Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Der Ulmer Ratsherr und Bürger Konrad Aubelin ("Abelin") übergibt den Pflegern Eitel Eberhard Besserer und Christian Harder sowie dem Hofmeister Wilhelm Wernitzer des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] 1,5 Jauchert...
Der Ulmer Ratsherr und Bürger Konrad Aubelin ("Abelin") übergibt den Pflegern Eitel Eberhard Besserer und Christian Harder sowie dem Hofmeister Wilhelm Wernitzer des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] 1,5 Jauchert Acker bei der Söflinger Linde neben dem Kessel unter Verzicht auf alle ihm daran zustehenden Rechte. Dafür hat er von ihnen die Hälfte der 3 Jauchert Äcker des Spitals vor dem Glöcklertor [abgegangen, Bereich nordwestlich vor Neue Straße 22] an der Hauptstatt erhalten.
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 3450
1975
A Urkunden
1534 Juni 19.
Sprache: Deutsch
Aussteller: Konrad Aubelin, Ratsherr und Bürger zu Ulm
Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Weiprecht Ehinger (1) und Daniel Schleicher (2) auf Bitte des Ausstellers
Kanzleivermerke: No. 43 Lad S (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 766r)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 gebrochen und beschädigt, 2 beschädigt