Rechnungsbelege a) Bezahlte Prätension der Kölnischen Mademoiselle Chaives-Cognet (1743); b) Rechnungen von Prokuratoren und Kursoren (1610-1704); c) Quittung (Abschrift) des Heinrich von Ascheberg und der Anna von Werminghausen über 100 Rtr auf Abschlag des Brautschatzes (o. J.) d) Quittungen des Klosters Kappenberg für die Statutengelder des Bern. Heinrich von Ascheberg zu Botzlar (1696), Quittungen des Arnold Dörsten (1723-1728); e) desgl. wegen der Malmannsheide (1604-1605); f) desgl. des Gottfried Schwenke (1695-1716); g) Rechnungen des Seidenhändlers Zurmühlen in Münster (1676-1720); h) Rechnungen des Joh. Kielmann zu Wesel (1714, 1719); i) desgl. des Hermann Velthaus zu Dülmen (1662-1683); j) desgl. des Joh. Köning (1722-1728); k) desgl. des Notars Joh. Osterhaus (1709-1718); l) Deservitenrechnung des Dr. Forckenbeck (1652); m) Rechnungen des J. Chr. Hüttemanns in Dortmund (1728); n) desgl. des Joh. Timpbes (1721, 1728); o) Schneiderrechnung des Joh. Otto (1728, 1729); p) Rechnungen des Joh. Leckings (1700-1708); q) desgl. des Wilhelm Hindrichs (1650, 1672); r) Branntweinrechnung des Bernd Lippels (1720-1725); s) Rechnungen des Dr. J. H. Bernings (1663-1672); t) Quittungen des Notars Dr. D. Schweling und seiner Witwe (1686-1716); u) desgl. des Gerh. Heiling und seiner Witwe (1692-1716); v) desgl. des Engelbert Hardenack und seiner Erben (1689-1714)