Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Durchführung einer Sammelversteigerung durch die Kunsthandlung Paul Hartmann in Stuttgart am 19.03.1937
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.:
am Rand mit Namen der Vorbesitzer (u.a. Benzinger, Bengel, [Ottenheimer?], Rieker, Frings, Malberg, Greve, Föhr, Speyer, Schmid, Hirsch, Harburger, Heitz, Ostertag, Salomon, Berrer, [Hartmann?]) und mit Angaben zu den erzielten Erlösen versehene [sowie im Zuge der archivischen Erschließung mit den entsprechenden Positionen im gedruckten Katalog der Firma Paul Hartmann über die auf den 19. März 1937 in den Räumen Königstrasse 35, Stuttgart, anberaumte 78. Versteigerung ("Gemälde, Porzellane, Gläser, Bronzen, Silber, Ostasiatica, Möbel und Teppiche: Aus württembergischem Privatbesitz wegen Verkleinerung und Auflösung, sowie aus einer Liquidationsmasse") abgeglichene] Liste über Versteigerungsgut:
Gemälde:
- 1 Gemälde "Bauernfuhrwerk" von [Max] Pitzner (40 x 28 cm), 1 Gemälde "Amor", Georg Pencz zugeschrieben (Öl auf Holz, 24 x 17 cm), 1 Gemälde "Alte Frau am Herd" von Wilhelm Heß (Öl auf Holz, 34 x 24 cm), 1 Gemälde "Parklandschaft" von Ferdinand Knab (38 x 30 cm), 1 Gemälde "Italienische Landschaft" von Ferdinand Knab (38 x 30 cm), 1 Gemälde "Mondlandschaft mit Windmühle" von [vermutlich: Eugen] Hofmeister (24 x 9 cm), 1 Gemälde "Weidende Schafe" von Carl Heinisch (20 x 13 cm), 1 Gemälde "Angelndes Rokokopaar" von [Édouard] Ravel (40 x 28 cm), 1 Gemälde "Esther vor Ahasver" (niederländisch, 17. Jahrhundert, 160 x 120 cm), 1 Gemälde "Abendgebet" von [Karl] Hofmann (35 x 27 cm), 1 Gemälde "Meeresküste an der Riviera" von Coriolano Vighi (55 x 100 cm), 1 Gemälde "Römische Landschaft" von Coriolano Vighi (120 x 70 cm), 1 Aquarell "Parkszene" von [Édouard] Ravel (28 x 20 cm), 1 Gemälde "Winterlandschaft" von [Anton] Doll (67 x 88 cm), 1 Gemälde "Bayrische Gebirgslandschaft" von [Hermann] Herzog (70 x 90 cm), 1 Gemälde "Spanierin" von [Alfred] Schönian (38 x 25 cm), 1 Gemälde "Landschaft, Kühe am Wasser" von [vermutlich: Fredy] Hopf (40 x 28 cm), 1 Gemälde "Mädchenakt" von [Carl] Hartmann (58 x 21 cm), 1 Gemälde "Blumenstück" von Amandus Faure (51 x 43 cm), 1 Gemälde "Nachen am Bodensee" von [Karl] Schickhardt (37 x 47 cm), 1 Gemälde "Baumgruppe" von [Karl] Schickhardt (26 x 40 cm), 1 Gemälde "Faun raubt Nymphe" von [Richard] Herdtle (24 x 25 cm), 1 Gemälde "Faun mit Flöte" von [Richard] Herdtle (34 x 25 cm), 1 Gemälde "Postillon" von [Robert von] Haug (47 x 31 cm), 1 Gemälde "Studie zur Quelle" von [Robert