In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2886, Bl. 86VS-94RS. Enthält: Zitat [Maxim] Gorkis „Ich liebe das Leben, ich bin leidenschaftlich in es verliebt und ich werde die Ehre haben, es ihm zu beweisen.“, 1900 (Bl. 86RS).- Theaterzettel (Bl. 87VS/RS).- Porträt Maxim Gorkis, o. Autor u. J. (Bl. 88VS).- Fotografie inhaltlich passend zum Stück mit einem Zitat Michailowski, beginnend mit „Das „Nachtasyl“ ist das erschütternde Bild eines Friedhofs, auf dem ihren Anlagen nach…“, o. J. (Bl. 88RS).- Zitat [Maxim] Gorkis, beginnend mit „Der Mensch – aus meiner Brust erhebt er sich…“, 1903 mit Fotografie von Juri Gagarin, o. Autor u. J., und Fotografie inhaltlich passend zum Stück, o. Autor u. J. (Bl. 89VS).- Zitat aus dem Stück von Anna und Luka, Zitat Gorkis beginnend mit „Der Humanismus der Kleinbürger, der das Mitleid predigt…“, 1935, inhaltlich passende Fotografie zum Stück, o. Autor u. J. (Bl. 89RS).- Fotografie, o. Autor u. J., Zitate des Satin und des Baron aus dem Stück, Zitat Gorkis beginnend mit „Der Humanismus des revolutionären Proletariats…“, 1935 (Bl. 90VS).- Zitat des Satin mit einer Fotografie inhaltlich passend zum Stück, o. Autor u. J., Zitat Gorkis beginnend mit „Der Sozialismus ist mir teuer und wichtig…“, 1909 (Bl. 90RS-91VS).- Fotografie, o. Autor u. J., mit einem Zitat des Satin (Bl. 91RS).- Zitat Gorkis beginnend mit „Wir bauen einen Staat auf, in dem jeder Mensch…“, 1931, mit 4 Fotografien von Männern bei verschiedenen beruflichen Tätigkeiten, o. Autor u. J. (Bl. 92VS).- Fotografie Vladimir Lenins [bei lenin-foto.narod.ru, 1920], Beitrag des DNT zu Maxim Gorki und dem Stück „Nachtasyl“ (Bl. 92RS).- Zitat Gorkis beginnend mit „Es ist das Ziel der Literatur, dem Menschen zu helfen…“, o. J., Beitrag des DNT zur Inszenierung des Stücks, 2 Fotografien eines Arbeiters, der einem Kind seine Arbeit zeigt, o. Autor u. J. (Bl. 93VS).- Fotografie Maxim Gorkis in einer Menschenmenge [o. Autor, 1929] (Bl. 93RS).- „Grabschrift für Gorki“ von Bertolt Brecht [1936] (Bl. 94VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt und Gestaltung Anneliese Priewe, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 19[62/]63, Heft 13 (Bl. 94RS).