Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Enthält: Nr.: 1 1752/03/22
Empfänger: Richter, Friedrich Adolf
Beruf: Knochenhauer
Wohnort: Herford
Eltern: Christian Richter und Anna Catharina Wiegelepe
Zeugen: Johann Arnold Hoffmeister, 80 Jahre alt, Adam Langenberg, 52 Jahre alt
Notiz: Johann Adolf v. Rinteln als Pate
Nr.: 2 1750/09/15
Empfänger: Seiff, Georg Wilhelm
Eltern: Johann Georg Seiff und Anna Dorothea Hildebrandt
Beruf des Vaters: Ratskellerwirt
Notiz: Der Vater stammt aus Frankfurt, die Mutter ist die älteste Tochter des lipp. Amtsschreibers; Pate: Buchhändler [Johann Heinrich] Meyer; Empfänger soll in Mainz das Bänderhandwerk lernen
Nr.: 3 1652/04/14
Empfänger: Grothe, Hermann
Eltern: Christian Grothe und Magdalena Wilmans
Beruf des Vaters: Dr. jur
Notiz: als Räte: Dr. jur.Conrad Cruell, Henricus Plette und Gertt Wilhelm
Nr.: 4 1730
Empfänger: Höfing, Maria Catharina
Eltern: Christoph Höfing
Notiz: will 1730 in Bielefeld einen Schuster heiraten
Nr.: 5 1599/11/02
Empfänger: Rabe, Bernd
Eltern: Cordt Rabe und Grethe Wolkering
Zeugen: Tönnies Trayzegen, Engelke Schamhart, Henrich Roste, Johann Voß
Nr.: 6 1655/09/04
Empfänger: Knochenwebell, Thomas Henrich
Eltern: Henrich Knochenwebell und Anna Krudup
Zeugen: Conrad Cruwell, Arndt Borcherdt, Laurentz Benseler
Nr.: 7 1593/04/25
Empfänger: Bockstaff, Hermann
Eltern: Peter Bockstaff und Kunneken Gelleren
Zeugen: Luteke von Paderborn, Henrich Poppe, Herman Nellingh, Hans Grevendiek
Nr.: 7 1593/05/19 sv
Empfänger: Greve, Thomas
Eltern: Tönnies Greve und Margarethe Kornelies
Zeugen: Noltte Seger, Johann Rike, Johann Sellige, Kämmerer,
Nr.: 8
Empfänger: Schäffer, Heinrich
Beruf: Amtmann zu Detmold und Wustrow, Rentmeister zu Dannenberg
Notiz: Empfänger starb 1623 42jährig und hinterließ 2 Töchter: Katharina verheiratet mit dem Ratsherrn Johann Stripling in Hameln und Maria verheiratet mit Kaufmann Johann Glade aus Becke in Salzwedel; Heinrich Schäffer hatte seinem Sohn Johann Schäffer, der Kriegsdienste genommen hatte, einen Hof in Stemmen hinterlassen, den dieser verkaufte
Nr.: 9
Empfänger: Lüsing, Anna Margarethe
Notiz: verheiratet mit Tönnies Sußmull
Nr.: 10 1665
Empfänger: Sasse, Margarethe
Eltern: Joachim Sasse und Margarethe Frese
Zeugen: Henrich Bedeker, Diederich Breidemeyer, Joh, Schwibbe; Sekretär: Johann Berner
Nr.: 10
Empfänger: Sasse, Anna
Eltern: Joachim Sasse und Margarethe Frese
Zeugen: Henrich Bedeke, Diederich Breidermeyer, Joh, Schwibbe; Sekretär: Johann Berner
Nr.: 11 1637/06/17
Empfänger: Veltmann, Nolte
Beruf: Kürschner
Eltern: Johann Veltmann und Magdalena Rostert
Beruf des Vaters: Kürschner (Altermann)
Zeugen: Volmar Duncker, Kämmerer, Johann Richter, Bernhard Kalden, Henrich Brauwer
Notiz: Henrich Nagelschmitt, Sekretär
Nr.: 12 1712/07/12
Empfänger: Möllinghausen, Gottschalk Carol
Eltern: Johann Jobst Möllinghausen und Anna Margarethe Münch
Zeugen: Hans Henrich Stockmeyer, Hans Jürgen Echter
Nr.: 13 1726/07/01
Empfänger: Schrader, Caspar Henrich
Eltern: Johannes Schrader und Elisabeth Wülffen
Zeugen: Jürgen Henrich Reinert, Ernst Christian Bömer
Notiz: Pate Stadtapotheker Caspar Flochmann
Nr.: 14 1659/07/12
Empfänger: Cruwel, Paul
Eltern: Conrad Cruwel und Elisabeth Ledebaur
Beruf des Vaters: Gograf St. Johann
Zeugen: Henricus Plette, Herman Borchartt, Reneke Schnitker