von] Haug (45 x 28 cm), 1 Gemälde "Liegendes Kamel" von Friedrich von Keller (29 x 27 cm), 1 Gemälde "Fischer am Bodensee" von Albert Kappis (30 x 37 cm), 1 Gemälde "Stellfalle" von [Karl] Schickhardt (48 x 38 cm), 1 Gemälde "Häuschen am Weiher" von [Karl] Schickhardt (42 x 49 cm), 1 Gemälde "Häuschen am Hang" von [Karl] Schickhardt (40 x 29 cm), 1 Gemälde "Elefant" von [Anton] Denzel (33 x 35 cm), 1 Gemälde "Blick auf Wolfschlugen" von [Richard] Roth (32 x 46 cm), 1 Gemälde "Neckarlandschaft" von [Hermann] Drück (110 x 160 cm), 1 Gemälde "Unterrichtstunde" von Nikolaus Matthes (66 x 84 cm), 1 Gemälde "Beim Arzt" von Hanno Rhomberg (67 x 57 cm), 1 Gemälde "Am Zigarrenstand" von L. Vollmeyer (86 x 70 cm), 1 Gemälde "Kirchgang der Italienerin" von [Richard] Freytag (70 x 56 cm), 1 Gemälde "Auf dem Tanzboden, "Zur Kasse wer getanzt hat"" von [vermutlich: Ernst] Hader (87 x 112 cm), 1 Gemälde "Holländische Landschaft" von De Vries (17. Jahrhundert, Öl auf Holz, 39 x 55 cm), 1 Gemälde "Kinderbildnis" von Bruno Piglhein (60 x 44 cm), 1 Gemälde "Kind mit Puppe" von [Anna] Stransky-Kreyssig (70 x 52 cm), 1 Gemälde "Alpenlandschaft im Schnee" von [Robert Franz] Curry (67 x 85 cm), 1 Gemälde "Winterlandschaft" von [Joseph] Heydendahl (95 x 65 cm), 1 Gemälde "Stillleben" von [vermutlich: Marie] Ortlieb (45 x 56 cm), 1 Gem älde "Puttengruppe" von Gabriel von Max (33 x 16 cm), 1 Gemälde "Meeresbrandung" von [Erich] Mercker (65 x 84 cm), 1 Gemälde "Lola Montez" (80 x 98 cm), 1 farbige Lithographie "Berner Bauer" von [vermutlich: Friedrich] Ortlieb (20 x 25 cm), 1 Gemälde "Stillleben" von [Amalie] Kärcher (21 x 24 cm), 2 Gemälde "Landschaften" (datiert 1810, auf Metall, 17 x 16 cm), 1 Gemälde "Frauenbildnis" von [Philipp Friedrich von] Hetsch (Öl auf Leinwand, 62 x 49 cm), 1 Gemälde "Hühner im Garten" (französisch, 27 x 34 cm), 1 Gemälde "Landschaft mit Windmühle" von [Adolf] Chevalier (42 x 56 cm), 1 Gemälde "Waldstück" von Otto Reiniger (24 x 37 cm), 1 Gemälde "Mädchenkopf" von Robert von Haug (49 x 33 cm), 1 Gemälde "Bahnkurve" von Hermann Pleuer (37 x 46 cm), 1 Gemälde "Bauernhof mit Viehherde" von Robert Poetzelberger (48 x 76 cm), 1 Gemälde "Akt" von [Hugo] von Habermann, 1 Gemälde "Landschaft" von [Hermann] Drück (80 x 100 cm), 1 Gemälde "Mädchen in Biedermeiertracht" von Robert Weise (87 x 70 cm), 1 Gemälde "Mädchen in Biedermeiertracht" von Robert Weise (85 x 66 cm), 1 Gemälde "Heidelandschaft" von Fritz Overbeck (105 x 155 cm), 2 Glasbilder "Bäuerin mit Sichel" und "Sennerin vor der Hütte" (40 x 31 cm), 1 