Johann Herr zu Westerburg bekundet, daß er sich mit Graf Adolf zu Nassau gesühnt und sein altes Mannlehen von ihm empfangen hat und für 400 Gulden Burgmann in allen Schlössern des Grafen geworden ist, dem er gegen jedermann, außer das heilige römische Reich, Erzbischof und Erzstift von Trier, den Grafen von Berg, Graf Johann von Nassau, Herrn zu Merenberg helfen soll. Er will niemand in seinen Schlössern gegen Graf Adolf Aufenthalt gewähren. Künftigen Streit sollen für ihn Wilhelm Wolf Bucher von Laurenburg, Ritter, Arnold von Willmenrod (Wilmerode), Edelknecht, für Graf Adolf Wernher von Diez (Ditze) und Heinrich von Polch (Polich), Edelknechte, schlichten. Wer den Vertrag gebrochen, soll zu Diez (Ditze in das Sloß) oder zu Limburg zum Einlager einreiten. Bis zum Spruch der vier Schiedsleute darf der Aussteller seine Mannen, Burgmannen und Diener schützen. Falls der Aussteller oder seine Erben jemand gegen Graf Adolf helfen müssen, sollen sie binnen eines Vierteljahres die 400 Gulden zurückzahlen und der Burgmannschaft frei sein. Siegler: Aussteller, Wilhelm Wolff Bucher von Laurenburg, Ritter, Gyse von Heimbach, Edelknecht.