Nr.: 15 1641/10/04
Empfänger: Doht, Caspar Henrich
Eltern: Engelbert Doht und Gertraud Linnenborn
Zeugen: Gert Wilhelm, Siegeler, Herman Sprute, Kämner, Henrich Berner, Dechen des Höckeramts
Nr.: 16 1662/09/09
Empfänger: Pagendaell, Diederich
Eltern: Cordt Pagendaell und Ilsabein Volkhausen
Zeugen: Johann Prott, Henrich Laeg, Jürgen Ludeking, Bernhard Heldtman
Notiz: Großvater: Johann Prott verheiratet mit Ilsabein Breinke, Urgroßvater: Paul Prott verheiratet Mit Anna Niemeyer
Nr.: 17 1654/09/21
Empfänger: Clauß, Henrich
Beruf: Nachrichter
Wohnort: Münster
Eltern: Diederich Clauß und Anna Margarethe Strauch
Beruf des Vaters: Nachrichter
Notiz: Großvater: Franz, Urgroßvater Caspar
Nr.: 18 1663/03/13
Empfänger: Anthoni, Hermann Diederich
Eltern: Henricus Anthoni und Catharina Cothmann
Beruf des Vaters: holstein. Rat und Schreiber
Zeugen: Gerhard Wilhelm, Siegeler, Herman Sprute
Nr.: 19 1665/10/30
Empfänger: Rottmann, Franz
Nr.: 20 1625/06/17
Empfänger: Arndt, Paul
Eltern: Hans Arndt und Dorothea Hanke
Beruf des Vaters: Knochenhauer
Zeugen: Hermann Holthausen, Hans Meyer sen., Henrich Kolmeier sen., M. Hans Ruße, Diederich Schrader, Hans Rayge, Curdt Weber
Notiz: Dorothea Hanke gehörte der Schmiedegilde an; unter den uhnerlichen Berufen auch die Leineweber!
Nr.: 21 1641/10/20
Empfänger: Weber, Anna
Eltern: Curdt Weber und Elsche N.N.
Notiz: aus Sommersell; Frau Paul Arndts
Typ: Freibrief
Nr.: 22 1640/02/20
Empfänger: Dethering, Maria
Eltern: Alhardt Dethering und Catharina Johannings
Notiz: aus Pfulensiek, Amt Varnholz
Typ: Freibrief
Nr.: 23 1643/06/26
Empfänger: Hawenschild, Anneke
Eltern: Michael Hawenschild und Annecke N.N.
Notiz: Frau Renneke Tepells
Typ: Freibrief
Nr.: 24 1645/04/09
Empfänger: Klien, Agnes
Eltern: Friedrich Klien und Ilsche N.N.
Notiz: aus Cappel, Amt Blomberg; Frau Arndt Trophagens
Typ: Freibrief
Nr.: 25 1655/11/30
Empfänger: Culemann, Engel
Eltern: Henrich Culemann und Elsche Rieckmeyer
Notiz: "aufr Schnorbecke", Amt Sternberg, Frau des Hans zum Gröchte
Typ: Freibrief
Nr.: 26 1773/06/21
Empfänger: Lütgen, Johann Friedrich
Eltern: Georg Reinhard Lütgen und Sophie Elisabeth Lüpken
Beruf des Vaters: Kaufmann und Handelsmann
Zeugen: J.H.G. Hahn, Küster S. Nicolai,
Notiz: Großvater: Kaufmann Johann Anton Lüpken;
Nr.: 27 1753/06/30
Empfänger: Schröder, Hermann Conrad
Beruf: Kleinschmied
Wohnort: Herford
Eltern: Johann Cord Schröder und Anna Elisabeth Begemann
Zeugen: Johann Henrich Meyer, Johann Berend Meyer
Nr.: 28 1737/05/-
Empfänger: Geselle, Johann Diedrich
Beruf: Perückenmacher
Wohnort: Münster
Eltern: Conradt Bartholomäus Geselle und Beate Voss
Zeugen: Konrad Hermann Brockhausen, Jobst Henrich Richter
Notiz: vorgebracht von Conrad Barthol. Geselle, Hofmeister des Klosters zu St. Loyen allhier
Nr.: 29 1760/06/14
Empfänger: Hoppe, Henrich Wilhelm
Eltern: Jürgen Hoppe und Anna Ilsabein Prieser
Beruf des Vaters: Nadelmacher
Zeugen: Johann Herman Poppe, Johann Christian Richter
Nr.: 30 1749/03/07
Empfänger: Hovedissen, Caspar Hermann
Beruf: Schuster
Wohnort: Minden
Eltern: Johann Diedrich Hovedissen und Anna Elisabeth Bolte
Beruf des Vaters: Schuhmacher
Zeugen: Johann Arend Hoffmeister, Andreas Schmuk
Notiz: Großvater: Landmesser Johann Bolte, Pate: Caspar Hovedisse; Empfänger ist der 2. Sohn.