Gemälde "Eisenbahn im Schnee" von Hermann Pleuer (40 x 50 cm), 1 Gemälde "Lampionzug, im Herdweg" von Hermann Pleuer (34 x 25 cm), 1 Gemälde "Im Schwarzwald" von Hermann Pleuer (55 x 40 cm), 1 Gemälde "Fallender Trommler, Studie zur Schlacht bei Möckern" von Robert von Haug (47 x 60 cm), 1 Gemälde "Bauernfuhrwerk im Acker" von Ignaz Ellminger (16 x 33 cm), 1 Gemälde "Bauernfuhrwerk am Feldweg" von Ignaz Ellminger (16 x 33 cm), 1 Biedermeierporträt von [Anton] Ferenz (41 x 30 cm), 1 Gemälde "Badende" von Carl Riedel (Öl auf Leinwand, in holzgeschnitztem Goldrahmen, 108 x 110 cm), 3 Gemälde "Biedermeier-Landschaften" ("Blick auf Städtchen", Rastende Bauern", "Landschaft, Hütte auf Pfählen", 22 x 30 cm), 1 Gemälde "Holländischer Hafen" von [Edward (Edwin) Henry Eugène] Fletcher (Öl auf Leinwand, 127 x 75 cm), 1 Gemälde "Kartoffelernte" von [Arthur] Langhammer (Öl auf Leinwand, 75 x 85 cm), 1 zeitgenössische Kopie eines Porträts des Erasmus von Rotterdam (oval, Öl auf Holz, 43 x 22 cm);
Porzellan, Fayence, Glas, Zinn, Bronzen, Elfenbein und Verschiedenes:
- 1 Meissener Porzellanfigur "Europa und der Stier" (Höhe 22 cm), 1 Porzellanfigur "Gärtnerpaar" (Höhe 18 cm), 1 Porzellanfigur "Schnitter und Schnitterin" (Höhe 21 cm), 1 Porzellanfigur "Schnitterin" (Höhe 20 cm), 2 musizierende Porzellan-Putten (Höhe 14 cm), 4 Porzellan-Putten am Altar (Höhe 9 cm), 1 Porzellanfigur "Lorelei" (Höhe 20 cm), 1 Porzellanfigur "Amor als Herbst" (Höhe 15 cm), 1 Porzellanfigur "Jäger und Jägerin" (Höhe 9 cm), 1 Porzellanfigur "Frau mit Pfau" (Höhe 16 cm), 1 Ludwigsburger Porzellanfigur "Bildhauerin" (Höhe 16 cm), 1 Meissener Dose mit Deckel (Durchmesser 11 cm, weiß-blau mit Goldrand), 2 runde Meissener Schalen (Durchmesser 14 cm, weiß-blau mit Goldrand), 2 ovale Meissener Schalen (Durchmesser 14 cm, weiß-blau mit Goldrand), 1 Elfenbeinfigur "Engel als Maler" (Höhe 9 cm), 1 Kristallvase (Höhe 19 cm), 1 Kamee "Frauenkopf" (in Filigranrahmen), 3 Miniaturen ("Dame mit blauem Haarband", "Mädchen in blauem Jäckchen", "Mädchen mit Obstkorb"), 2 Elfenbeinreliefs nach den Wandgemälden von [Joseph Anton von] Gegenbaur im Stuttgarter Neuen Schloss, 2 Bronze-Girandolen mit Amoretten (auf Marmorsockel, Höhe 45 cm), 2 große Japanvasen (bauchig, mit Figuren-Dekor, grün und braun, Höhe 63 cm), 1 blaue Delfter Fingervase (Höhe 20 cm), 1 Bronzefigur "Merkur" (auf Marmorsockel, Höhe 60 cm), 1 Bronzefigur "Lautenspieler" (französisch, auf schwarzer kannelierter Säule, Höhe 58 cm), 1 Meissener Vase (kobaltblau, vergoldet, 2 Henkel, Höhe 50 cm), 1 