Suchergebnisse
  • 2 von 46

Äbtissin, Priorin und Konvent des Klosters Lilienthal übertragen ihrer Mitschwester Grete ein Gut zu Uthlede, welches diese und ihr verstrobener Bruder Borchard für das Kloster gekauft haben und das zur Zeit Luder von Stendorf bewirtschaftet, unter Einbehalt einer Rente von einer halben Mark für das Geleucht am Neuen Altar. Zusätzlich sichern sie ihr eine Leibrente von zwei Molt Roggen und einer halben Mark aus der Mühle in Heesen zu. Ausfertigung Pergament, 21,5 x 10 cm. - Rep. 3 Lilienthal, Nr. 427. - 2 Siegel angehängt, fehlen. Wy suster Lutgard, ebbedische, Tibbe, priorne, unde dat gantze convent des closters tom/ Lylyendale bekennet unde betughet openbare in dessem breve, dat wy begnadet suster Greten/ myt unses closters gude gheleghen to Utlede, dat nou to tiden buwet Luder van Stendorpe,/ myt aller rechticheyt unde tobehoringhe, dat ze des bruken mach ere liiftucht umme leef/mode willen, dat ze unde ere broder Borchard, deme god gnedich sy, ghekoft hebbet/ dat vorscrevene geud to unsem clostere, utghesproken dat de kostersche unses vorscreven clos/ters schal hebben ute deme vorscrevenen gude alle iare to ewighen tiden ene halve Bremer/ marck to deme nyen altare to hulpe to deme luchte. Vortmer bekenne wy, dat wy/ scholet unde willet der vorscreven suster Greten gheven alle iar twe molt rogghen unde/ ene halve Bremer marck gheldes ere liiftucht van der molen weghene ton Hesen/ umme leefmode willen, dat ere broder unde ze to twen tyden hebben ghebuwet de vorscrevene/ molen. To mererer bekantnisse so hebbe wy unse inghezeghele ghehanghen to dessem bre/ve. Datum anno domini millesimo quadringentesimo tricesimo primo, in die Ascensionis domini.

Vollständigen Titel anzeigen
Niedersächsisches Landesarchiv
Objekt beim Datenpartner
Loading...