Suchergebnisse
  • 17 von 48

Hudecke-Salzsode und andere Salzsoden: 1. Dietrich v. Landsberg (nach Aussterben der v. Bredenol zu Böckenförde) 1662; 3. Franz Anton v. Landsberg 1700. 1724; 10. Witwe v. L. (auch altes Haus Mellen) 1749; 12. Ignaz v. L. 1800; 16. Clemens August v. L. 1764; 18. Ferdinand Caspar v. Landsberg 1731; 19. Paul Joseph v. Landsberg-Velen 1793; 27. Elis. Voege, Witwe v. Bredenol zu Westernkotten, ./. Dietrich v. Landsberg wegen der Ansprüche auf das Lehen (zum Prozeß vor dem Reichskammergericht) 1657; 36. Dietrich v. L. wegen der Designation des Hauses Mellen 1669; 38. Lehnbrief über Mellen 1649; 40. Eid des Georg Rembert v. Bredenol wegen Nichtvorlage des letzten Lehnbriefes 1625-26; 52. Obrist Wilhelm Dietrich v. Wendt zum Crassenstein namens seiner Tochter ./. Fritz v. Bredenol wegen der Lehnsfolge (mit Familiengeschichte) 1648; 67. Auseinandersetzung wegen des Ankaufs von zwei Salzhäusern durch Fritz v. Bredenol von Georg Rembert v. Bredenol und Verkauf eines Salzhauses an den Junker Lurwaldt zu Suttrop (1396 ff); 72. Lehnbrief für Bernd v. Bredenohl 1505; 73. Lehnsmutung des Walter Philipp v. Ense 1625; 74. desgl. des Adam Philipp v. Ense 1653; 75. Witwe v. Bredenol ./. v. Landsberg wegen des vom Ehemann der Klägerin angekauften Lehens 1658

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Objekt beim Datenpartner
Loading...