geschliffenes Bade-Glas (braun, mit silbernem Deckel, Höhe 24 cm), 1 serbischer Tonkrug (Höhe 31 cm, gelbbraun, bauchig, mit Henkel), 1 Zinn-Samowar (Höhe 45 cm), 3 Zinn-Wein-Kannen (Höhe 30 cm, 23 cm und 22 cm), 1 kleines Zinnkännchen (Empire), 2 Glasscheiben mit alten Motiven ("Landsknecht" und "Ritter", 35 x 25 cm), 1 Likörkasten (mit Bronze montiert, Breite 36 cm), 1 Puppen-Porzellanservice (bemalt, mit Vogel-Dekor, 1 Kaffeekanne, 1 Milchkanne, 1 Zuckerdose, 4 Tassen), 1 Satsuma-Vase mit Deckel (Höhe 23 cm), 1 dreiteilige Salatschüssel (Kristall, Durchmesser 21 cm), 1 holländisches Heizbecken (Kupfer, Höhe 37 cm, mit Henkel und Deckel), 6 Japan-Tassen (eckig, Sträucher-Dekor), 1 Schiller-Relief (Silber, im Rahmen, Durchmesser 15 cm), 1 japanischer Lackkasten mit Perlmutter (20 x 32 cm), 1 Hanauer Enghalskrug (mit Zinndeckel, Höhe 28 cm, blau mit Blumendekor), 1 Tiroler Fayence-Krug (Höhe 24 cm, bauchig, Manganstreifen), 1 Ludwigsburger Porzellanservice mit reichem Blumendekor (6 Tassen, 1 Kaffeekanne, 1 Rahmkännchen, 1 Zuckerdose, 18. Jahrhundert, "schön erhalten, sehr selten", Blumendekor, brauner Rand), 1 Kaffeekanne (Höhe 14 cm), 1 Milchkanne, 2 Tassen (Fayence, Blumendekor), 1 bauchige Kanne mit Deckel (Fayence, grün, Höhe 22 cm), 1 Messingdose in Buchform (Länge 17 cm), 2 Fayence-Walzenkrüge mit Zinndeckel (blaurot, Höhe 23 cm, und blau-gold, Höhe 23 cm), 2 Meissener Obstschalen (durchbrochen, plastische Blumen, Länge 31 cm), 1 Berliner Tafelaufsatz ("Frau trägt durchbrochene Schale", Höhe 46 cm, auf Untersatz 2 Kaffeekännchen, 1 Sahnekännchen, 1 Zuckerstreuer, 2 Schälchen), 2 Berliner Obstschalen (auf hohem Fuß (Putte) und Untersatz), 1 Bronzefigur von [Johann oder Ludwig] Vierthaler (auf Marmorsockel, Höhe 67 cm), 1 Marmor-Adler (Höhe 43 cm), 1 Marmorbüste "Mädchen" (Höhe 35 cm), 1 Porzellangruppe "Frauenraub" (Höhe 19cm), 1 Empire-Tasse (weiß-gold, Rosen, Höhe 11 cm), 5 geschliffene farbige Pokale (Höhe 20 cm), 1 Bronzefigur "Faun" (grün, Höhe 47 cm), 1 Bronzefigur "Läufer" (Höhe 29 cm), 1 Bronzefigur "Bacchus mit Knabe auf der Schulter" (Höhe 32 cm), 1 Porzellanfigur "Kavalier mit Trauben", 1 Fayence-Krug mit Zinndeckel (weiß-blau, Höhe 19 cm), 1 gelbe Fayence-Vase (Höhe 18 cm), 9 braune Römer, 1 zylindrische Glas-Vase (Höhe 33 cm), 1 Glas-Topf mit Stöpsel (Höhe 21 cm), 2 Salznäpfchen, 1 Engelskopf als Konsole (Holz, braun, Höhe 18 cm), 1 Bronze-Uhr (Paris, Höhe 37 cm) mit 2 Leuchtern (Höhe 19 cm), 2 Bronze-Leuchter (Höhe 23 cm, Puttenkopf), 1 Bronzefigur "Putte als Maler" (Höhe 24 cm), 1 Bronzefigur "Mädchen mit Rose" (Höhe 23 cm), 1 Bronzefigur "Putte mit Krug" (Höhe 16 cm), 1 Teekessel (Kupfer, dunkelbraun, Höhe 34 cm), 1 Messing-Kruzifix (Länge 47 cm), 1 Siegburger Schnelle (Höhe 35 cm), 1 Bronzefigur "Kranich" (höhe 24 cm), 1 japanische Bronzevase (mit Reihern, goldtauschiert), 1 kleine japanische Bronzevase (tauschiert), 1 Bronze-Briefbeschwerer "Totenkopf", 1 indisches Schwert, 1 Zinnkännchen mit Deckel (Empire, Höhe 13 cm), 1 Zinnkännchen ohne Deckel (bauchig, Höhe 15 cm), 1 Zinn-Samowar (Höhe 30 cm), 1 dreiteiliges Zinngefäß (Länge 13 cm), 1 Meissener Porzellangruppe "Venus mit 2 Amoretten" (Höhe 22 cm), 2 Berliner Porzellanfiguren "Kinder mit Vogelkäfigen" (Höhe 22 cm), 2 weiße Porzellanfiguren "Knabe mit Blumen" und "Mädchen mit Fässchen", 1 runde Goldbronze-Schale (von 3 Engeln getragen, französisch, auf angepasster schwarzer Säule, Höhe 50 cm), 2 Zinn-Leuchter, 1 Porzellanvase (bauchig, auf Fuß, Höhe 30 cm), 3 Bronzefiguren ("Läufer", "Bacchus", "Atlas"), 1 griechischer Marmorkopf, 2 Delfter Vasen (davon 1 mit Deckel, Vogel auf Deckel, Höhe 35 cm, 1 ohne Deckel, Höhe 22 cm, mit Angler);
Silber:
- 1 silbernes Huilier (mit 4 Kristallgefäßen, Höhe 28 cm), 1 silberne Kuchenschaufel (Länge 29 cm), 5 Obstmesserchen (mit Porzellangriff), 1 ge schliffene Karaffe (mit Silbermontierung, Höhe 30 cm), 1 dreiteiliges Kaffee-Service (1290 Gramm: 1 Kaffeekanne (730 Gramm), 1 Milchkanne (240 Gramm), 1 Zuckerdose (320 Gramm, gerippt und mit plastischen Blüten)), 1 Paar siebenarmiger Rokokoleuchter (Höhe 60 cm, zusammen 5580 Gramm), 1 silberner Samowar mit Tablett (2950 Gramm, davon Tablett 955 Gramm)), 1 Kaffeekanne (630 Gramm), 1 Rahmkännchen (240 Gramm), 1 Zuckerdose (315 Gramm), 1 Huilier (plattiert, Höhe 30 cm), 1 Kristallflasche mit Silbermontierung (Höhe 34 cm), 6 silberne Löffel, 1 Tranchierbesteck mit Elfenbeingriff (plattiert), 12 Gabeln mit Elfenbeingriff (plattiert), 12 Messer mit Elfenbeingriff (plattiert), 1 ovales Kristallkörbchen mit Silbermontierung (mit Henkel, Länge 25 cm);
Ostasiatika:
- Bronzen:
1 Bronzefigur "Adler auf Felsen" (japanisch, Höhe 100 cm), 1 Bronzefigur "Japanischer Turm (Pagode)" (Höhe 115 cm), 2 japanische Bronzelaternen (Höhe 37 cm), 2 chinesische eiserne Teekannen (alt, Höhe 23 cm), 1 Bronzefigur "indische Pagode" (Höhe 44 cm), 1 vergoldeter "Sitzender Buddha" (siamesisch, auf Sockel, Höhe 40 cm), 1 vergoldeter "Stehender Buddha" (siamesisch, auf Sockel, Höhe 65 cm), 1 Mönchschädel (tibetanisch, auf Bronzeschale, Höhe 30 cm), 1 Gong (Eisen, Durchmesser 54 cm), 1 Tee-Dose (Kupfer, mit Malereien hinter Glas, China, Höhe 15 cm), 1 Messing-Teller (javanisch, gezackter Rand, Durchmesser 27 cm);