Nr.: 31 1736/06/20
Empfänger: Böhmer, Christian Ludowig
Eltern: Ernst Christian Böhmer und N.N. Krick
Beruf des Vaters: Kämmerer
Zeugen: David Topp, Hermann Henr. Schnitker
Notiz: Empfänger als "Monsieur" bez.
Nr.: 32 1732/11/20
Empfänger: Helmening, Ernst Gottschalk
Eltern: Jobst Helmening und Magdalena Evers
Zeugen: Paul Evers, Conrad Henrich Schwöpper
Notiz: Empfänger = jüngster Sohn
Nr.: 33 1724/11/14
Empfänger: Schencke, Adolph Henrich
Beruf: Bänderhandwerk
Wohnort: Frankfurt a.M.
Eltern: Johann Friederich Schencke und Anna Bosillen Schlick
Beruf des Vaters: Ratsweinschenk
Zeugen: Henrich Halle, Henrich Richter beide Ratssiegler
Notiz: erwähnt: Johann Hieronymus Reichmann, Ratsapotheker, verheiratet mit Margarethe Elisabeth Schencke, deren jüngster Bruder der Empfänger ist; Empfänger will in Frankfurt das Bänderhandwerk lernen
Nr.: 34 1714/12/31
Empfänger: Rehtmeyer, Lorentz Michael
Beruf: Kammacher
Eltern: Arnd Rehtmeyer und Helena Susanna Ritterstahr
Beruf des Vaters: Kammacher
Zeugen: Hans Koch, Peter Sieck, gräflich-lippischer Schloßsoldat
Nr.: 34 1715/06/04
Empfänger: Schröder, Johann Gottfried
Beruf: Chirurg
Eltern: Johann Adolf Schröder und Elisabeth Bockhaus
Zeugen: Kämmerer Staatz Prott, Cord Frische
Notiz: Geburtsbrief beantragt von Jobst Herman Keyser, dem Schwager des Empfängers.
Nr.: 35 1715/10/11
Empfänger: Schnitcker, Jobst Henrich
Beruf: Schnurmacher
Eltern: Bartold Schnitcker und Anna Maria Reineking
Beruf des Vaters: Handelsmann
Zeugen: Siegeler Henrich Halle, Kämmerer Hermann Schnitker
Nr.: 36 1734/10/18
Empfänger: Zange, Hermann Anton
Wohnort: Delmenhorst
Eltern: Joachim Zange und Margarethe Elisabeth Brackhagen
Zeugen: Johann Henrich Keyser, Hans Paul Müller
Nr.: 37 1714/07/04
Empfänger: Clauß, Anna Ilsabein
Eltern: David Clauß und Agnes Bröker
Beruf des Vaters: Scharfrichter
Zeugen: Nolte Tripmacher, Siegler; Hermann Schnitker, Kämmerer
Notiz: Ehefrau des Scharfrichters Franz Henrich Schneider in Groningen
Nr.: 37 1714/07/31
Empfänger: Schmeding, Anna Elisabeth
Eltern: Dietrich Schmeding und Ilsabein Richter
Beruf des Vaters: Bäcker und Brauer
Zeugen: Engelbert Doht, Krameramtsdeche, Konrad Sulpke, Chirurg
Notiz: Stiefvater: Gabriel Meyerhöfer, Papiermacher zu Hoffheim
Nr.: 38 1700/10/19
Empfänger: Bovenhausen, Johann Ernst
Eltern: Jobst Bovenhausen und Anna Ilsabein Kaufmann
Zeugen: Zacharias Wippermann, Ratssiegler, Heinrich Fiering, Kämmerer
Nr.: 38 1701/04/18
Empfänger: Lindemann, Jürgen Henrich
Eltern: Jobst Lindemann und Anna Maria Duncker
Zeugen: Arnd Sote, Notar Engelbert Cruel, Henrich Duncker
Notiz: Großvater mütterlichers.: Henrich Duncker, Beisitzer
Nr.: 39 1725/02/03
Empfänger: Sauermann, Anna Margarethe
Eltern: Hans Wilhelm Sauermann und Anna Ilsabein Meyer
Beruf des Vaters: Musikant
Zeugen: Jobst Schepper, Johann Bernhart Evers
Notiz: Schwester: Anna Catharina; A.M. will in Rinteln den Schneider Bernh. Wilh. Töller heiraten; Mutter stammt aus Schwelentrup
Nr.: 40 1726/05/15
Empfänger: Prieser, Jobst Henrich
Eltern: Johann Henrich Prieser und Anna Ilsabein Griese
Zeugen: Jakob Henrich Brokhausen, Henrich Naber