699 P. M. Heerde, Münster an Bruder ( Bisping, Richter zu Sendenhorst) wegen der Geburt eines Kindes. 1709 ders, Wien, an dens. wegen des Eintritt dessen Tochter ins Kloster Ringe, mit Glückwunsch zur Geburt einer Tochter. 1710 ders., Wien, an dens. 1675 I. C. D. Heese, Raesfeld, an Bruder wegen der Rechnungsführung in der Grafschaft Meyen? und des Schultheißendienstes (Driver gen.). 1721 Daniel Heile, Heill, an hochgeehrten Herrn ( in Werne) wegen Krebes und Holz. 1734 W. A. Heising, Temeswar, an Oheim wegen seines Abschieds aus dem Militärdienst. 1765 Witwe v. Herding, Münster, an Sekretär wegen Geldbeschaffung. 1757 C. A. Herold, Rüthen, an Frau Vizekanzler wegen des Verkaufs eines Wällchens in Werl an Hofkammerrat Floreth. 1677 Anna Maria Heselmann gen. Hillebrand an Oberkommissar Adrian Schücking wegen Geldleihe 1732 C. J. Hesselmeir, Vikar?, Osnabrück, an Vikar Bisping?, wegen Büchersendung an den Freiherrn v. Fürstenberg. 1787 Hoberg, Wien, an Freund über das Urteil in der Unterschlagungssache des Freiherrn v. Legisfeld 1695 Bernhard Hochklennich?, Wesel, an Gräfin über Kommissionsverhandlungen in Kleve. 1742 Witwe Höbing, Erwitte, an ihren Sohn 1743 dies., Erwitte, an dens. 1666 Johann Caspar Höfflinger an Hochgelehrter in Geldsachen. 1763 Witwe v. Höfflinger geb. v. Kückelsheim, Bruckhausen, an geehrten Herrn wegen ihrerForderungen und der ihres Bruders in Fritzlar? an General v. Elberfeld. 1719 W. Hoffmann, Rheda, an Offizial wegen Untersuchung der Forderung des Vikars zu St. Catharina in Gronau. 1731 B. Hoffmann, Gronau, an Vetter wegen Prozeß gegen Eigenbehörigen in Epe. 1728 B. H. Homeier, Prag, an Vetter in Testamentssachen und Prozeß mit Dr. Deventer wegen des Lehen Storlemann. Dabei Notata über das Testament der Witwe Mechthild Beatrix v. Ledeborn von 1718. 1659 Testament der Witwe Syndikus Honthumbs, Clara Wedemhove. 1753 Honthum? an Leutnant. v. Elberfeld mit dem Kurfürsten in Clemenswerth. 1723 J. H. ?Dirath?, Bonn, an Patron mit Bericht über das Begräbnis des Kurfürsten und die Veränderungen in den Ämtern. 1784 Freiherr von der Horst, Rieste, an Hofrat wegen des neuen Kurfürsten. 1753 de Hoxar an hochgeehrtister Herr (besch.) wegen der Prozeßsache Brockhausen gegen Galen 1722 E. B. v. Hülsen, Gendringen, an Richter wegen der Lantfort im derzeitigen Besitz der Jungfer Niees. 1741 Hermann Nicolaus Huge, Meppen, an Monsieur in Prozeßsachen (genannt Herr Gerhardi). 1742 ders., Meppen, in Inquisitionssachen des Fiskus gegen Apeldorn und anderer Prozesse. 1743 ders., Meppen, an dens. in Prozeßsachen