- Holz:
1 Holzfigur "Stehender Buddha" (siamesisch, Höhe 34 cm), 2 chinesische Namenstafeln (Bambus, Länge 195 cm), 1 Vierkant-Vase (Porzellan, China, weiß-blau, Höhe 25 cm), bauchige Vasen (blau-rot, China, Höhe 46 cm), 3 Teufelsfiguren aus glasiertem Ton (mit Schlangen, chinesisch, Höhe 36 cm), 3 Theaterfiguren (China, Terrakotta, 2 Frauen und Mandarin), 2 Marionettenfiguren (Holz, China, Höhe 56 cm), 1 Brautkostüm (China, bestehend aus blauem Kimono, rotem Rock und verschiedenen Bändern);
- Möbel und Schnitzereien:
2 geschnitzte Holzfiguren aus Ebenholz, 2 Barock-Rahmen und 2 Biedermeier-Rahmen, 1 Louis-seize-Sofa (braun, hellgelbe Polsterung, Breite 115 cm), 1 Barock-Tisch mit eingelegter Platte (geschwungene Füße, 90 x 70 cm, Nussbaum), 1 zweitüriger Barock-Schrank (Eiche, Breite 150 cm, plastische Ranken, dunkel), 1 Schweizer Buffet (Renaissance, mit Zinnbecken, Höhe 170 cm), 2 Schrankschlösser und 2 Eisenbänder, 1 große Aufsatzkommode (Louis-seize, Nussbaum), 1 Schreibtisch mit Aufsatz (Barockstil), 1 Paravent mit Spiegel (gelb, Höhe 160 cm), 1 Nürnberger Preziosen-Schrank (schwarz, Höhe 110 cm), 1 Truhe (Renaissance, Länge 140 cm), 1 großer Wandspiegel (Louis-seize, Höhe 155 cm), 1 Wiege, 2 maurische Tischchen mit Perlmuttereinlage, 1 Holztruhe (mit Stoff bezogen, Deckel gewölbt, Höhe 35 cm), 3 Stühle (Renaissance, Lehnen reich geschnitzt, mit Kissen), 1 Bank im Rokokostil mit Malereien (an Rücklehne Gemälde "Hühner", Länge 125 cm), 1 ovaler Tisch (Kirschholz, Biedermeier, 110 x 70 cm, gelb), 4 Biedermeier-Stühle (grün gepolstert, geschwungene Lehne), 1 Biedermeier-Sofa (mit Schubladen), 2 Sessel, 4 Stühle und 1 Tisch (grau kariert), 1 Rauchtisch mit Messingplatte (rotes Gestell, Durchmesser 60 cm), 2 Aufsatzmöbel (oben verglast, Barock, Nussbaum, Höhe 215 cm);
- Orientteppiche und Textilien:
2 Kameltaschen (50 x 58 cm), 2 Kameltaschen (60 x 65 cm), 2 Kameltaschen (Kelim-Muster, 52 x 58 cm), 1 kleine Decke (Kelim-Muster, 53 x 53 cm), 2 Kelims (260 x 80 cm, bräunlich), 1 Long-Schal (300 x 170 cm), 1 Divan-Decke (160 x 300 cm), 1 Mesched-Teppich (280 x 340 cm), 1 Buchara-Teppich (147 x 122 cm), 1 Perser-Brücke (255 x 110 cm), 1 Perser-Brücke (160 x 115 cm), 1 Belutsch-Perser-Brücke (170 x 85 cm), 1 Kazak-Perser-Brücke (160 x 90 cm), 2 Kelims (355 x 90 cm), 1 Täbris-Teppich (350 x 250 cm), 1 Sparta-Teppich (420 x 285 cm), 1 Täbris-T eppich (250 x 350 cm, "selten schön");
- Bücher.